Servus,
ich hätte da mal wieder eine Frage. Die sehr dunklen Flecken auf dem Bild im Vordergrund, könnten das verfüllte Gruben sein oder einfach nur "was weis ich". Es geht mir nicht um eine Gebäude oder so was.
Nur die Frage waren da mal Löcher im Boden?
Danke für mögliche Antworten.
Maria
M. E. zu groß für Gruben, sehr wahrscheinlich etwas tieferliegende natürliche Mulden, oder leichte senken, bzw. Areale mit Staunäße.
Hallo Denarius,
du sagst es wäre zu groß für eine Grube. Wie wäre es mit einem Steinbruch? Mal so frag.
Danke Maria
Sicherlich könnten dort auch Steine ausgebrochen worden sein. Dies müßte man anhand der Geologie der Stelle allerdings fix rauskriegen. Die Gesteinsschicht müßte dann ja auch unmittelbar anstehen. Halte ich allerdings aus verschiedenen Gründen für extrem unwahrscheinlich. Möglich wären da eher Mergel- oder Lehmentnahmegruben. Im Gegensatz zu Siedlungsgruben können diese auch größer dimensioniert sein. Ich tippe aber eher auf nassen Boden infolge von Vertiefungen, oder Bodenschichten, die ein schnelleres Absickern des Wasser verhindern ....
Gruss,
Denarius
Hallo Denarius,
ich bin immer noch auf der Suche nach alten Siedlungsspuren unserer Gemarkung.
Die Lehmgrube ist ein guter Hinweis für mich. In der Nähe inks im Wald wurde Anfang 1900 ein Buchenfest gefeiert.
Laut einem Zeitungsbericht war die Buche so groß das keine 5 Mann die Buche umfassen konnten.
Da lag auch eisenhaltige Schlacke. Die kann natürlich fremd eingeschleppt worden sein. Aber wenn nicht, kann ich die Schlacke eventuell mit Lehm verbinden?
Meinst du mit heraus finden,
in einer geologischen Karte nach zu schauen welcher Boden da verzeichnet ist
und wie tief der Bodengrund liegt? Ja an dieser Stelle liegt Löss und Lehm, mit Dl gekennzeichnet
Ich bin Laie und habe nicht genügend Wissen um all meine Fragen zu lösen.
Und ich bin dankbar das ich hier Hilfe bekommen kann.
In dem Sinn Danke
Maria
Maria