ZitatDas Internet-Auktionshaus hat sich zum Basar für Funde aus illegalen Grabungen entwickelt.
Auf den Seiten des Internet-Auktionshauses Ebay werden ständig Funde aus Raubgrabungen in Südosteuropa angeboten.
Weiter: http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/1502730
Ich bitte alle diesen Markt zu boykottieren :cop:
Das ist ein klitzekleiner Beitrag den wir zur Eindämmung dieses Problems leisten können. :engel:
moin carsten
das seh ich genauso, die erde liegt ja voll mit schönen dingen warum soll ich denn da bei ebay kaufen :platt:.
ne spaß bei seite ich finde das auch ganz schön dreist was da alles über den tisch geht, wenn ich alleine schon die schlauen sprüche sehe, wie "stammt aus altsammlung" scheint im moment der trend zu sein :kopfkratz:.
gruß
heiko
Das sollte zwischenzeitlich der letzte Dödel bemerkt haben,daß die ganzen Sachen zu mindestens 80% nicht auf legale Art und Weise in den Besitz des Verkäufers gekommen ist.
Ist aber nicht nur aus dem Osten,da findet man wohl auch genügend Sachen,die aus Deutschland sind.
Gruß Daniel
Wenn ich so was sehe wird mir übel ! :besorgt: http://cgi.ebay.de/Roemische-Fibeln_W0QQitemZ160152763326QQihZ006QQcategoryZ19453QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
:staun: F***!!!!
Zitat von: Tomcat in 01. September 2007, 16:10:30
:staun: F***!!!!
Ist doch der Hammer 1000 Fibeln das Stück für 3 €......da bist du sprachlos und mir kocht das Blut :wuetend:
Zitat von: Merowech in 01. September 2007, 16:19:27
Zitat von: Tomcat in 01. September 2007, 16:10:30
:staun: F***!!!!
Ist doch der Hammer 1000 Fibeln das Stück für 3 €......da bist du sprachlos und mir kocht das Blut :wuetend:
und das ist nur der schrott von der ausbeute, das dürft ihr nie vergessen !!!! :platt: :cop:
Zitat von: heiko183 in 01. September 2007, 17:02:46
Zitat von: Merowech in 01. September 2007, 16:19:27
Zitat von: Tomcat in 01. September 2007, 16:10:30
:staun: F***!!!!
Ist doch der Hammer 1000 Fibeln das Stück für 3 €......da bist du sprachlos und mir kocht das Blut :wuetend:
und das ist nur der schrott von der ausbeute, das dürft ihr nie vergessen !!!! :platt: :cop:
Ich weis und darf garnicht weiterdenken :heul:
zur eindämmung dieses problems gibt es aber zum bsp.in sachsen eine spezielle abteilung des denkmalschutzes und der polizei.
sind auch bei ebay immer am ball, was doch zumindest den handel von in deutschland geplünderten funden erschweren sollte.
die sind ja auch nicht auf den kopf gefallen was dinge wie "altsammlungen" angeht...... schon anhand von fotos wird auf den möglichen
ursprung der "ware" zurück geschlossen.
Ich wäre schon froh ein Bruchstück einer MA Fibel zu finden!
Das würde ich behandeln wie einen Schatz.
Ich versteh die Leute nicht. Die verticken für ein paar Euros die Geschichte ihres Landes und somit auch ihre eigenen Wurzeln. :wuetend:
So was gabs wohl schon immer, und wirds auch immer geben.
Zum Glück sind nicht alle Menschen gleich und denken auch mal über ihren Tellerrand hinaus.
Zitat von: Merowech in 01. September 2007, 15:07:42
Wenn ich so was sehe wird mir übel ! :besorgt: http://cgi.ebay.de/Roemische-Fibeln_W0QQitemZ160152763326QQihZ006QQcategoryZ19453QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Der Name "sacramonetas" sagt doch alles oder ?
Geheiligt sei der Mammon :platt: :irre: :platt:
man kann es doch nicht den menschen aus ländern übel nehmen deren einkommen zw.50-200euro liegt und d.sich auf diese weise
ein paar CENT verdienen um sich über wasser halten zu können.
d.problem sind doch d.westeurop.händler und käufer(sammler) ohne deren nachfrage dieser markt gar nicht existieren könnte!
wie will man d.leuten verständlich machen d.dieses stück metall einen viel grösseren wissenschaftlichen wert für unser aller
vergangenheit hat, wenn gleichzeitig es doch gerade d.reiche westen aufkauft und nicht nach d.herkunft fragt.... :nono:
und in unseren eigenen landen ist es doch nicht viel besser, es wird dem bürger doch tagtäglich von oberster stelle vorgelebt
wie mit zeugnissen unserer geschichte umgegangen wird. schaut euch doch mal um wieviele baudenkmäler der industrie-und
technikgeschichte ohne unterlass abgerissen werden! darunter waren zum bsp. in sachsen DEUTSCHLANDWEIT einzigartige
zeitzeugen der industriellen revolution!!!!! :wuetend:
ein bsp.aus dd wobei es sich um kein einzigartiges, aber dennoch ein denkmal handelt.
