Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Prospektionsmethoden => Luftbilder => Thema gestartet von: Ringgeist in 13. Dezember 2014, 22:37:18

Titel: Kringel im Acker
Beitrag von: Ringgeist in 13. Dezember 2014, 22:37:18
Hab auf nem Feld bei mir in der Nähe diesen seltsamen Kringel im Luftbild gefunden. Im Bayernatlas sieht man ihn, in Google Maps sieht man garnichts. Irgend ne Idee was das sein könnte?
Titel: Re:Kringel im Acker
Beitrag von: Mordar in 13. Dezember 2014, 23:06:42
... Grabhuegel mit umfassender Steinsetzung und mit Steinpackung gesicherter, zentraler Kammer. :smoke:
Titel: Re:Kringel im Acker
Beitrag von: Ringgeist in 13. Dezember 2014, 23:09:30
Zitat von: Mordar in 13. Dezember 2014, 23:06:42
... Grabhuegel mit umfassender Steinsetzung und mit Steinpackung gesicherter, zentraler Kammer. :smoke:
Klingt ja mal verdammt cool!

Sollt ich da mal bei gelegenheit drüberwatscheln und schaun ob was rumliegt?
Titel: Re:Kringel im Acker
Beitrag von: historia-invenire in 14. Dezember 2014, 10:07:54
Das wäre mal ein Anfang. Aber bitte ohne Detektor.
Melden ist dann der nächste Schritt.
Titel: Re:Kringel im Acker
Beitrag von: DonBilbo in 14. Dezember 2014, 10:34:01
Ich würde einen gemeinsamen Besichtigungstermin mit dem Amt machen, Detektor und graben sollte aber erst mal tabu sein, Oberflächensuche ok aber am besten gleich mit professioneller Begleitung  :winke:
Titel: Re:Kringel im Acker
Beitrag von: Ringgeist in 14. Dezember 2014, 13:07:15
Detektor hab ich eh keinen. Ich werd mal drüberschaun wenn ich zufällig in Laufweite von dem Ort bin. Jetz übern Winter komm ich da nur umständlich hin, weil mein Auto eingemottet is und ich in der Gegend wenig anderes zutun hätte. Is halt doch knapp 30km von mir daheim weg. (Wehe jemand sagt ich soll mich nich so anstellen!)
Titel: Re:Kringel im Acker
Beitrag von: DonBilbo in 14. Dezember 2014, 13:08:58
Zitat von: Ringgeist in 14. Dezember 2014, 13:07:15
Detektor hab ich eh keinen. Ich werd mal drüberschaun wenn ich zufällig in Laufweite von dem Ort bin. Jetz übern Winter komm ich da nur umständlich hin, weil mein Auto eingemottet is und ich in der Gegend wenig anderes zutun hätte. Is halt doch knapp 30km von mir daheim weg. (Wehe jemand sagt ich soll mich nich so anstellen!)

Pfffft ... stell dich nicht so an  :-D  :frech:

Titel: Re:Kringel im Acker
Beitrag von: Ringgeist in 14. Dezember 2014, 13:43:25
Zitat von: DonBilbo in 14. Dezember 2014, 13:08:58
Pfffft ... stell dich nicht so an  :-D  :frech:

Um den großen Philosophen und Archäologen Dr. M. M. zu zitieren:
ZitatPassens auf, dass ich net mal bei ihnen daheim vorbeischau!

Ne aber jetz mal ernsthaft und wieder zum Thema: Wie kommts, dass man aufm beinahe blanken Acker die Umrisse gestochen scharf sieht, aber bei vollem Bewuchs nicht die leiseste Spur sich abzeichnet?
Titel: Re:Kringel im Acker
Beitrag von: Nanoflitter in 14. Dezember 2014, 14:25:54
Schau doch noch mal bei Google Earth, da kann man sich auch historische Fotos rückwirkend ansehen. Auch Bing Maps verwendet
nicht die Google Maps Fotos.

Gruss..
Titel: Re:Kringel im Acker
Beitrag von: Ringgeist in 14. Dezember 2014, 14:46:36
Zitat von: Nanoflitter in 14. Dezember 2014, 14:25:54
Schau doch noch mal bei Google Earth, da kann man sich auch historische Fotos rückwirkend ansehen. Auch Bing Maps verwendet
nicht die Google Maps Fotos.

Gruss..

Danke für den Tipp!!!

Auf dem Bild von 2010 isses auch drauf, siehe Anhang.
Titel: Re:Kringel im Acker
Beitrag von: Nanoflitter in 14. Dezember 2014, 14:55:30
Wenns auf zwei Fotos ist, dann ist es auch was, was auch immer...

Gruss....
Titel: Re:Kringel im Acker
Beitrag von: Steinkopf in 14. Dezember 2014, 17:28:15
Vielleicht doch greenpeace?

http://www.badische-zeitung.de/ausland-1/perus-praesident-droht-greenpeace--96346486.html

Jan
Titel: Re:Kringel im Acker
Beitrag von: Credi in 20. Dezember 2014, 17:10:11
Zitat
Ne aber jetz mal ernsthaft und wieder zum Thema: Wie kommts, dass man aufm beinahe blanken Acker die Umrisse gestochen scharf sieht, aber bei vollem Bewuchs nicht die leiseste Spur sich abzeichnet?

Für Grabhügel stimme ich auch.
Der Bewuchs wurde nicht negativ beeinflusst, weil es wohl ausreichend feucht war. Zu anderer Zeit trifft das nicht zu. Auf nacktem Acker sieht man das hoch/freigepflügte Gestein aus dem Ring, der den ehemaligen Hügel, mit einem Dm. von etwa 12 m, umschloss. Sichtbar an der hellen Farbe und gröberen Körnung.

Gruß Credi