Zitat,,Willkommen in unserer wundervollen Welt der Metallortung": Deutschlands größtes Sondengängertreffen ruft auch die Kritiker auf den Plan
VON ANDREAS BEER
http://www.freies-wort.de/nachrichten/regional/sonneberg/art2407,672753.html?fCMS=9fa3f1a93abe6054e42b3270e3f1c993
Gleich vorweg eine Warnung :belehr:
Diskutiert sachlich, sonst mache ich das Thema zu! :hacker:
war ein tolles treffen!
:winke:
richtig gut finde ich ganz unten in dem artikel die anmerkung des herrn wendler als neuer heimatforscher :super:
Zitat von: Patricus Gelduba in 25. Juni 2007, 12:34:31
war ein tolles treffen!
:winke:
Ich fand das Treffen auch super. :prost: :zwinker:
Gruß Barbaorssa-Junior :winke:
Zitat von: Patricus Gelduba in 25. Juni 2007, 12:34:31
war ein tolles treffen!
:winke:
Zitat von: Barbarossa-Jun. in 25. Juni 2007, 15:38:50
Zitat von: Patricus Gelduba in 25. Juni 2007, 12:34:31
war ein tolles treffen!
:winke:
Ich fand das Treffen auch super. :prost: :zwinker:
Gruß Barbaorssa-Junior :winke:
DAS LIEST MAN GERNE ! :-)
schade, daß du nicht gekommen bist :winke:
Zitat von: Heimatforscher in 25. Juni 2007, 16:15:46
schade, daß du nicht gekommen bist :winke:
Man(n) kann nicht überall gleichzeitig sein ! :-)
Hallo zusammen,
ich war auch dort und fand es wirklich prima. Vor allem muss ich sagen das mir eines wirklich imponiert hat. Es waren alle möglichen Altersklassen, sozialen Schichten, die verschiedensten Berufe, etc etc vertreten. Aber, zumindest habe ich nichts anderes mitbekommen, gab es keinerlei politische, ideologische oder sonstwelche Diskussionen und Streitereien. Sogar mit den etwas extremeren Seiten ( die die da waren wissen was ich meine :zwinker: ) gabs keinen Ärger. Alle waren wegen des einen Hobbys da das uns alle vereint und das fand ich absolut Klasse !
Natürlich gabs auch den ein oder anderen Punkt über den man sich geärgert hat, wie z.B. das Wetter :narr: Aber die Gespräche und Diskussionen die führen konnte haben das allemal wett gemacht.
Im grossen und ganzen war es für mich persönlich ein gelungenes Wochenende !
Hey
Ich fand das Treffen auch mehr als gelungen, aber
etwas Ärger gab es mit der "extremen Seite" Seite dann
schon. Aber ist ja nicht so wichtig. Hauptsache es hat Spaß
gemacht.
Michel
So, nun sind wir mit unserem WoMo auch wieder in Berlin gelandet.
Trotz Schietwetter war es wieder ein gelungenes Treffen. Es verbindet ja auch, wenn man sich ein oder zwei Mal im Jahr wieder trifft und sich mit seinem Hobby austauscht.
@Rübezahl
Schade, Deine Warnung ( Drohung ) hättest Du dir lieber verkneifen sollen. Du wohnst nicht weit weg und der Termin stand MONATE vorher fest, hättest probblemlos, wenn auch nur als Tagesgast kommen sollen und selber urteilen!!!
@ Barbarossa Jun.
Habe dich leider nur 2x kurz gesehen aber deine Family kennen gelernt.
@ Mero
habe auf dich gewartet und einige Sachen mitgebracht, vielleicht bei der nächsten Gelegenheit.
@ Michel
Ich verstehe deine "extreme Seite" nicht, vielleicht später oder per PM
Ich hoffe, Ihr hattet eine gute Heimreise.
Es war trotz des teilweise schlechten Wetters ein gelungenes Treffen, danke den Veranstaltern und den vielen, vielen fleißigen Mitwirkenden.
Übrigends bin ich bei dem Suchwettbewerb 2. geworden, es waren Messingteilchen, ähnlich der Fahrradventilbefestigung, vergraben.
ABER , die Aussenstehenden wissen ja mehr.
Es war ein SUPER Treffen mit seht tollen Teilnehmern.
Für die Geselligkeit möchte ich mich hiermit bei allen Teilnehmern und natürlich auch bei den Veranstaltern recht herzlich bedanken.
Ich hoffe auf ein ähnliches Fest 2008,
wünsche allen Suchern GUT FUND
der Havelkaiser
havelkaiser, daß du 2. geworden bist mußt du mal erklären. hat der gratian das nicht richtig aufgeschrieben?
Zitat von: Ruebezahl in 25. Juni 2007, 10:38:12
Zitat,,Willkommen in unserer wundervollen Welt der Metallortung": Deutschlands größtes Sondengängertreffen ruft auch die Kritiker auf den Plan
VON ANDREAS BEER
http://www.freies-wort.de/nachrichten/regional/sonneberg/art2407,672753.html?fCMS=9fa3f1a93abe6054e42b3270e3f1c993
Super Zeitungsartikel. :super: :super: :super: Dem ist kaum etwas hinzuzufügen. Der Artikel bestätigt mich in meinen Ansichten bezüglich solcher Treffen. Lediglich die Zahl der BFF Besucher muss man nach unten korrigieren wegen der gesperrten User, sonstiger "Karteileichen" und User mit Mehrfach-Accounts. :-D
Gruss,
André
Zitat von: Archaeos in 26. Juni 2007, 08:29:46
Zitat von: Ruebezahl in 25. Juni 2007, 10:38:12
Zitat,,Willkommen in unserer wundervollen Welt der Metallortung": Deutschlands größtes Sondengängertreffen ruft auch die Kritiker auf den Plan
VON ANDREAS BEER
http://www.freies-wort.de/nachrichten/regional/sonneberg/art2407,672753.html?fCMS=9fa3f1a93abe6054e42b3270e3f1c993
Super Zeitungsartikel. :super: :super: :super: Dem ist kaum etwas hinzuzufügen. Der Artikel bestätigt mich in meinen Ansichten bezüglich solcher Treffen. Lediglich die Zahl der BFF Besucher muss man nach unten korrigieren wegen der gesperrten User, sonstiger "Karteileichen" und User mit Mehrfach-Accounts. :-D
Gruss,
André
Super Posting. :super: :super: :super: Dem ist kaum etwas hinzuzufügen.
Dein Beitrag bestätigt mich in meiner Ansicht bezüglich deiner Einstellung gegenüber Sondengängern...
Wie immer kräftige Stimmbänder und sehr schwere Füße.
Wie man sich nur so freuen kann wenn unser Hobby so negativ in der Presse dargestellt wird ist mir schleierhaft...
Eigentlich bist du es der mir recht schleierhaft erscheint.
Mich würde einmal interessieren was dich eigentlich im Umfeld der Sondengängerschaft hält..???
Hi Nertus,
laß Dich doch nicht von so einem plumpen Posting provozieren, nicht anderes möchte Archeos mit seinem Inhaltlich nichts sagendem Beitrag erreichen. Erinnert mich ein wenig an einen Schüler der immer zwanghaft den Unterricht stören muß um Aufmerksamkeit zu bekommen.
Grüße
Ren
Zitat von: nertus in 26. Juni 2007, 09:11:40Wie man sich nur so freuen kann wenn unser Hobby so negativ in der Presse dargestellt wird ist mir schleierhaft...
Die Darstellung in dem Zeitungsartikel ist schon zutreffend!
Ein User des oben genannten Zeitungsforums schreibt: "Jeder Stammtisch, jedes Treffen und jedes Internetportal ist für JEDEN frei zugänglich. " Das steht in Widerspruch mit dem Artikel, wo steht, dass die Diskussion zum Thema "Recht" in geschlossenem Kreis (also unter Ausschluss der Öffentlichkeit) geführt wurde. Das steht ebenfalls in Widerspruch zu der Praxis, dass unliebsame Forenbesuchern der Zugang gesperrt wird. :staun:
Zitat von: nertus in 26. Juni 2007, 09:11:40
Eigentlich bist du es der mir recht schleierhaft erscheint.
Mich würde einmal interessieren was dich eigentlich im Umfeld der Sondengängerschaft hält..???
Mein Beruf, die Archäologie :staun: :-D :-D
Hey Archaeos
Glaubst Du alles, was die Zeitung schreibt?? :nono:
Der Vortrag von masterThief fand (aufgrund des ständigen
Pisswetters) in der auf dem Gelände liegenden Halle statt.
Diese wurde nicht versperrt, nicht bewacht und niemand wurde
daran gehindet dem Vortrag zu lauschen.
Sondenmichel
Zitat von: Sondenmichel in 26. Juni 2007, 11:03:34
Hey Archaeos
Glaubst Du alles, was die Zeitung schreibt?? :nono:
Eigentlich nicht, denn als kritischer Leser hinterfrage ich Geschriebenes. Doch aufgrund der vielen absolut zutreffenden Aussagen die offensichtlich auf Insiderwissen beruhen :staun: ,
bin ich geneigt, diesem Artikel Glauben zu schenken. :-D
Zitat von: Sondenmichel in 26. Juni 2007, 11:03:34
Der Vortrag von masterThief fand (aufgrund des ständigen
Pisswetters) in der auf dem Gelände liegenden Halle statt.
