Sucherforum

Allgemeines => Links => Thema gestartet von: mc.leahcim in 07. Oktober 2014, 19:19:32

Titel: Das Grabfeld von Hallstatt von Dr. Ed. Freih. von Sacken / Wien 1868
Beitrag von: mc.leahcim in 07. Oktober 2014, 19:19:32
Das ganze Buch (https://archive.org/stream/dasgrabfeldvonha00sackuoft#page/n1/mode/1up) schon leicht angegilbt aber mit original lese-feeling

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:Das Grabfeld von Hallstatt von Dr. Ed. Freih. von Sacken / Wien 1868
Beitrag von: StoneMan in 07. Oktober 2014, 23:59:55
Moin  :-D :-D

jetzt habe ich erst in mein Archiv geschaut.  :super:

Ich habe ein PDF, kein bisken vergilbt, in guter schwarz-weiß Druckqualität.
Ist aber nicht von Deinem verlinkten Exemplar erstellt.
Auf dem Titelblatt fehlt bei mir der Handeintrag "1234...", dafür hat das folgenden Blatt einen ovalen Stempel:

HARVARD COLLEGE
  AUG 15 1905
    LIBRARY.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Das Grabfeld von Hallstatt von Dr. Ed. Freih. von Sacken / Wien 1868
Beitrag von: mc.leahcim in 08. Oktober 2014, 11:32:07
Hallo StoneMan
Ja, in blütenweiß hab ich das Buch auch gefunden aber ich fand das leicht vergilbte einfach schöner. Man kann ja alles erkennen und so fand ich es irgendwie, für 1868, autentischer.  :-D :dumdidum:

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:Das Grabfeld von Hallstatt von Dr. Ed. Freih. von Sacken / Wien 1868
Beitrag von: StoneMan in 08. Oktober 2014, 13:46:55
Zitat von: mc.leahcim in 08. Oktober 2014, 11:32:07
...
...ich fand das leicht vergilbte einfach schöner. ... für 1868, autentischer.  :-D :dumdidum:

Da hast Du wahr  :-D

Ich liebe es, meine 17 Bände Meyers 1895 (1897), in die Hände nehmen zu können.

Beeindruckende Buchdruckkunst. Wenn Du das Buch aufschlägst, egal ob Anfangs, Mitte oder am Ende
und offen auf den Tisch legst, so bleiben die Blätter liegen, als wären sie mgnetisch.

Ich weiß also, was Du da so schätzt. Den Link von Dir habe ich auch zusätzlich als Lesezeichen gesetzt.

:winke: Jürgen
Titel: Re:Das Grabfeld von Hallstatt von Dr. Ed. Freih. von Sacken / Wien 1868
Beitrag von: mc.leahcim in 08. Oktober 2014, 17:03:29
Hallo StoneMan

Zitat von: StoneMan in 08. Oktober 2014, 13:46:55
Ich liebe es, meine 17 Bände Meyers 1895 (1897), in die Hände nehmen zu können.
Beeindruckende Buchdruckkunst. Wenn Du das Buch aufschlägst, egal ob Anfangs, Mitte oder am Ende
und offen auf den Tisch legst, so bleiben die Blätter liegen, als wären sie magnetisch.
:winke: Jürgen

Das hast du schön geschrieben. Solche alten Bücher haben ganz viel sinnliches. Fühlen, Riechen, Sehen kommt gleichermaßen zum Einsatz. Sogar das Hören beim knistern der Pergaminseiten durch die einige Bilder geschützt werden. :super:

Gruß

mc.leahcim