ein befreundetes paar hat vor kurzen eine alte industriehalle(sandstein) direkt an d.elbwiesen gekauft um diese als wohnraum auszubauen.
neunutzung eines denkmales zu desen erhalt. sie hatten-logisch-auflagen vom amt und kauften unter anderen denkmalschutz
gerechte fenster und fingen an zu bauen.
jetzt flatterte vor 4.wochen ein brief ins haus desen inhalt aussagte der kaufvertrag wäre nicht rechtskräftig und die stadt nutze
nun ihr vorkaufsrecht um diese halle zu erwerben. der grund, die halle solle aufgrund der flutschutzpläne abgerissen werden...
die halle steht nicht mehr unter denkmalschutz und das schärfste-selbst zur flut 2002 war kein tropfen wasser auf dem gelände
und gleich gar nicht in der halle............ :irre: :platt:
ELBkaida,
Dort im Osten sind nicht nur arme Landeier am Werk, die sich ein paar Cent dazuverdienen wollen. Dahinter stecken mafiöse Strukturen, die mit Baggern die Fundstellen leerräumen und ordentlich daran verdienen. Das sind ganz gezielte Ausbeutungen, finanziert von Möchtegern-Sammlern aus aller Welt...
Zitat von: ELBkaida in 02. September 2007, 19:18:31
d.problem sind doch d.westeurop.händler und käufer(sammler) ohne deren nachfrage dieser markt gar nicht existieren könnte!
Richtig erkannt :super:
Und genau an dieser Stelle kann man einen Hebel ansetzen.
Offen aufzurufen eBay zu boykottieren, traue ich mich aus rechtlichen Gründen nicht. :zwinker:
Schlimm, schlimm. Wie sieht es denn in den Niederlanden rechtlich aus? Bei dem hier : http://search.ebay.de/_W0QQsassZsylvester.ekaterina kommt mir auch die Galle hoch.... :heul:
Ich verstehe eure Aufregung.
Am Wochenende war in Graz Fetzenmarkt. ( es gibt da 4 Mal im Jahr einen grossen zwei Tage dauernden Fetzenmarkt) Da standen die römischen Fibeln und Münzen "SÄCKEWEISE" zum Verkauf. Es gab einen Verkäufer der hat nur Ausgrabungen verhöckert, allerdings zu Preisen die jenseits meiner Vorstellungskraft lagen.
Das meiste Zeug kommt aus dem Osten und wird hier verkauft. Unterbinden kann man diesen Handel nicht dazu ist es längst zu spät.
Vor allem wer soll diesen Ausverkauf der Geschichte unterbinden. Die Behörden haben entweder kein Interesse daran oder sie können rechtlich nichts dagegen tun.
Traurig aber nicht zu ändern. Da hilft es nichts wenn einige nichts kaufen, es gibt genug die auf dieses Zeug stehen. Bei dem Verkäuferstand stellten sich zeitweise die Leute in Viererreihen an, um an eine begehrte Fibel oder einer Münze oder auch einer plumpen Fälschung zu kommen. Der Gute Mann hatte einen sehr großen Umsatz und noch dazu steuerfrei. Übrigens steht der jedes Mal auf dem Fetzenmarkt jedes Mal kann man seine archäologischen Funde kaufen und sich über die Herkunft des einen oder anderen Stückes Gedanken machen.
Gruß Rambo
Hallo,
Viele bei Ebay angebotene Funde kommen aus Südosteuropa.
In Bulgarien wird zurzeit die Erde von Raubgräbern und Archäologen durchpflügt. Die Archäologen wollen mit Notgrabungen den Grabräubern zuvorkommen und gehen zum Teil nicht zimperlich um. Ob das die richtige Lösung sein kann, ist fraglich.
Ein Bericht im Spiegel zeigt, dass die Methoden mancher Archäologen sehr umstritten sind. :belehr:
Gruß Feldmaus :winke:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,494548,00.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,456720,00.html
Hallo,
finde es sehr traurig dass dort so mit Geschichte umgegangen wird. Aber selbst Boykot (was nicht möglich ist bei den vielen Sammlern) würde da nicht sehr viel nützen, da Gold immer einen Wert hat.
Gruß
Gegen eBay wird weiter Druck gemacht :super:
ZitatWie bei Ebay Geschichte versteigert wird
Deutsche Ebay-Seiten haben sich zum internationalen Basar für archäologische Funde aus Raubgrabungen entwickelt. Das liegt an der unzulänglichen Gesetzgebung, berichtet Nico Nissen.
http://www.netzeitung.de/internet/723154.html
Stammen wirklich die Vielzahl der angebotenen Artifakte ausschließlich von aktuellen Raubgrabungen?
Diese Frage habe ich mir schon oft gestellt. Wenn man bedenkt, dass nicht nur ebay der alleinige Umschlagplatz für diese Teile ist, sondern auch, wie Rambo schon richtig schreibt, große Umsätze auf regionalen Märkten stattfinden, so können diese nicht alleine aus Raubgrabungen stammen.
Mein Verdacht geht unter anderem in die Richtung von Museumsarchive, die im Osten geplündert werden. Kein Mensch wird es dort merken, wenn in diesem oder jenem Museum die Kiste xyz im Keller verschwindet.
Gruß Jörg