Ah, ein Vortrag von einem Mann vom Fach :frech: :irre: :narr:
Jetz muss ich mich auch mal einmischen. Es ging um das Thema das der Vortrag laut Artikel eine nicht öffentliche Veranstaltung war, dies impliziert das es rein thematisch um die Verschleierung irgend eines illegalen tuns gegangen wäre.
Fakt ist das diese Darstellung nicht korrekt ist. Wie Sondenmichel schreibt war der Vortrag für jedermann zugänglich und man konnte ihn auch jederzeit verlassen wenn man wollte. Du bist geneigt dem Artikel Glauben zu schenken ? Interessante Antwort für einen akademisch gebildeten Menschen, gerade aus dem Bereich der Historie. Dachte immer das da nur Fakten zählen und kein Glaube.... Und da ich dich an dem Wochenende dort nicht gesehen habe gehe ich nicht davon aus das deine Aussagen auf Fakten beruht.
Kann ich dann davon ausgehen das du auch so arbeitest ? Also nicht nur die Funde, Fundumstände, etc zählen in der wissenschaftlichen Bewertung einer Ausgrabung sondern auch die vielen Aussagen wie das alles oberhalb des Limes halbdebile, unzivilisierte Barbaren waren ?
Sind ja auch Aussagen die offensichtlich auf Insiderwissen beruht haben.
Zu guter letzt muss ich noch anbringen das dass sich lustig machen über den Nickname einer anderen Person mir nur zeigt was für ein einfaches Gemüt sich hinter deinem Nickname versteckt. Das Niveau haben 99 % aller Forumsmitglieder schon mit dem Wechsel in die Grundschule verlassen.
Oder denkst du ich bin gelb oder Rübezahl sitzt den ganzen Tag im Riesengebirge ?
Anstatt sich hier auf kindische Art und Weise über den nickname eines anderen auszulassen wäre es besser gewesen sich ins Auto zu setzen, zu dem Treffen zu fahren und sich aktiv an der Diskussion während und nach dem Vortrag zu beteiligen. Aber so ist es halt einfacher und man gerät nicht in die Gefahr das man sich vielleicht dem ein oder anderen Argument nicht verschliessen kann, oder ?
archaeos,... :narr: :narr: :narr: :narr: :narr: :narr:
Zitat von: Mr.Simpson in 26. Juni 2007, 13:07:15
Jetzt muss ich mich auch mal einmischen. Es ging um das Thema das der Vortrag laut Artikel eine nicht öffentliche Veranstaltung war, dies impliziert dass es rein thematisch um die Verschleierung irgend eines illegalen tuns gegangen wäre.
Dies hast Du richtig erkannt. Eine Frage sei diesbezüglich gestattet: weshalb werden verschiedene User des BFF so gesperrt, dass sie nicht nur nicht mehr schreiben dürfen sondern nicht einmal mehr lesen dürfen? :staun: :staun: So öffentlich, für jedermann zugänglich wie behauptet wird, ist das BFF gar nicht. Da die Organisatoren des Treffens in Truckenthal offensichtlich identisch mit den Betreibern des BFF sind, lag die Vermutung eigentlich nahe, dass unerwünschte Gäste erst gar nicht hereingelassen werden. Deshalb hat mich die Darstellung im Zeitungsartikel auch nicht verwundert.
Zitat von: Mr.Simpson in 26. Juni 2007, 13:07:15
Fakt ist das diese Darstellung nicht korrekt ist. Wie Sondenmichel schreibt war der Vortrag für jedermann zugänglich und man konnte ihn auch jederzeit verlassen wenn man wollte. Du bist geneigt dem Artikel Glauben zu schenken ? Interessante Antwort für einen akademisch gebildeten Menschen, gerade aus dem Bereich der Historie. Dachte immer das da nur Fakten zählen und kein Glaube....
Ich war mir sicher, dass jemand den Begriff "glauben" aufgreifen würde :platt:. Sondenmichel hat mich gefragt, was ich glaube. Ich habe geantwortet. Wissen ist allerdings besser als glauben. :zwinker: Gerade in der Archäologie ist man manchmal gezwungen, auf unzuverlässige, mit Fehlern behaftete Quellen zurückzugreifen. Diese müssen aber immer wieder hinterfragt werden. Mein Job ist es, diese Quellen zu kontrollieren und auszuwerten (Fundstellendatenbank!) ... Also von wegen, ich würde das was ich lese nicht kritisch hinterfragen ...
Zitat von: Archaeos in 26. Juni 2007, 15:38:31
...Eine Frage sei diesbezüglich gestattet: weshalb werden verschiedene User des BFF so gesperrt, dass sie nicht nur nicht mehr schreiben dürfen sondern nicht einmal mehr lesen dürfen? :staun: :staun: So öffentlich, für jedermann zugänglich wie behauptet wird, ist das BFF gar nicht. Da die Organisatoren des Treffens in Truckenthal offensichtlich identisch mit den Betreibern des BFF sind, lag die Vermutung eigentlich nahe, dass unerwünschte Gäste erst gar nicht hereingelassen werden.
Also mal ehrlich:
Wenn ich solch ein Sommerfest für Sondengänger veranstaltet hätte,
so hätte ich auf Veranstaltungsplakaten mit Rotstift vermerkt:
,,ARCHAEOS muß leider draußen bleiben".
Solch einen Antisondengänger wie dich gibt es ja nicht einmal in Stuttgart...
P.S.: Machst du jetzt das Sommerfest madig weil du im BFF gesperrt bist..???
Was soll das..? Alles war öffentlich und für jeden frei zugänglich.
Zitat von: nertus in 26. Juni 2007, 16:09:14
P.S.: Machst du jetzt das Sommerfest madig weil du im BFF gesperrt bist..???
Was soll das..? Alles war öffentlich und für jeden frei zugänglich.
Hmmm. :platt:
Wenn ich bei einer Person nicht erwünscht bin,gehe ich z. B. jetzt auch nicht unbedingt auf eine Geburtstagsfeier desjenigen. :irre:
Würde,zumindest bei mir,irgendwie unter "Anbiederei" fallen,wenn ich trotzdem auf der Feier erscheinen würde. :engel:
Wenn ich allerdings nicht hingehe,können mir andere erzählen was sie wollen.
Aber ob alles dann den Tatsachen entspricht?
Ich kann es nicht nachvollziehen,da ich ja selbst nicht da war. :belehr:
Deshalb sage ich dann auch nichts dazu.
Gruß Daniel
Hi Daniel,
genau das ist ja das perverse...!!!
Nun sind wir schon drei die nicht dort waren aber angeregt darüber diskutieren.
Es geht aber auch mehr um den Zeitungsbericht und ob man sich sooo darüber freuen muß.
Ehrenamtliche Sondengänger wohl eher nicht. Archaeos schon, aber warum verstehe ich nicht.
Zitat:
Eine Frage sei diesbezüglich gestattet: weshalb werden verschiedene User des BFF so gesperrt, dass sie nicht nur nicht mehr schreiben dürfen sondern nicht einmal mehr lesen dürfen? So öffentlich, für jedermann zugänglich wie behauptet wird, ist das BFF gar nicht. Da die Organisatoren des Treffens in Truckenthal offensichtlich identisch mit den Betreibern des BFF sind, lag die Vermutung eigentlich nahe, dass unerwünschte Gäste erst gar nicht hereingelassen werden. Deshalb hat mich die Darstellung im Zeitungsartikel auch nicht verwundert.
Auf die Frage kann ich dir nicht antworten da ich als kleines userlein im BFF keinen Einblick in die Entscheidungen der Moderatoren habe. Somit könnte ich auch nur vermuten und raten und das ist nicht mein Stil eine Aussage zu treffen ohne die Fakten zu kennen.
Nach wie vor geht es um deine Aussage über den Vortrag und meine Antwort das deine Aussage nicht korrekt ist, nicht mehr und nicht weniger. Alle anderen Themen kann man gerne separat diskutieren haben aber meiner Meinung nach nichts miteinander zu tun.
Fakt ist das auch einige Besucher auf dem Treffen waren die weder im BFF noch im Sucherforum aktiv sind. Jeder konnte sich ein Zimmer oder einen Platz zum zelten bei dem Betreiber des Geländes ( unabhängig vom BFF ) direkt reservieren. Somit wäre es unmöglich für das BFF gewesen jemand "ungeliebtes" die Teilnahme zu verwehren.
Während des ganzen Wochenendes habe ich kein einziges Mal irgendeine leidige Diskussion über das Thema "BFF-Sucherforum" gehört. Kaum ist man zurück fangen die Diskussionen wieder an und beginnend mit Leuten die nicht mal dort waren.
So, und damit beende ich die Diskussion da ich, wie Rübezahl gebeten hat, sachlich bleiben möchte und ganz ehrlich... langsam fällts mir schwer.
