Sucherforum

Allgemeines => Links => Thema gestartet von: master-jeffrey in 15. Oktober 2014, 13:52:55

Titel: Neues Münzkabinett der Heinrich-Heine-Universität
Beitrag von: master-jeffrey in 15. Oktober 2014, 13:52:55
 :winke:

Die Heinrich-Heine-Universität hat ein neues Münzkabinett online gestellt. Dabei handelt es sich derzeit um über 6000 Objekte (meist Münzen) samt Bildern. Von lykischen Silberprägungen, über reichsrömische Münzen, bis hin zu einigen chinesischen Münzen und ägyptischer Kleinkunst findet sich hier vieles, was das Herz begehrt. Die Datenbank wird gerade in Bezug auf Provinzialprägungen stetig erweitert und vergößert. Ein interessierter Blick, auch in die Geschichte der Sammlung (diese wird umfangreich beschrieben) lohnt sich in jedem Falle.

http://muenzkabinett.hhu.de/

mfg

Master-Jeffrey
Titel: Re:Neues Münzkabinett der Heinrich-Heine-Universität
Beitrag von: Belta in 20. Oktober 2014, 00:17:09
Mumifizierter Falke  :-D

Scherz beiseite..  es gefällt. Ganz gut gemacht. Danke.
Titel: Re:Neues Münzkabinett der Heinrich-Heine-Universität
Beitrag von: Zollhund in 20. Oktober 2014, 04:40:19
Schön finde ich auch unter Links, die Verlinkungen zu den anderen Kabinetten  :super:
Titel: Re:Neues Münzkabinett der Heinrich-Heine-Universität
Beitrag von: Schalk23 in 20. Oktober 2014, 18:59:52
So .... jetzt gehört dieser Linke eigentlich in das Münzforum und dort angepinnt!

Könnte das ein Mod machen? Natürlich noch ein paar Schlagwörter dazu ...
Titel: Re:Neues Münzkabinett der Heinrich-Heine-Universität
Beitrag von: Pantherchamäleon in 20. Oktober 2014, 20:42:19
Toller Link! Danke.
Titel: Re:Neues Münzkabinett der Heinrich-Heine-Universität
Beitrag von: master-jeffrey in 21. Oktober 2014, 12:36:41
 :winke:
Schön, dass es euch gefällt.
Der Falke soll demnächst noch eine CT über sich ergehen lassen, um zu sehen. was sich unter der Hülle befindet. Bin schon sehr gespannt. Weiterhin werden zu einigen ausgewählten Skarabäen und Uschebtis die Kartuschen übersetzt.
Gerade die Sammlung Brauweiler mit ihren zahlreichen barbarischen Imitationen von Münzen des gallischen Sonderreichs gibt den Findern in dieser Gegend einen schönen Überblick, was für Exemplare hier im Umlauf waren.

Im nächsten Jahr wird eine Publikation zu ausgewählten Stücken und Aspekten der Sammlung veröffentlicht. Einige Texte dazu sind schon recht interessant.  :dumdidum:

mfg

Master-Jeffrey