Jetzt sind Botaniker gefargt.
Leider ist das Bild ziemlich bescheiden geworden aber kann jemand erkennen, ob es sich hierbei um Zunderschwamm handelt?
Dank im voraus.
Andreas
Hallo Andreas,
ich bin zwar kein Botaniker, aber ein Zunderschwamm ist es allemal.
Viele Grüße
Sprotte
PS: Brauchst wohl einen zum Feuer machen. :zwinker:
Ob es der Echte Zunderschwamm [Fómes fomentárius] ist, vermag ich
dem Bild nach nicht zu sagen.
Kann aber hinkommen, der Fruchtkörper variert in der Farbe, grau, bis rußiggrau, rostfuchsiger Rand.
Die Röhren (Unterseite) sollten rostbraun sein, etwas grau bereift.
:winke: Jürgen
http://www.norwegen-freunde.com/sopp/text/pdm_zunder.php
Hallo!
Dieser Pilz ist ein Feuerschwamm, falscher Zunderschwamm. Phellinus (Polýporus) igniárius.
Mit Vorliebe an Pappeln und Weiden, aber auch an Apfel und Pflaumenbäumen.
mfg
Moin Andreas,
ich hab Dir mal Bilder vom echten Zunderschwamm gemacht. Er wächst bei uns hauptsächlich an teilweise abgestorbenen Buchen. Man kann von dem Pilz nur ein Sück des Oberteiles gebrauchen. Nach dem Trocknen in kleine Stücke schneiden und in die elektrische Kaffeemühle damit. Es entsteht Watte, aus dieser macht man sich eine kleine Unterlage. Den Markasit draufstellen, ein Stück Flint und los gehts.
Gruß Steinwanderer