Ich hatte am Wochenende meinen Spass, interessante Diskussionen ( auch pro-Archäologie mans solls nicht glauben ) und der Vortrag von Rudolf war meiner Meinung nach das fundierteste was ich in den letzten Monaten über das Thema Sondengängerrecht in Deutschland gehört hab. Wohlgemerkt spiegelt das nur meine Meinung wieder !
archeaos hättest ja kommen können,hätte dann gerne gesehen ob du genau so wortgewand privat bist,oder ob du nur die reden an den tasten schwingen kannst.
hättest ja den vortrag mit MasterTHief zusammen haöten können,...sozusagen ein Pro+Kontra,natürlich erst im anschluß seiner geplanten vorstellung.
Hi :winke:
Zum Treffen kann und werde ich nichts sagen. War halt auch nicht dort.
Aber grundsätzlich halte ich persönlich überhaupt nichts von
solchen Treffen.
Das ist nur meine persönliche Meinung.
Deswegen sollte man aber auch nicht alle, die dort waren, mal eben wieder über einen Kamm scheren.
Nertus schrieb:
ZitatSolch einen Antisondengänger wie dich gibt es ja nicht einmal in Stuttgart...
Oh doch Nertus. Hier muss ich für Archaeos eine Lanze brechen.
Lies mal seinen Aufsatz von Treis-Karden.
Unsere Amtsarchäologen in B.-W., zumindest diejenigen, welche was zu sagen haben, toppen so ziemlich alles, was dir bisher je begegnet ist.
Das bedauere ich persönlich sehr, aber einseitige Zeitungsberichte führen leider zu absulut keinem besseren Miteinander. Diese Art der Presse; ob positiv oder negativ führt zu überhaupt gar nichts.
Jürgen
:winke: Hallo Jürgen, na ist doch klar : Schatzsucher mag kein Mensch. Zumindest kein Amt.
Ist aber gut das sich Manche so bezeichnen.
Dann sortieren sie sich schon von ganz alleine in die "amtliche Schublade" ein. :super: :narr:
am ende bin ich wieder an allem schuld :winke: archeos du konntest uns nicht mal letztes jahr in farschweiler in die augen sehen. liegt das an deinem treiben im hintergrund, welches wir kennen? oder weil du so klein von wuchs bist u. dich deshalb immer so aufführst wie ein papiertieger.
weiterhin, du wunderst dich weshalb du im bff rausgeflogen bist? :cool1: wenn du das bis jetzt noch nicht gerafft hast, wird es mir angst u. bange um die luxembürgische bodendenkmalpflege. bei solchen angestellten :gn
wer bis jetzt noch nicht bemerkt hat, daß es nicht um grabräuberei geht, sondern einfach nur um ein hobby, sollte schleunigst das weite suchen. ich will spass haben beim suchen. wenn ich dabei dem bodendenkmalamt behilflich sein kann, habe ich kein problem damit.
es geht darum mit gleichgesinnten spaß zu haben!!! ich verdiene kein geld damit, aber du arscheos!!!
Zitat von: Heimatforscher in 26. Juni 2007, 23:08:00
am ende bin ich wieder an allem schuld :winke:
Naja, nicht ganz alleine. Gibt ja noch mehr von der Sorte.
Aber Jens, erkläre uns doch mal den Satz : Sein Wissen um die Grenzen des Erlaubten kann der Mann nun am Wochenende vertiefen.
Hat der Vortrag dir ein bisschen geholfen ? :idee:
Ne Ahnung um was es geht ?
Mal zur Erinnerung! Zwischen Jens (BFF) und mir gibt es einen ,,Waffenstillstand" im so genannten ,,Forenkrieg". Erfreulich ist, dass Jens sich daran hält, von den Useren beider Fraktionen erwarte ich das gleiche!!!
Hier geht es um den Presseartikel, der unser Hobby (zu Recht?) wieder mal in Misskredit bringt. Viele Details und Anspielungen in dem Beitrag deuten auf eine gute Recherche hin. Er gehört damit nicht zur Klasse der sonst üblichen stumpfsinnigen und pauschalen Vorverurteilungen und ist es somit allemal Wert analysiert zu werden.
Zitat von: Ruebezahl in 27. Juni 2007, 08:08:25
Viele Details und Anspielungen in dem Beitrag deuten auf eine gute Recherche hin. Er gehört damit nicht zur Klasse der sonst üblichen stumpfsinnigen und pauschalen Vorverurteilungen und ist es somit allemal Wert analysiert zu werden.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht ein paar interessante Passagen aus dem Artikel rauszusuchen, über die es sich lohnt nachzudenken! ZitatWer in Thüringen mit einem Metalldetektor durch die Flure hirscht, und sich hierfür nicht vorher eine Genehmigung beim Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie erbeten hat, der macht sich strafbar.
Genehmigungen? Vor einigen Jahren ein ,,Unwort" in den Szeneforen? Heute?
ZitatDie Horrorvision von einer Hundertschaft Hobby-Bodenkundlern, die den benachbarten Herrenberg nebst Keltenfestung schleifen – die buddeln sobald der Detektor fiept – brachte die offiziellen Spatenzunftler Südthüringens in Wallung. Anzeige wurde gestellt.
Eine Problematik aller ,,Schatzsuchertreffen" wo Detektoren ,,mitgeführt" werden?
ZitatAusstatter wollen Detektoren und Bergungsmagneten an den interessierten Heimatforscher verticken.
.
.
Das Signal: Das Erbe der Ahnen, es wartet darauf entdeckt zu werden.
Unser Bodenarchiv und Händlerinteressen (Umsatzsteigerung / Neukunden) passen nicht zueinander?
ZitatSonnebergs ehrenamtlicher Kreisbodendenkmalpfleger beharrt: ,,Wir haben bislang eher schlechte Erfahrungen gemacht mit diesen Truppen." Die ,,skeptische Haltung aufrecht erhalten" ist daher seine Losung.
Es wird noch lange dauern, bis hier ein Umdenken einsetzen wird. Solche Treffen bestärken die Archäologen doch eher in ihrer Meinung?
ZitatDoch deutlich wird auch, Schwämmlein pflegt einen Generalverdacht. Eher persönlicher Ehrgeiz die eigene Sammlung zu vervollständigen als wissenschaftlicher Antrieb wird unterstellt.
Kann man ihm das verwehren? Wer auf dem Eigentum an Funden beharrt (Schatzregaldiskussion), muss sich diesen Vorwurf gefallen lassen!
ZitatAuf den Internet-Seiten von Bodenfundforum.com wurde nach Freies Wort-Informationen im Frühjahr germanischer Häuptlingsschmuck gepostet. Zwei prächtige Armreifen aus der Eisenzeit. Privatfunde, augenscheinlich aus einer Raubgrabung, schimpfen Experten.
Selbstkritik!!! Auch das Sucherforum ,,fördert" durch das Einstellen von Funden gewissermaßen die ,,Raubgräberei".
ZitatSelber in Konflikt mit der Gesetzgebung sei er noch nicht gekommen, betont Licht. Für einen anderen Mitorganisator des Treffens muss dies als offen gelten.
Ich glaube hier geht es um eBay-Hehlerware? und die ganze Problematik des Antikenhandels?
Ich habe ganz bewusst vieles als FRAGE formuliert!!
ente deine frage mußt du an den verfasser des artikels stellen.
carsten eine gute recherche setzt etwas anderes voraus, als von einem anonym versendeten bericht mit haltlosen anschuldigungen sowie der fotokopie der armreife aus dem bff, gebrauch zu machen. glücklicherweise hatte uns am freitag der redakteur seine unterlagen gezeigt.
wir wissen doch alle von wem das stammt. es war der frühere kassierer vom vdsh. als es auffälligkeiten an hügelgräbern in seinem wohnbereich kam,noch dazu gerüchte über hausdurchsuchungen, konnte es nur noch eine lösung geben. damit haben wir weiteren großen schaden vermieden.
nun zu deinen fragen:
-es gibt bis dato keine genehmigungen in thüringen für sondengänger, in bayern braucht es keine laut lda
-die horrorvision war nicht gegeben, da wir ausdrücklich die suche außerhalb des geländes untersagt hatten
-auf einem sondlertreffen gibt es keine neukunden
- wie ehrenamtliche heimatpfleger denken (wenn überhaupt) wissen wir zur genüge. deshalb auch soviel nachwuchs
- jeder private sammler geht übrigens besser mit seinen artefakten um, als es irgendein amt tun könnte. eine generelle entschädigungsfreie abgabepflicht steigert natürlich die bereitschaft der bevölkerung , funde zu melden. logisch
- zum häuptingsschmuck, der user wurde aufgefordert diesen zu melden. das hat er getahn. es war ein militariasucher
-wer ist von euch noch nicht mit dem gesetz in konflikt gekommen? ich wurde erst gestern wieder geblitzt :besorgt:
Zitat von: Heimatforscher in 27. Juni 2007, 10:32:09
carsten eine gute recherche setzt etwas anderes voraus, als von einem anonym versendeten bericht mit haltlosen anschuldigungen sowie der fotokopie der armreife aus dem bff, gebrauch zu machen.
Hallo Jens,
hast du eine Vorstellung über das Honorar, welches der Journalist für den Artikel bekommt?
Dafür hat er keine schlechte ,,Arbeit" abgeliefert. :super:
Locker geschrieben und mit viel Ironie ("Großes Schatzräuberehrenwort" :-D ) gewürzt.
Ich kann mich da noch an ganz andere Pamphlete erinnern. :wuetend:
Zitat von: Heimatforscher in 26. Juni 2007, 23:08:00
archeos du konntest uns nicht mal letztes jahr in farschweiler in die augen sehen. liegt das an deinem treiben im hintergrund, welches wir kennen? oder weil du so klein von wuchs bist u. dich deshalb immer so aufführst wie ein papiertieger.
weiterhin, du wunderst dich weshalb du im bff rausgeflogen bist? :cool1: wenn du das bis jetzt noch nicht gerafft hast, wird es mir angst u. bange um die luxembürgische bodendenkmalpflege. bei solchen angestellten :gn
Typisch Jens, wenn Dir richtige Argumente ausgehen, dann wird auf "
Argumente ad hominem" zurückgegriffen. Schäbig, schäbig :besorgt: :platt:
Im übrigen hat Dir Carsten soeben die Problematik der Schatzsuchertreffen aufgezeigt. Selbst wenn der Veranstalter solcher Treffen die Losung herausgibt, dass außerhalb des Geländes wo das Treffen abläuft, nicht gesucht werden darf, was bringt es???? Gerade in Farschweiler letztes Jahr hat mir einer der Teilnehmer einen noch mit Erde behafteten Denar des Marc Aurel gezeigt, den er ein paar Stunden vorher auf einer Fundstelle unweit des Austragungsortes gefunden hat. :cop: Erinnerst Du Dich an den Filmbericht ich glaube es war 2004, wo Super Lui stolz eine Zwiebelknopffibel zeigt, die er auf einem BD nahe Osburg gefunden hat... :staun:
Die Problematik dieser Treffen ist die selbe, egal ob in Frankreich, Deutschland, Belgien ...
Zitat von: Heimatforscher in 26. Juni 2007, 23:08:00
... ich verdiene kein geld damit, aber du arscheos!!!
Ich verdiene mein Geld nicht mit Raubgräberei oder dem Verkauf von illegal geborgenen Bodenfunden wie es etliche Teilnehmer z.B. in Osburg/Farschweiler taten/tun, sondern mit Archäologie. Anscheinend kennst DU nicht den Unterschied zwischen Archäologie und dem Sammeln von Artefakten :irre: :narr: :narr:
Archaeos (ohne "S" an dritter Stelle) :winke:
carsten, sicher gibt es schlimmere berichte.
das treffen war gut :super: es hatte auch nichts mit unerlaubter suche zu tun u.98% hat es gefallen.
wer kommen wollte kam u. wer nicht ließ es bleiben.
archeos weißt du was neuerdings noch für mich typisch ist? ich kommentiere deine haltlosen unterstellungen einfach nicht mehr. du bist eh beratungsresistent, u. angehen tuts dich auch nullkommanix als luxemburger :cool1:
nächstes jahr machen wir mal eine pause u. dann schaun wir mal bezüglich einer neuauflage.
Wie mir aus "gut informierten Kreisen" zu Ohren kam, wurden auch bei diesem "Wettsuchen" mehrere Römer und andere Antiken gefunden. Kann nur hoffen, dass die betreffenden Leute sich an die geltenden Gesetze halten werden. Eine "Wettsuche" auf dem Boden zu veranstalten, war sicher ein Versehen :narr:
Wer weiß, eventuell werden sich die Behörden bald damit befassen.
@jens Schon gestern wusste ich das keine gescheite Antwort dazu von dir zu erwarten ist.
Na, dann warten wir halt ab. (Ob sich das Paketchen wiederfindet..... Und wie der Staatsanwalt das wertet..... Und wie weitergeht mit dem Präsi vom VDSH :zwinker:)
Ach so Rübezahl: Mir ist ja grundsätzlich egal mit wem du Frieden finden willst.
Aber zu sagen Jens hält ihn ein ( wenn er einen Archäologen als zu klein, als inkompetent und Beratungs-resistent bezeichnet ) > ist ein Witz.
Nur mal am Rande.
Übrigens: gibt es in Thüringen Suchgenehmigungen. Und in Bayern (wie in ganz Deutschland ! ) braucht man eine auf Suche nach Bodendenkmälern /Antiken. DIE bekommt nur nicht jeder. Und manche ganz sicher nicht ! :belehr:
Zitat von: LITHOS in 27. Juni 2007, 19:42:32
Wer weiß, eventuell werden sich die Behörden bald damit befassen.
Du wirst kaum auf taube Ohren stoßen. SO ist das nun mal.
"Heimatforscher", Weiden.... ich hoffe nicht Oberpfalz... und vor allem nicht gebürtig (wenn Du schon mit Blut und Boden und Wuchseigenschaften rumpöbelst- ich hoffe Du bist wenigstens ebenmäßig schön).
Alles was ich bisher von Dir gelesen habe hat übrigens nichts mit Heimat zu tun und mit der Erforschung derselben schon gleich mehrfach NICHTS.
Resistenz gegen archäologische Grundregeln , logische Auseinandersetzung mit Beiträgen anderer User und gegen den menschlichen Minimalanstand allerdings.... die hast Du ....im Überfluss.
Aber vielleicht bist Du ja abseits Deiner Beiträge ein ganz netter, wundervoller Zeitgenosse
hofft
Edi
Zitat von: Silex in 27. Juni 2007, 22:08:39
Aber vielleicht bist Du ja abseits Deiner Beiträge ein ganz netter, wundervoller Zeitgenosse
Schade, aber leider eher nicht.
ich glaube, ihr würdet euch für eure fundamentalistischen ergüsse sogar in die luft sprengen :gn
@ Lithos
Die Römer waren meines Wissens vom Veranstalter dort
als kleiner Anreiz vergraben worden (Truckenthal und Römer
passt nun auch nicht wirklich so zusammen).
Ansonsten geht hier wirklich alles am Thema vorbei.
Es war ein gutes Treffen (so wie auch das Schwenkfest), ich habe
mich gut unterhalten und ich würde nächstes Jahr (genauso wie
irgendwann wieder zum Schwenkfest) hingehen.
Sondenmichel
schade das nicht das dokumentiert wird was wichtig war zumindstes aus meiner sicht nämlich die menschen :winke:
es war schön leute persönlich kennenzulernen, meine kinder fanden freunde und freuten sich ihres daseins.
es wurde verboten irgendwo anders zu suchen als auf den vorgeschrieben und eingerenzten plätzen.
wir haben auch bewust kein gesetz übertretten wollten wir auch nicht den für die meisten war es wichtig sich kennen zu lernen
ist das bei euren treffen anders, ich fand es schade das so wenige wenn auch nette und unvoreingenommene da waren von euch.
denoch waren sie eine absolute bereicherung danke an mr. simpson und sondenmichel usw. denke dies bringen sie hier auch zum ausdruck.
also was werft ihr uns vor wir haben nichts ungesetztliches getan.
vielmehr würde ich mir wünschen das man mal ein fest zusammen organiesiert ( huch bösses bff) nein im ernst leute springt mal über euren schatten
objektivität seid ehrlich war doch schade das nur wenige von euch da waren hätte mich über jeden gefreut ehrlich.
und insgeheim ist es doch wirklich nur der frust das ihr dieses jahr kein gemacht habt.
wäre aber für mich kein probs , den nächstes jahr gibts keins bei uns da komme ich zu euch bitte keine angst bin ein netter :prost:
schade das die fronten so verhärtet sind.
Lieben Gruß Neptun
Zitat von: Sondenmichel in 27. Juni 2007, 22:40:06
@ Lithos
Die Römer waren meines Wissens vom Veranstalter dort
als kleiner Anreiz vergraben worden (Truckenthal und Römer
passt nun auch nicht wirklich so zusammen).
Hallo Sondenmichel,
Römische Münzen sind im freien Germanien nichts besonderes. Die gibt es bis zum Ural.
Was ist z. Bsp. mit der "bronzezeitlichen Schnalle" von do217?
Auszug aus dem Denkmalschutzgesetz Thüringen:
§ 16 Zufallsfunde
(1) Wer Bodendenkmale entdeckt oder findet, hat dies unverzüglich der zuständigen Denkmalfachbehörde anzuzeigen. Die Anzeige kann auch gegenüber der Gemeinde oder der Unteren Denkmalschutzbehörde erfolgen; diese leiten die Anzeige unverzüglich der Denkmalfachbehörde zu.
(2) Anzeigepflichtig sind der Entdecker, der Eigentümer, Besitzer oder sonst Verfügungsberechtigte des Grundstücks sowie der Leiter der Arbeiten, bei deren Durchführung die Sache entdeckt worden ist. Die Anzeige durch eine dieser Personen befreit die übrigen.
(3) Der Fund und die Fundstelle sind bis zum Ablauf einer Woche nach der Anzeige im unveränderten Zustand zu erhalten und in geeigneter Weise vor Gefahren für die Erhaltung des Fundes zu schützen. Die Denkmalfachbehörde soll der Fortsetzung der Arbeiten zustimmen, wenn ihre Unterbrechung unverhältnismäßig hohe Kosten verursacht und der wissenschaftliche Wert des Fundes oder der Befunde dies zuläßt.
(4) Die Denkmalfachbehörde ist berechtigt, den Fund zu bergen, auszuwerten und zur wissenschaftlichen Bearbeitung vorübergehend in Besitz zu nehmen.
§ 17 Schatzregal
Bewegliche Kulturdenkmale, die herrenlos oder so lange verborgen gewesen sind, daß ihr Eigentümer nicht mehr zu ermitteln ist, werden mit der Entdeckung Eigentum des Landes, wenn sie bei staatlichen Nachforschungen, in archäologischen Schutzgebieten oder bei ungenehmigten Nachforschungen entdeckt wurden, oder wenn sie einen hervorragenden wissenschaftlichen Wert besitzen.
§ 18 Nachforschungen
Nachforschungen, insbesondere Grabungen mit dem Ziel, Bodendenkmale zu entdecken, bedürfen der Genehmigung des Landesamtes für Archäologische Denkmalpflege. Die Grabungsgenehmigung kann bestimmen, wer Unternehmer der Grabung sein soll. §16 Abs. 4 gilt sinngemäß.
Hallo Neptun,
Zitat von: neptun08 in 28. Juni 2007, 01:40:19
also was werft ihr uns vor wir haben nichts ungesetztliches getan.
habe mal eine Frage, wer ist
IHR? Die Nichtanwesenden, die User des Sucherforums oder der/die Journalist/en
nobody
Zitat von: Entetrente in 27. Juni 2007, 20:42:05
Ach so Rübezahl: Mir ist ja grundsätzlich egal mit wem du Frieden finden willst.
Hallo Stefan
Ich hatte von Waffenstillstand gesprochen.
Zwischen den beiden Worten ist ein gewaltiger Unterschied. :belehr:
Zweitens ging es um den ,,Forenkrieg", also das Aufhetzen der User gegeneinander.
Das nervt nicht nur mich, sondern auch die meisten anderen.
Etliche Beiträge in diesem Thread waren schon unterhalb der Gürtellinie. Besonders das ,,Nachtreten" mit ,,Geschichten" aus der Vergangenheit (da nehmen sich die Streithähne nicht viel), ist ein unschöner Charakterzug. :wuetend:
Noch mal zu den (Schatzsucher)-Treffen.
Eigentlich wäre ich auch ganz gern gekommen (zumal es für mich nicht sehr weit ist) um die in Mehrzahl sicher netten Leute und langjährige Freunde wieder zu sehen. Ich habe es mir aber ganz bewusst verkniffen, um nicht mit den ,,Problematiken" die solche Treffen zwangsläufig haben, in Verbindung gebracht zu werden.
Wir haben darüber schon mal vor einem halben Jahr diskutiert:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,22490.0.html
Zitat von: Ruebezahl in 22. Januar 2007, 12:07:33
Hi Leute :winke:
Vielleicht ist es einfach mal an der Zeit auch mal eine andere Art von Treffen zu organisieren?
Ich meine ohne Fund- und Sondenverkauf, ohne Schatzsuchermeisterschaft und illegaler Suche im Umfeld?
An Programmpunkten würde es sicher nicht fehlen. So könnten Vorträge und moderierte Diskussionen, Exkursionen zu bekannten BD`s (ohne Sonde!) usw. sicher einen interessanten Programmablauf ergeben.
Gäbe es diese Alternative, wäre für mich klar welches Treffen ich besuche, denn am wohlsten fühlt man sich doch unter ,,Gleichgesinnten".
Vielleicht finden sich ja ein paar Leute zusammen, die so was auf die Beine stellen wollen / können? So weit es mir möglich ist, werde ich entsprechende Initiativen unterstützen.
Ich stehe immer noch dazu!!! :winke:
Zitat von: LITHOS in 27. Juni 2007, 19:42:32
Wie mir aus "gut informierten Kreisen" zu Ohren kam, wurden auch bei diesem "Wettsuchen" mehrere Römer und andere Antiken gefunden. Kann nur hoffen, dass die betreffenden Leute sich an die geltenden Gesetze halten werden. Eine "Wettsuche" auf dem Boden zu veranstalten, war sicher ein Versehen :narr:
Wer weiß, eventuell werden sich die Behörden bald damit befassen.
Sag mal wo kommst du den plötzlich her..???
Bin ja schon froh das Ente sich ,,nur" in seiner gewohnten Anti-Form hier zeigt.
LITHOS du kümmerst dich mal lieber hier im Forum als ,,Rechtsberater"
um die Jungs die frisch gefundenen Münzen mit der Drahtbürste reinigen..!!!
Und gemeldet werden die mit Sicherheit auch nicht. (Siehe unter Fundkomplexe)
(Sorry ist eigentlich nicht meine Art gleiche mit gleichem zu legitimieren.. aba hier..)
Schade hat so gut angefangen...
Wäre schön wenn die ,,BFF-Seite" ihre Sachlichkeit behalten würde und sich nicht
von Ente und Lithos angeranzt fühlen würden.
Zeigt Größe und ignoriert das Hetzgeseier einfach mal.
Worum ging es noch mal.. Treffen in Truckenthal..
..nein um den Bericht den ohnehin nur wir selbst lesen..
Darüber ob dieser Bericht nun inhaltlich richtig oder doch eher etwas abweichend ist
kann man diskutieren, darüber das er nicht gut für unser aller Ansehen ist nicht.
Schämt euch für euer Kindergezänke..!!!
Diskutiert bitte Sachlich über Themen und versucht nicht euch schon wieder
die Köppe einzuschlagen...
@Jens: Toll jetzt bist du es ,,wieder" über Casimir losgeworden.. und gut ist.
@Ente: Ich weiß Ihr mögt euch nicht... haltet uns da aber raus..!!!
@ LITHOS: ...ach.. vergiss es...
Hallo nertus,
Bisher halte ich meine Beiträge für relativ sachlich, auch greife ich niemanden persönlich an. :zwinker:
Zitat von: nertus in 28. Juni 2007, 08:45:51
Sag mal wo kommst du den plötzlich her..???
Bin ja schon froh ...
(http://www.tvblogger.de/wp-content/Schulz.jpg)
Ruhig Axel, jaaaaaanz ruhig Axel... :-D :winke:
Aber wie immer treffend
Gruß
niemand
ich denke mal, daß lithos ein "guter alter bekannter" ist. kann mir mal jemand die schnalle zeigen?
axel gewisse sachen mußten beleuchtet werden um die ganze geschichte zu verstehn.
lithos du bist der held :cool1: http://www.bodenfundforum.net/forum/index....c=14584&hl=
war eine spende der österreicher zum verbuddeln. jetzt kannst du deine strafanzeige zurückziehen. :frech:
Ob gut sei mal dahingestellt.
Die "Schnalle" hat sich offensichtlich geklärt. Wir meinen damit das selbe Stück.
Sah grad erst dein Edit. Übrigens zeige ich hier niemanden an, habe ich nicht und werde es wohl auch nicht.
Jeder von uns hat eigene Ansichten zu gewissen Dingen und ich stehe zu meiner :zwinker:
ich glaube das alle die hier am rummeckern sind,einfach nur neidisch sind dass sie nicht dabei waren :belehr: :narr:
ich habe fertig!
Zitat von: Patricus Gelduba in 28. Juni 2007, 15:10:38
ich glaube das alle die hier am rummeckern sind,einfach nur neidisch sind dass sie nicht dabei waren :belehr: :narr:
ich habe fertig!
:narr: :narr: :narr: - :super: - :narr: :narr: :narr:
Zitat von: Patricus Gelduba in 28. Juni 2007, 15:10:38
ich glaube das alle die hier am rummeckern sind,einfach nur neidisch sind dass sie nicht dabei waren :belehr: :narr:
ich habe fertig!
Na Penisneid wird es hoffentlich nicht sein,
sonst müsstet Ihr alle mal einen Schritt zurücktreten...
Ich denke es ist alles gesagt.
Bilder gibt es im BFF und ich hoffe das von den Initiatoren und Teilnehmern
ein bebilderter ,,Bericht" über diese Ereignis dem DSM zugestand wird.
Ist ja doch noch recht anständig gelaufen der Beitrag.. Lob an alle..!!!
@nertus
Ist ja doch noch recht anständig gelaufen der Beitrag.. Lob an alle..!!! - sehe ich genau so!
Ja, von Rechtschaffenheit bis Penisneid, alles dabei. Damit kann er ja wohl geschlossen werden.
Zitat von: nertus in 28. Juni 2007, 18:31:02
Ist ja doch noch recht anständig gelaufen der Beitrag.. Lob an alle..!!!
Hallo nertus :winke:
Liegt vielleicht auch daran, dass ein ,,paar von den speziellen Experten" sich nicht an der Diskussion beteiligt haben?
Nehmen WIR uns zu wichtig?
Der Beitrag hier ist bis jetzt nur etwas über 1000 mal gelesen wurden. Die Zahlen für den Presseartikel würden mich mal interessieren? :zwinker:
Tausend Leute könnten sehr viel verändern.
Aber das (gute oder schlechte) Meinungsbild steht fest.
Artikel wie dieser unterstreichen und bestätigen das nur.
Kann nur jedem empfehlen sich die Leute genau anzuschauen und dann zu entscheiden ob man sich auf gleicher Ebene bewegen will.
Zitat von: Entetrente in 29. Juni 2007, 08:22:29
Tausend Leute könnten sehr viel verändern.
Hi Ente :winke:
nicht Leute sondern Klicks :belehr:
(Wenn jeder 10 mal sich die neuen Beiträge angesehen hat? = 100 Leut)
Psssst Rübezahl... lass Ihn mal...
...ich glaube was der so schreibt... da sind die Pillen noch nicht drin...
...oder schon wieder zu viele...
Ente weißt schon wie ich's meine. ;-)
@ Ente: Das du auch immer das letzte Wort haben musst und dann auch noch
unbedingt deine Meinungen anderen aufdrängen willst... (so langsam echt peinlich)
Wir alle hier wissen doch sehr ausführlich was du von wem hältst.
(Wir müssen es ja oft genug lesen / Und es nervt)
Las doch einfach mal einen Beitrag laufen ohne dich negativ reinzuhängen.
Versuche es wenigsten mal und wenn es nicht klappt einfach mal gar nichts schreiben.
(Oder die Dosierung durch deine ambulante Betreuung mal wieder anpassen lassen)
Schönes Wochenende wünsche ich...
Zitat von: nertus in 29. Juni 2007, 09:19:56
...ich glaube was der so schreibt... da sind die Pillen noch nicht drin...
...oder schon wieder zu viele...
(Oder die Dosierung durch deine ambulante Betreuung mal wieder anpassen lassen)
Ich weiß zwar nicht, worum es in diesen ganzen Hin und Her geht,
will das auch gar nicht wissen,
aber die Bemerkungen oben gehen schon gewaltig unter die Gürtellinie :nono:
:wuetend:
ach was... wie ich Ihn kenne sieht er das wesentlich entspannter als du.
:narr: :narr: :narr: ich find´s allmälig schon so affig,dass ich mich fast garnicht mehr einbekomme,..
was macht ihr eigentlich aus so nem billigen klatschblättchen beitrag so nen riesen tammtamm?! einer fängt an und alle ziehn mit,..oder wie war das?!
man man man ,..jeder weiss das es solche und solche treffen und oder veranstaltungen gibt,wo dieses und jenes vertreten ist,was muss man sich daran hochziehn,..verste ich einfach nicht.
sind ma hier im kindergarten oder was?! :narr:
so ich habe fertig!
Zitat von: Ruebezahl in 29. Juni 2007, 08:25:43
Hi Ente :winke:
nicht Leute sondern Klicks :belehr:
(Wenn jeder 10 mal sich die neuen Beiträge angesehen hat? = 100 Leut)
Momente mal ! So einen schönen Beitrag möchte ich alleine ja schon den nächsten 900 Interessierten zeigen. :zwinker:
Und mach ich auch. Wo ich kann.
PS: Andreas, auch wenn es nicht danach aussieht : Nertus ist mir stets eine gute Hilfe den nächsten Aufhänger zu finden.
MICH nervt er keinesfalls. :winke:
Besten Gruß
Zitat von: Entetrente in 29. Juni 2007, 23:50:17
Momente mal ! So einen schönen Beitrag möchte ich alleine ja schon den nächsten 900 Interessierten zeigen. :zwinker:
Hi Stefan,
du musst wohl immer das letzte Wort haben? :zwinker:
(Übrigens, mit jedem neuen Beitrag steigen die Klicks, da die immer gleichen Leute noch mal lesen. :frech: )
Ich sehe diesen Thread als Erfolg für unserer ,,Forenkultur",
da er nicht wegen Entgleisungen geschlossen werden musste. :super:
Zitat von: Entetrente in 29. Juni 2007, 23:50:17
PS: Andreas, auch wenn es nicht danach aussieht : Nertus ist mir stets eine gute Hilfe den nächsten Aufhänger zu finden.
MICH nervt er keinesfalls. :winke:
Besten Gruß
Ja, ich denke das passt schon so.
Ich wundere mich nur warum bei mir die ganze Zeit e-mails und PM's einschlagen
in denen ,,Unbeteiligte" User schimpfen das ich gegen Ente zu beleidigend wäre...
(Unter der Gürtellinie, zu Hart, Unfair, Ungerecht, ganz Böse, Beleidigend..)
Also wenn Ente das so empfinden würde, so bin ich sicher er würde mir dies mitteilen.
Ist doch auch nur ein ,,bisschen" gefoppe und neckische Sticheleien oder..???
(Man sollte vielleicht erwähnen das wir schon noch öfters ungesehen in Kontakt stehen)
Schönes WE.
P.S.: War schon draußen.. wieder nichts...
Zitat von: nertus in 30. Juni 2007, 15:41:03
Ich wundere mich nur warum bei mir die ganze Zeit e-mails und PM's einschlagen
in denen ,,Unbeteiligte" User schimpfen das ich gegen Ente zu beleidigend wäre...
(Unter der Gürtellinie, zu Hart, Unfair, Ungerecht, ganz Böse, Beleidigend..)
Bitte sachlich bleiben.
"Unter der Gürtellinie" war weder PM noch e-mail sondern im Forum veröffentlicht
:gn
Ja, ja ich weiß jetzt wird es kindisch aber liest du etwa meine PM's..?
Oder sogar meine E-Mails welche direkt an mich und nicht über das Forum kommen..?
Wenn ja: Respekt..!!! Wenn nein: Verstehe ich deine Aussage nicht.
Also noch einmal:
Ente und ich sind bei weitem nicht immer der selben Meinung,
aber wir respektieren uns und kommen sehr gut ,,miteinander" aus.
Und wenn ich mal schreibe: Pillen noch nicht genommen... Du Luftpumpe...o.ä.
so ist das keineswegs als verbale Attacke anzusehen
(Auch wenn man in allen Foren ja nur auf solche Dinge zu warten scheint)
sondern einfach mein (jaaa schon ein bisschen dunkelgrauer) Humor...
(Isch bin hald Hesse und sach der wie's iss du Brunneputzer von drippdebach)
Wenn Ente damit ein Problem haben würde so hätte er sich schon selbst gemeldet.
Und entschuldigt hätte ich mich sofort; keine Frage. (Ist ja auch immer noch nicht böse gemeint)
Also lassen wir mal dahingestellt ob er seine ,,Tagespillen" schon genommen hat oder nicht
und DISKUTIEREN über Truckenthal, den Zeitungsbericht oder übers Wetter...
P.S.: Ich weiß meine Smilies sitzen in letzter Zeit ein wenig falsch oder fehlen sogar..
Zitat von: nertus in 02. Juli 2007, 14:24:51
Ente und ich sind bei weitem nicht immer der selben Meinung,
...
Das lernst du schon noch :zwinker: :-D :cool1:
Hallo zusammen,
das geht ja hier lustig zur Sache....
bin wieder aus dem Urlaub zurück....begonnen in Truckenthal beim Sommerfest...dann weiter nach Südtirol...und auf dem Rückweg über Trier, Konstantinausstellung, und ein netter Ausflug mit Carolus Rex und heiko 183....
Zum Sommerfest. Ganz tolle Stimmung trotz des miesen Wetters...viele nette Leute kennengelernt... ein Lob und Dank an die Organisatoren.
Zum Artikel: na ja...
Zu den römischen Artefakten: Die hat der Jens auf einem 10 x 10 Meter großen Waldbodenstück vergraben... übelster Römerschrott Follies und Fiebelbruchstücke.. nach dem Wettsondeln hat er auf den Bereich hingewiesen und aufgefordert dort die Sonde zu testen...einige haben's sogar getan. Vor allem die Freunde aus dem Osten der Republik die sonst nur von römischen Funden träumen...ich fands lustig.
Zum Wettsondeln: der Bereich direkt neben den Wohnhütten weitab von jedem Kulturdenkmal war deutlich markiert und Jens hat mehrfach darauf hingewiesen das die markierte Fläche nicht überschritten werden darf...haben sich alle daran gehalten.
Ausgestreut und vergraben waren kleine Messingschrauben (siehe Foto direkt über der Nacktschnecke) diese galt es zu finden. Auch ein paar ausländische Münzen die im letzten Jahr Ziel des Wettbewerbes war wurden noch entdeckt...harmloser gehts wirklich nicht.
Ansonsten: Die Sau hat lecker geschmeckt, die Stimmung war Prima und mir haben die "Extremen" (gemeint sind 5-6 junge in schwarz gekleidete Leute mit sehr kurzen Haaren und merkwürdigen T-shirt aufdrucken die sich dorthin verlaufen hatten nur Leid getan....so jung und schon so alt und verstaubetes Gedankengut... :irre:
@Heimatforscher: Der Gratian hat nicht mitgesondelt sondern die Ergebnisse die die Schiedsrichter ermittelt haben nur aufgeschrieben... das aber richtig. Und der Havelkaiser hat halt die zweithöchste Anzahl ich glaube 78 Stück gehabt...der Sieger hatte 84...
