Sehr beeindruckend, wie ich finde.
Brunnen von Brodau (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.archaeologie.sachsen.de/Themenportal/img/II_ASC-31_09.jpg&imgrefurl=http://www.archaeologie.sachsen.de/Themenportal/1734.htm&usg=__CV0U-QwS48r1ps-XcXNaDKo_FoU=&h=348&w=413&sz=79&hl=de&start=40&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=l5HhgObPJFi1hM:&tbnh=105&tbnw=125&prev=/images%3Fq%3Dorganische%2Bfunde%26start%3D20%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN%26ndsp%3D20%26tbs%3Disch:1)
Dazu gibt es jetzt auch eine Ausstellung in Dresden im Japanischen Palais! Sie nennt sich: "Funde, die es nicht geben dürfte."
Die Funde sind sehr sehenswert. Neben den 7000 Jahre alten Schnüren, sieht man wunderschöne Keramik. Herrlich glatt und schwarz mit Rillen, die extra mit weißem oder rotem Material verfüllt wurden, weil die Bandkeramiker so auf Kontraste standen. Auch Reparaturarbeiten mit Birkenpech z.B. kann man bewundern, die einem einen kleinen Einblick in den Wert solches Gefäße geben. Sehr schön sind auch die Taschen aus Rinde und Bast.
Hallo,
ach das höre ich aber gerne, hast du nähere Infos über die Ausstellung?
Als ich eben meiner Frau sagte "Wir müssen nach Dresden", sagte sie nur, "Ja" :zwinker:
Ja, habe ich. War gestern da. :frech:
Was möchtest du wissen? :winke:
Seht euch das unbedingt an, wenn ihr die Gelegenheit habt, dort ist auch die rätselhafte "Entenschnabel"- Dechselschäftung zu sehen, die wir hier: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,41234.0.html schon besprochen haben.
Viele Grüße
Sven