Hier was zum Ansehen: http://www.schatzfund-fuchsenhof.at/index_opt.html
Ein Traum!! :super:
Zitat... Spätherbst 1997 entdeckte man auf einem Feld nahe der Stadt Freistadt einen...
So so, "man" entdeckte diesen Fund.
Ist es nicht so das er von einem Sondengänger aufgespürt wurde? Warum wird dieser mit keiner Zeile gewürdigt und allein die Tatsache an sich schon verschwiegen?
In der Publikation wird dieser Umstand durchaus erwähnt!!
Hallo,
ich habe einen Beitrag dazu gefunden, in dem steht, daß der Schatz "beim Pflügen" ans Tageslicht befördert wurde. Was stimmt denn nun?? :irre:
http://www.imareal.oeaw.ac.at/seiten/fuchsenhof.html
Der Schatz wurde von einem Sondengänger mit einer Fisher Findmachine entdeckt, alle anderen Behauptungen verzerren den wahren Umstand des Fundes.
Hallo Hunter,
in welcher Publikation??
Gruß
Loenne
Publikation:
B.Prokisch/ Th. Kühtreiber (hrsg.), Der schatzfund von Fuchsenhof. Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 15 (linz 2004).
Der Schatz wurde von einem Sondengänger auf einem gepflügten Acker gefunden.
Hallo Hunter,
vielen Dank für die Info!
In elektronischer Form liegt also nichts vor!? :besorgt:
Gruß
Loenne
Nur der von mir genannte LInk (siehe oben), Schöne Grüße, Hunter
Hallo Michael,
hier zur Publikation:
http://www.schatzfund-fuchsenhof.at/publikation.html
Gruß
Werner
Moin Werner,
vielen Dank für den Link, aber das hatte ich schon gesehen. 69,-- Euronen ist ja echt ein stolzer Preis.. :staun:
Ging mir nur darum, ob es im Netz irgendwo einen Hinweis gibt, dass der Schatz von einem Sondengänger gefunden wurde.
Viele Grüße
Loenne
...
ZitatHier stieß anno 1997 Siegfried Bauer aus Windhaag bei Freistadt bei der Suche nach Nazi-Relikten auf einen der bedeutendsten mittelalterlichen Depotfunde. Leider wurde das Landesmuseum nicht sofort benachrichtigt, sondern erst, nachdem der Finder das gesamte Areal restlos durchpflügt hatte.
..
http://www.nachrichten.at/kultur/310225?PHPSESSID=c98a906b494965da63e4d49e45e76956
@Loenne: Der Preis ist zwar recht hoch, aber eine Anschaffung lohnt sich trotzdem. Wenn man die Ausstattung des Bandes betrachtet, ist der Preis (im Vergleich zu anderen Publikationen dieser Art) noch recht günstig.
Hallo Hunter,
wenn ich mich entschieden habe, von welchem Haufen ich die Kohle nehme, werde ich sofort eins bestellen. :zwinker:
Da mir gerade das Automatikgetriebe meines Audis um die Ohren fliegt, nachdem ich das Auto vor 1 Woche aus dem Leasing übernommen habe, brauche mein Geld z. Z. für solche tollen Sachen.. :wuetend: :wuetend: :wuetend:
Gruß
Loenne
Klingt ja richtig toll, hat aber wohl Vorrang. Trotztdem solltest Du dir das Buch zumindest mal anschauen. :prost: Hunter
Zitat von: Loenne in 19. Juni 2006, 20:22:29
Da mir gerade das Automatikgetriebe meines Audis um die Ohren fliegt, nachdem ich das Auto vor 1 Woche aus dem Leasing übernommen habe, brauche mein Geld z. Z. für solche tollen Sachen.. :wuetend: :wuetend: :wuetend:
^
Immer diese Autos, ich habe zwar nicht so große Reperaturen am Auto, aber auch Kleinvieh macht Mist. Das hat mich im letzten Monat auch mal eben 400 € gekostet. :wuetend: :platt:
Zu Fund: Einfach genial und schön das der Fund in den richtigen Händen gelandet ist und nicht in kleine Stücke zerteilt und verkauft worden ist. So ist der Zusammenhang noch gegeben. :-) :jump:
Star_Crash
ich frage mich immerwieder,wieso die so unfähig waren vernüftige münzen zu prägen?!?!?
selbst die römer oder gar die kelten haben bessere münzen geprägt.
kann es sein, das der mensch in dieser zeit,also des mittelalter einfach (wie man es aus filmen kennt) richtig schlampig war?
oder waren die alle besoffen? :narr:
Ja man kann schon einen kulturellen Abstieg aus der Römerzeit ins "dunkle" Mittelalter konstatieren...die Geldwirtschaft ist dazu ein Indiz...
aber ganz so schlimm wie in Filmen oft dargestellt wars doch nicht...
Interessant finde ich das unter den Münzen auch einige Antike Stücke waren (man bedenke: zur Zeit des Verbergens auch schon um die 1000 Jahre alt!). entweder um sie einzuschmelzen oder was ich eher vermute um sie in Schmuckstücke zu verwandeln. Man schätzte also wohl die Kunst der Antike...
Zitat von: Gratian in 23. April 2007, 20:25:45
Interessant finde ich das unter den Münzen auch einige Antike Stücke waren (man bedenke: zur Zeit des Verbergens auch schon um die 1000 Jahre alt!). entweder um sie einzuschmelzen oder was ich eher vermute um sie in Schmuckstücke zu verwandeln. Man schätzte also wohl die Kunst der Antike...
Hallo zusammen.
Bin gerade erst auf diesen Thread gestossen, und hätte da eine Bitte/Frage. Hat einer das Buch zum Schatzfund in seinem Besitz? Ich suche Informationen zu den erwähnten 9 antiken Münzen.
Falls jemand das Buch verleihen würde, bzw. mir die entsprechenden Infos raussuchen könnte...?
Es gibt sicher eine Möglichkeit sich zu revanchieren.