Sucherforum

Allgemeines => Links => Thema gestartet von: Ruebezahl in 12. Dezember 2003, 07:30:20

Titel: Glassiegel, neue Erkenntnisse
Beitrag von: Ruebezahl in 12. Dezember 2003, 07:30:20
Ich habe wieder mal neue Hintergrundinfos zu meinen Funden erhalten.  :jump: :jump: :jump: :jump:

Der Buchautor und "Glasforscher" Jens Koch hat Interesse an solchen Siegeln und Flaschen aus europäischen Funden.
Er führt eine Funddatei über diese Glassiegel und konnte damit schon viele Siegel entschlüsseln.
Wer ihm bei diesem Projekt helfen will, einfach einen Scann bzw. Foto mit Fundortangabe des Glassiegels an ihn schicken.
Persönliche Daten werden vertraulich behandelt.
Seine Mail ist auf meiner Seite:

http://free.pages.at/harz_sonde/glas.htm
Titel: Ich will noch mal ein wenig Werbung machen !
Beitrag von: Ruebezahl in 31. Dezember 2003, 12:28:48
Diesen Siegelfund von den letzen Tagen hat mir Jens Koch wie folgt bestimmt:

Bei dem Siegel handelt es sich um ein Mineralwasserflaschensiegel aus Bad
Pyrmont. Die Umschrift um das Wappen von Waldeck-Pyrmont lautet "PYRMONT
WATER" Diese Flaschen des Pyrmonter Mineralwasserversands wurden für
Trinkkuren Zuhause verschickt. Es war Massenware, deshalb sind die Siegel
meist sehr nachlässig geprägt. Statistisch ist es das am häufigsten
gefundene Siegel im norddeutschen Raum. Der Begriff "WATER" anstatt "WASSER"
rührt vom Exportschwerpunkt England her. Über Bremen lief äußerst lukrativ
der Handel mit der Insel wo es als "in" galt Mineralwasser aus Pyrmont zu
trinken. Dein Siegel stammt aus der erfolgreichsten Phase des "Pyrmonter
Brunnenversandes". Es ist ab 1735 bis Mitte des 18. Jahrhunderts zu
datieren.


Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 31. Dezember 2003, 12:29:52
Hier noch eine Zeichnug von dem Wappen:

Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 31. Dezember 2003, 12:33:10
Wer also noch Glassiegel zu Hause liegen hat, einfach ein Mail mit Bild von dem Siegel an Jens Koch:

jens_a@onlinehome.de

Jens Koch (jens_a@onlinehome.de)
Titel:
Beitrag von: Bert in 31. Dezember 2003, 13:41:45
Ich kann mich Rübezahls Empfhelung nur anschliessen! Herr Koch hilft gern, kompetent und schnell!

Guten Rutsch,
Adios, Bert
Titel: Re: Glassiegel, neue Erkenntnisse
Beitrag von: Michael in 12. November 2005, 21:04:10
Ob er diese schon alle kennt? Stammen die Glassiegel eigentlich überwiegend aus dem 18. Jh. ?


http://search.ebay.de/_W0QQsassZzielu123QQhtZ-1

http://search.ebay.de/_W0QQsassZwichtelzwerg72aQQhtZ-1
Titel: Re: Glassiegel, neue Erkenntnisse
Beitrag von: Ruebezahl in 12. November 2005, 21:25:17
Zitat von: Michael in 12. November 2005, 21:04:10
Ob er diese schon alle kennt?
Jede Region hat ihre eigenen. Diese scheinen aus dem Gebiet der neuen Bundesländer zu sein.

Zitat von: Michael in 12. November 2005, 21:04:10
Stammen die Glassiegel eigentlich überwiegend aus dem 18. Jh. ?
Nein, 19. Jh. und zwar von Brauereien. Die aus dem 18. Jh. (meist Hüttensiegel) sind aber seltener und teurer.