Sucherforum

Allgemeines => Links => Thema gestartet von: thovalo in 23. März 2016, 19:33:31

Titel: Digitaler Atlas zur Archäologie des Altertums
Beitrag von: thovalo in 23. März 2016, 19:33:31


Eine besondere Übersicht:


http://www.vici.org/



lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Digitaler Atlas zur Archäologie des Altertums
Beitrag von: Nanoflitter in 23. März 2016, 20:40:45
Die Seite ist wirklich gepflegt und umfangreich. Hier gleiche ich schon mal ab, bevor ich "neuentdeckte" Umrisse ans Amt melde. In meiner Gegend fehlen aber noch 2 Villen und 2 Lager :zwinker: Gruss...
Titel: Re:Digitaler Atlas zur Archäologie des Altertums
Beitrag von: Schalk23 in 24. März 2016, 10:15:22
Nicht ganz schlecht, sicher eine Menge Arbeit! Um Augsburg fehlt aber auch noch ganz viel. Z. B. die Via Claudia Augusta, usw.
Titel: Re:Digitaler Atlas zur Archäologie des Altertums
Beitrag von: stratocaster in 24. März 2016, 11:53:26
Mir ist nicht klar, wer die Einträge pflegt, bzw. wer Schreiberechte hat
und wie man zu den Schreiberechte gelangt.
Zumindest habe ich auf meinem Tablet über Chrome nichts gefunden.

Einige Ergänzungen könnte ich auch vornehmen.
Im Raum Alzey (Rheinhessen) war schon jemand sehr fleißig.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Digitaler Atlas zur Archäologie des Altertums
Beitrag von: Nanoflitter in 24. März 2016, 12:01:51
Ich werde mich hüten, da neuentdeckte Sachen einzupflegen! :dumdidum: Die weis das Amt und ich und fertig.... bis zu einer Veröffentlichung, auf die ich dann keinen Einfluß habe. Gruss...
Titel: Re:Digitaler Atlas zur Archäologie des Altertums
Beitrag von: Carolus Rex in 24. März 2016, 12:20:51
Hi

Ich würde mich auch hüten da was einzustellen.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das so im Interesse der Archäologie ist.

Gruß CR
Titel: Re:Digitaler Atlas zur Archäologie des Altertums
Beitrag von: stratocaster in 24. März 2016, 13:14:24
Nun mal langsam:
Im Raum Bad Dürkheim sind diejenigen Denkmäler eingestellt, die teilweise schon
seit 100 Jahren bekannt sind. Es fehlt aber beispielsweise der keltische Ringwall,
der nun auch nicht gerade neu entdeckt wurde.
Der kleine römische Steinbruch am Krummholzerstuhl ist auch schon 50 Jahre bekannt und fehlt
Usw. Usw.
Man möge bitte nicht nur an die Archäologen und Millionen von Raubgräbern denken sondern auch an den normalen
Staatsbürger, der sich in seiner Freizeit auf einer Wanderung mit der Geschichte beschäftigen möchte.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Digitaler Atlas zur Archäologie des Altertums
Beitrag von: Nanoflitter in 24. März 2016, 14:14:35
Gegen bereits bekannte und vor allem veröffentlichte Fundstellen spricht natürlich nichts, Strato! Dafür ist die Seite ja gemacht und ne feine Sache! :friede: Gruss...
Titel: Re:Digitaler Atlas zur Archäologie des Altertums
Beitrag von: stratocaster in 24. März 2016, 16:46:43
Dass hier ständig neue Stellen entdeckt werden, konnte ich ja nicht ahnen.  :zwinker:

Gruß  :winke: