Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Prospektionsmethoden => Luftbilder => Thema gestartet von: sondelei in 14. August 2015, 02:56:13

Titel: Seltsame Kreise
Beitrag von: sondelei in 14. August 2015, 02:56:13
s Bild,

Bin zufällig drauf gestossen wärend ich mir ein par Felder in meiner Nähe ausgesucht habe.

Durchmesser der Kreise ca. 20 m.
Es gibt ein par auf der linken Seite und ein par auf der rechten Seite des Feldes.

Links davon ist ein kleines Dorf und rechts in ca. 500m Entfernung ein Bächlein.

Was kann das sein ?  :kopfkratz:

Gruß
SondelEI
Titel: Re:Seltsame Kreise
Beitrag von: Vampire in 14. August 2015, 06:01:26
Hy,
könnten sogenannte Hexenringe sein.

Siehe hier:

Hexenringe (http://axelertelt.npage.de/hexenringe-und-feenkreise.html)

Gruß Vampire
Titel: Re:Seltsame Kreise
Beitrag von: Belenos in 14. August 2015, 06:54:37
Moin,

Hexenringe? 20 Meter Durchmesser!!

Sieht aus wie eine eingepflügte Hügelgräbergruppe.

Viele Grüße

Walter
Titel: Re:Seltsame Kreise
Beitrag von: Irminsul in 14. August 2015, 08:24:29
Zitat von: Belenos in 14. August 2015, 06:54:37
Sieht aus wie eine eingepflügte Hügelgräbergruppe.
Zustimmung, das sind wohl eingeebnete Grabhügel


MfG
Titel: Re:Seltsame Kreise
Beitrag von: Vampire in 14. August 2015, 08:29:11
Hy,
ok. Habe ja "könnte" geschrieben. :friede:
P.S
Der größte Hexenring wurde auf 200m im Durchmesser gemesen  :staun:

Gruß Vampire
Titel: Re:Seltsame Kreise
Beitrag von: TeSi in 14. August 2015, 09:33:23
Würde diesen Befund auch als Hügelgräbergruppe ansprechen, man erkennt offenbar noch die Trichter der alten Raubgrabungen.
Titel: Re:Seltsame Kreise
Beitrag von: stratocaster in 14. August 2015, 10:20:35
Ich habe das Bild mal stärker kontrastiert.
Wegen der Gleichheit der Durchmesser würde ich in diesem Fall die Hexenringe mal ausschliessen wollen.
Interessant finde ich, dass die Kreise hexagonal angeordnet sind.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Seltsame Kreise
Beitrag von: sondelei in 14. August 2015, 10:40:51
Hallo

vielen Dank an alle.
Also Hexenringe schließe ich aus, da es sich bei dem hellen Bild um eine Reliefdarstellung (Schummerungsbild)
handelt und ich denke da würden sich Hexenringe nicht abzeichnen(Bäume schon aber keine Hexenringe).

Dachte ursprünglich erst an Bombentrichter aber ob der Anordnung und der punktuellen Konzentration dann eben auch wieder nicht.
Zudem ist dies kein Bombardierungsgebiet.

@ stratocaster

Die hexagonale Anordnung der Kreise ist mir ohne den Kontrast nicht aufgefallen.

-

Sieht interessant aus, werde da mal nachschauen gehen (Feldbegehung ohne Sonde) und wenn er denn wieder da ist mal beim
Archäologen bezüglich der Kreise vorsprechen.

:winke:
SondelEI
Titel: Re:Seltsame Kreise
Beitrag von: Wulfher in 14. August 2015, 11:44:52
Moin

Ja das Schaut LEIDER nach Zerflügten Hügelgräbern aus,wenn man Bedenkt das Einige Pfarrer um 1800 die Bauern dazu Angehalten haben dieses "Hexenwerk" zu Zerstören,Wüßte ich gern Wieviel Vorzeitliche Grabstätten diesem Wahn zum Opfer Gefallen sind.

Gruß Wulfher
Titel: Re:Seltsame Kreise
Beitrag von: Nanoflitter in 14. August 2015, 12:20:55
Warum ist diese Wiese so wenig gepflügt worden? Auf den umliegenden Feldern sind keine mehr zu erkennen, auf der Wiese alles voll, auch links, wenn man genau hinschaut. Ich denke, das Gräberfeld war noch deutlich grösser, als die heutige Wiesengrenze, schau auch mal auf die angrenzenden Felder, da wirst du mehr finden, als auf der Wiese, wo Gras wächst.(Ist doch eine Wiese?)
Gruss...
Titel: Re:Seltsame Kreise
Beitrag von: sondelei in 14. August 2015, 13:15:49
Zitat von: Nanoflitter in 14. August 2015, 12:20:55
Warum ist diese Wiese so wenig gepflügt worden? Auf den umliegenden Feldern sind keine mehr zu erkennen, auf der Wiese alles voll, auch links, wenn man genau hinschaut. Ich denke, das Gräberfeld war noch deutlich grösser, als die heutige Wiesengrenze, schau auch mal auf die angrenzenden Felder, da wirst du mehr finden, als auf der Wiese, wo Gras wächst.(Ist doch eine Wiese?)
Gruss...

Ja, Nanoflitter, darüber habe ich auch schon nachgedacht, also über die wenig gepflügte Wiese. Ist das Absicht zum Schutz oder purer Zufall?  In den örtlichen Historien ,zumindest was ich bis jetzt überfliegen konnte, gibt es an der Stelle keine hinweise auf Hügelgräber oder sonstige geschichtsträchtige Ereignisse. Die nächsten HG befinden sich ca. 4 km entfernt in einem Wald (da allerdings auch 13 Stk.(diese sind bereits archäologisch erfasst).
Wie gesagt ich war noch nicht vor Ort, vllt. ja am WE. Dann werde ich mir auch die angrenzenden Felder anschauen.

Grüße
SondelEi :winke: