http://artefacts.mom.fr/en/home.php
"Artefacts" nutze ich häufig, eine ungemein ergiebige Quelle. Über die Startseite kommt man auch zu einer Version in (leider nicht immer verständlicher) deutscher Sprache http://artefacts.mom.fr
Federführend ist der französische Archäologe Michel Feugere http://de.wikipedia.org/wiki/Michel_Feug%C3%A8re_%28Arch%C3%A4ologe%29
Dieser ist übrigens auch Autor eines Werkes zur römischen Militärausrüstung, auf das ich weiter unten schon hingewiesen habe
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,52488.0.html
Abbildungen noch und noch.
Nicht zu vergessen sein Werk über die keltisch-römischen Fibeln in Gallien:-)
Seine Bibliographie (http://www.archeophile.com/rw-bibliographie-feugere.htm) ist beeindruckend!
Wirklich erstaunlich, diese Bibliographie. Und wenn man dann noch seine künstlerische Arbeiten betrachtet, alle Achtung.
http://en.upside-art.com/galleries/000690-galerie-michel-feugere
Manche Menschen haben eine Schaffenskraft, das kann man nur bewundern.