Zu Herrn Schoellen und meinem Nick-Namen:
,,...Ihr könnt auch Bewährter Schatzjäger an Stelle von Meisterdieb sagen, wenn das Euch besser gefällt. ..."
J. R. R. Tolkien, Der kleine Hobbit :zwinker:
Daher der Nickname ,,masterTHief", allerdings mit großem ,,TH", der in den USA gebräuchlichen Abkürzung für Treasure-Hunter.
Das ist eigentlich alles, originell, oder etwa nicht :super: ?
Da gibt es nichts hinein zu geheimsen :smoke: .
Wer darin den tieferen Sinn erkennen muß, daß es sich hier um einen Meister des Grabraubes oder des Raubgrabens handeln muß, tut mir :engel: bitterböses Unrecht.
Das hat Herr Schoellen so bestimmt nicht gemeint, weiß er doch, daß ich ein bekennender Gegner der Raubgräber bin :wuetend: , also werden wir ihm :heul: doch auch insoweit kein Unrecht :belehr: widerfahren lassen.
Stets zu Diensten :winke:
Rudolf (masterTHief) Patzwaldt
Zum Schema über die Verfahrens- und Verwaltungsabläufe bei Schatzfunden – gegenübergestellt nach Ländern mit und ohne Schatzregal.
Unter Berücksichtigung des Umstandes, daß von 13 Bundesländern, die das sofortige Eigentums am Schatzfundgegenständen mittels Schatzregal beanspruchen - rechte Spalte -, fünf Bundesländer zumindest eine Belohnung / Fundprämie als Anreiz zur Ablieferung vorgesehen haben (irreführenderweise von Schatzregalbefürwortern oft verniedlichend als ,,kleines" Schatzregal oder Schatzregal ,,light" bezeichnet), ergeben sich allein 8 in ihrer einschneidenden Wirkung unterschiedliche Varianten des Schatzregales.
Man müßte insoweit von einer Skala reden, die von Schatzregal ,,riesengroß" bis ,,klitzeklein" reicht.
Von vergleichsweise bürgerfreundlich (Hamburg – Landeseigentum nur bei Funden von besonderem, hervorragendem wissenschaftlichen Wert und auch dann Anreiz der Ablieferung durch Prämie) bis zur Eigentumsforderung für alle Funde bei Versagung jeglichen Ablieferanreizes durch Belohnung oder Fundprämie (Berlin) ist hier alles an Uneinheitlichkeit in der Beurteilung des angeblichen Denkmalschutzinstrumentes Schatzregales vertreten.
Auch bei den Ländern, die vom Schatzregal keinen Gebrauch machen (Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen – linke Spalte) ist einheitlich gewährleistet, daß die Fundgegenstände öffentliches Eigentum und einer öffentliche Stelle zugewiesen werden.
Dies Ziel kann also auch ohne Schatzregal erreicht werden.
Guck an,
hy masterTHief, so trifft man sich wieder :narr: :super:
Gruß Vampire
Der arme Archaeos (André Schoellen),
er( g)laubt ausschließlich das, was er will und was ihm in sein Sondengänger-Feindbild paßt.
So glaubt er - natürlich - dem Redakteur eines Zeitungsartikel, nicht dem Besucher des Treffens und Publikum des Vortrages.
Dies mit dem hier öffentlich preisgegebenen Ergebnis, das Treffen in Truckental als einen konspirativen Raubgräber- und Grabräuber-Treff und den Veranstaltungspunkt ,,Vortrag zum Sondengängerrecht" als einen solchen zum Rechtsbruch darzustellen.
Als von Herrn Schoellen in diesem Thread persönlich Angesprochener, der über das Thema
,,Schatzfundrecht, Denkmalschutzgesetze und Schatzregal"
(Untertitel: ,,Warum der Froschkönig die goldene Kugel nicht mehr hergeben würde")
referiert hat, sei mir eine :hacker: Stellungnahme erlaubt.
Habe lange überlegt, ob ich reagieren soll, aber das, was der luxemburger ,,Europa-Archäologe" von eigenen Gnaden hier abgibt, kann nicht unwidersprochen so im Raume stehenbleiben.
Um mit Trappatoni zu sprechen: ,,Was erlauben Schoellen?"
Der Vortrag fand nicht unter Ausschluß der Öffentlichkeit statt!
Das darf man nicht allein daraus schließen, daß die Saaltüre zu Beginn der Veranstaltung geschlossen wurde, um störende Geräusche aus den Nebenräumen vor der Tür zu lassen.
Es gab halt keine ,,Säcke vor den Türen".
Und meinetwegen hätte nicht genügend Öffentlichkeit anwesend sein können.
Ich scheue mich nicht, den Vortrag jederzeit vor Vertretern von Druckmedien, Radio und Fernsehen zu wiederholen und meine Sicht der Rechtslage begründet auch vor Archäologen und den Justitiaren der Landesdenkmalämter darzulegen und darüber zu diskutieren.
Wenn Patricus Gelduba meint, Herr Schoellen hätte ja eine Pro- und Contra-Diskussion mit mir im Anschluß an den Vortrag präsentieren können, so irrt er hier leider.
Mit den Leitern der Landesdenkmalämter oder deren juristischen Vertretern werde ich sogar sehr gerne öffentlich diskutieren und sehe einer Podiumsdiskussion gelassen entgegen, diese könnte meinetwegen auch eine Pressekonferenz werden (vielleicht kann der VDSH e. V. einmal eine solche anberaumen und geeignete Teilnehmer einladen).
Herrn Schoellen sähe ich dann allerdings gerne im Zuschauerraum.
Er maßt sich an, mich unter Beifügung von Smilies als ,,Mann vom Fach" in einer eindeutig Lächerlichkeit assoziierenden Weise zu beurteilen.
Er merke auf!
Wenngleich ich kein Jurastudium an der Hochschule absolviert habe, so habe ich als Diplom-Finanzwirt mich seit über 35 Jahren mit den deutschen Steuergesetzen zu befassen (die weltweit zu den kompliziertesten zählen!), sie zu verstehen und anzuwenden.
Dagegen nehmen sich der Schatzfundparagraph 984 BGB, die Denkmalschutzgesetze und das Schatzregal - wenn auch in vielfältig differierend angewandten Form - geradezu einfach aus.
Da kann man auch einen Klavier-Virtuosen, der Fugen von Bach beherrscht, auffordern, den Flohwalzer zu spielen
Herr Schoellen ist zwar ein ,,Mann vom Fach" Archäologie - Rechtswissenschaften hat er auch nicht (!) studiert - , der bestimmt virtuos mit dem Dachshaarpinsel verdreckte Münzen reinigen und bestimmen kann.
Diese seine Fähigkeit werde ich auch nicht in Zweifel ziehen.
Ich biete ihm und jedem an, den von mir in der NUGGET, Nr. 48/50, veröffentlichten Aufsatz zum ,,Schatzfund im BGB" einem Juristen zur Prüfung zu geben., weise jedoch vorab daraufhin, daß z. B. Herr Rechtsanwalt Dr. Robert Selk, München, Spezialist für Fundrecht, bei seinen Vorträgen auf diesen Aufsatz gerne zurückgreift und als Autor zwingend einen Juristen angenommen hatte, da er an der dargelegten Rechtsauffassung nach eigener Aussage nichts zu bemängeln hat.
Ich habe auch speziell hier zu diesem Thread ein von mir kommentiertes ,,Schema der Verfahrens- und Verwaltungsabläufe bei Funden mit und ohne Schatzregal" einstellen, das dem neuesten Stande der Denkmalschutzgesetze und der Schatzregal-Varienten entspricht.
Abzüge hiervon wurden den Zuhörers des Vortrag in Truckental zum besseren Verständnis zur Verfügung gestellt.
Ich bitte auch hierzu, dies auf das Öffentliche Recht bezogene Schema durch ,,Männer vom Fach" Jura einer akribischen Prüfung zu unterziehen.
Für Kritik oder Verbesserungsvorschläge seitens ,,Männern vom Fach" bin ich jederzeit aufgeschlossen (wie gleichfalls auch einer Diskussion hierüber im Forum).
Sollte Herr Schoellen tatsächlich Kenner des Fundrechtes und der Denkmalschutzgesetze sein, ist er unseriös, diese lediglich opportun im archäologisch Sinne auszulegen.
Ansonsten gebührt ihm zwar Nachsicht, dann ist er aber auch nicht in der Lage, die Fähigkeiten anderer zu beurteilen und sollte sich besser in bescheidener Zurückhaltung üben.
Ich werde auch weiterhin sogar in geschlossenen Veranstaltungen Vorträge zu steuerrechtlichen Themen und zum Bilanzsteuerrecht halten und meine Rechtsauffassungen darlegen.
Will Herr Schoellen oder ein Zeitungsredakteur jetzt etwa daraus ableiten, daß ich Vorträge auf Veranstaltungen von Steuerhinterziehern für Steuersünder halte?
Das beigefügte Foto vom Vortrag soll verdeutlichen, daß nicht einmal die Vorhänge des Saales zugezogen waren, was bei einer geheimen Veranstaltung für Raubgräber bestimmt der Fall gewesen wäre.
Wer nicht in den Saal hätte kommen wollen, dem wäre nicht verwehrt gewesen, zumindest herein zu sehen und sich an den Fenstern die Nase platt zu drücken.
Rübezahl zitiert hier dankenswerter weise aus dem Artikel des ,,Das Freie Wort" dahingehend, daß sich, wer auf sein Eigentum beharrt (Schatzregaldiskussion), des Vorwurfes des persönlichen Ehrgeizes ausgesetzt sehen muß.
Der Redakteur ist bedauerlicherweise nicht an mich herangetreten um sich allseits kundig zu machen und hat auch dem Vortrag nicht gelauscht.
Solch ein dummes Argument kann doch nur jemand in die öffentliche Diskussion bringen (nicht Rübezahl, sondern Herr Schwämmlein, der genannte Kreisbodendenkmalpfleger), der auch das Abliefern von verlorenen Gegenständen beim Fundbüro (wohl als allgemeine Bürgerpflicht anerkannt!) als Ausfluß persönlichen Ehrgeizes ansieht, mit dem gesetzlich zugestandenen Finderlohn belohnt zu werden oder darüber hinaus sogar das Eigentum am verlorenen Gegenstand zu erlangen, falls sich der Eigentümer nicht innerhalb der Ausschlußfrist meldet.
Um einen entsprechenden Abliefer-Anreiz hat man nach dem Himmelsscheiben-Vorfall sogar das Schatzregal im Denkmalschutzgesetz Sachsen-Anhalt erweitert, also entsprechende Konsequenzen für die Zukunft gezogen (Harald Meller hat dazu gelernt).
Das hat gegenüber dem Finderlohn bei verlorenen Gegenständen nur den Nachteil, daß der Abliefer-Anreiz nicht genau fixiert ist, sondern sich ,,angemessen am wissenschaftlichen Wert" bemißt.
Was angemessen und den wissenschaftlicher Wert darstellt, bleibt hier allerdings widerum Leuten wie Herrn Schoellen vorbehalten.
Und was dann dabei herauskommt, darüber mag jeder selbst nachdenken.
Der Froschkönig würde heute in Sachsen-Anhalt der Königstochter jedenfalls nicht - wegen einer vagen Absichtserklärung zur Belohnung - ihre goldenen Kugel hergeben, sondern damit ungesehen abtauchen, denn der glaubt nicht mehr an Märchen.
Das Schatzregal ist und bleibt als Denkmalschutz-Instrument (selbst mit Abliefer-Anreiz) ein Paradox.
Im ,,Archäologie-Online"-Forum scheut man das Thema wie der Teufel das Weihwasser.
Kein deutscher Archäologe findet sich – ohne passende Argumentation auch kein Wunder – bereit, darüber zu diskutieren.
Da wundert es mich allerdings um so mehr, daß die deutschen Kollegen von Herrn Schoellen ihm noch nicht klargemacht haben, er solle sich doch besser auch mit seinen offensichtlich fehlschlagenden Argumenten zurückhalten, da er die archäologische Fakultät als der Diskussion (mangels überzeugender Argumente) nicht geeignet darstellt.
Die deutschen Archäologen sind – Respekt! - insoweit klüger als Herr Schoellen, wenn sie nach dem Grundsatz gehen: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold!
Habe die Ehre :smoke:
masterTHief
:-D Nabend , Rudolf,
wieder die Chance gesehen deine Weltanschauung los zu werden ? :zwinker:
Na, egal. Kennt ja schon jeder.
Sag mal, wie schätzt du die Wahrscheinlichkeit ein:
1.) Werden 13 Bundesländer das Schatzregal abschaffen ?
2.) Oder noch die letzten 3 BL. es übernehmen ?
3.) Oder bleibt alles wie es ist ?
Eine dieser Fragen hat eine Wahrscheinlichkeit von 1%. Welche wohl ? :winke: :smoke:
Besten Gruß
So, Rudolf.
Ich setze noch einen drauf.
Google mal bitte nach " Schatzregal verfassungskonform "
Da hast du ein nettes Pdf der Bundesregierung......
Und da suchst du mal nach "Schatzregal".
Was du da liest haut dich (und Andere) um. :super:
Viel Spaß noch.
Hallo Stefan,
zum ersten posting:
Laßt noch mehr Gesetzesdurcheinander zu (von DIGS so gewünscht),
13 Bundesländer können nicht irren?!
Die haben acht(!) voneinander abweichende Schatzregalregelungen.
Müssen es erst noch 11 verschiedene werden?
Ist das Dein ernst?
Sowas unterstützt Du/Ihr oder gebt Euch dem Treiben unkritisch hin?!
Wenn überhaupt, könnte doch nur eine als anzustrebende Schatzregal-
Variente das Optimum darstellen.
Welche denn bitte und warum überzeugst Du die anderen Bundesländer
dann nicht davon?
Deine Länder-Anzahl-Arithmetik hinkt, weil die "nur" drei Länder ohne
Schatzregal immerhin über mehr als ein Drittel der Bundesfläche repräsentieren.
Je kleiner ein Bundesland und je weniger Bodendenkmäler statistisch auf die Fläche
betrachtet, je mehr sehen diese sich geneigt, sich unterscheidend von den anderen zu
profilieren.
Daß Du dem DIGS-eigenen Hausarchäologen Schoellen zur Seite stehst, wundert mich
nicht, das ist verständlich, aber nicht entschuldbar.
zum zweiten posting:
Die Verfassungsmäßigkeit des Schatzregales habe ich nicht in Zweifel gestellt,
obwohl auch Rechtswissenschaftler immer wieder Zweifel anmelden.
Vor dem Gesetz sind alle gleich - vorausgesetzt sie leben jeweils nur in einem Bundesland.
Soweit zur Verfassungsmäßigkeit.
Und jede Bundesregierung erzählt viel, wenn die Legislaturperiode lang ist...
Gruß
Rudolf
:winke: Hallo Rudolf, lese mal ein paar Zeilen höher.
Wenn das stimmt > ist das der Hammer !
Nur mal als Tipp. :zwinker:
Hallo Stefan,
es ging hier im Thread um das Sommertreffen in Truckental, von dem mein Vortrag einer der Veranstaltungspunkte war und hier bei dieser Gelegenheit Herr Schoellen darauf eingegangen ist.
Das (Schatz)fundrecht ist hier kein Thema, es ging mir darum, von Herrn Schoellen nicht in die Ecke der Rechtsverdreher für Raubgräber gedrängt zu werden.
Schatzfundrecht bitte woanders, dann dort gefragt, warum Du Dich nicht mit meinen Argumenten auseinander setzt.
Herr Schoellen sollte Dich und DIGS im Forum von Archäologie-Online mal dahingehend untestützen, daß dort nicht weiterhin der Eindruck erweckt wird, DIGS wolle sich nur aus dem Grunde für ein liberales Genehmigungsverfahren einsetzen, um der Raubgräbeerei dadurch einen legalen Anstrich zu geben.
Nehme also zur Kenntnis, daß auch Du und DIGS dort von der deutschen Archäologie mit einer Alibi-Funktion der deutschen Raubgräber -Szene belegt werdet.
Tut mir persönlich wegen Eures ehrlichen Engagement gegen die Raubgräberei und für ein ordentliches Genehmigungsverfahren sehr leid, hierzu meine vollste Unterstützung.
Würde mich freuen, wenn Du und DIGS hingegen irgendwann einmal mein Engagement gegen das denkmalschützende Schatzregal-Paradox unterstützen könntest.
:winke: Hallo Rudolf,
merke schon: Du hast es nicht gelesen. Vermutlich hast du kein Acrobat oder so. Pdf ein Problem ?
Sonst würdest du anders antworten.
Egal.
Zitat von: masterTHief in 14. Juli 2007, 18:55:24
Nehme also zur Kenntnis, daß auch Du und DIGS dort von der deutschen Archäologie mit einer Alibi-Funktion der deutschen Raubgräber -Szene belegt werdet.
Na, ist doch erstmal klar.
Bis man sich miteinander beschäftigt hat und auch auf lange Zeit kennen gelernt und seine Meinung unter Umständen revidiert hat.
Damit habe ich überhaupt kein Problem.
Zitat von: masterTHief in 14. Juli 2007, 18:55:24
Tut mir persönlich wegen Eures ehrlichen Engagement gegen die Raubgräberei und für ein ordentliches Genehmigungsverfahren sehr leid, hierzu meine vollste Unterstützung.
Schön ! Dann haben wir dich ja schon überzeugt.
Zitat von: masterTHief in 14. Juli 2007, 18:55:24
Würde mich freuen, wenn Du und DIGS hingegen irgendwann einmal mein Engagement gegen das denkmalschützende Schatzregal-Paradox unterstützen könntest.
Hmmm, du weißt das Schatzregal ist uns einigermaßen egal.
Hauptsache die Allgemeinheit hat Zugriff auf alle wichtigen Kulturdenkmalfunde.
Und ein ehrlicher Melder sollte sinnvoller Weise angemessen belohnt werden.
Sich gegen SO etwas auszusprechen macht keinen Sinn und bedeutet sich lediglich gegen einen fahrende Zug zu stemmen.
Schönes Wochenende.