Hier mal etwas, was ich absolut nicht einschätzen kann.
Material ist wohl Bein, aber sehr sehr fein geschnitzt, gegen das Licht gehalten schaut es noch besser aus.
Materialstärke ca. 1 mm.
Am ehesten denke ich an ein Lesezeichen, wirkt auf mich irgendwie asiatisch?
Ich könnte nicht mal was zum Alter sagen.
Ich bin echt mal gespannt auf eure Ideen.
Ich sehe einen Fisch, der in eine Reuse oder einen Korb springt - von der Darstellung her erinnert mich der Fisch sehr stark an den , den ich im Wappen trage ( ausgehendes 18. Jahrhundert wenn ich mich recht erinnere ...), aber das ist wohl SEHR dünnes Eis.
Kann es sich nicht um einen Schenkel eines Fächers handeln? Klein aber fein ... eventuell abgebrochen ?
mfg
Tct
Zitat von: Tomcat in 10. Mai 2012, 20:05:16
Ich sehe einen Fisch, der in eine Reuse oder einen Korb springt - von der Darstellung her erinnert mich der Fisch sehr stark an den , den ich im Wappen trage ( ausgehendes 18. Jahrhundert wenn ich mich recht erinnere ...), aber das ist wohl SEHR dünnes Eis.
Kann es sich nicht um einen Schenkel eines Fächers handeln? Klein aber fein ... eventuell abgebrochen ?
mfg
Tct
Interessante Idee, aber wie müsste man sich das Teil an einem Fächer vorstellen?
Und hatte man bei uns ende des 18. Jahrhundert Fächer? Wenn dann doch eher nur in gehobeneren Haushalten?
Google mal "Fächer Bein" in der Bildsuche - da kommen einige Exemplare. Manche davon bestanden nur aus Bein/Hornplättchen in den irrsten Formen, andere hatten die starren Elemente, um dazwischen Seide, Papier oder Spitze zu spannen. Fächer waren über lange Zeit "in", Asiatische Formen ebenfalls ... zeitlich bewege ich mich aber, wie gesagt, auf nicht belegbaren Blauschussdünneis ;-)
mfg
Tct
Oh, schau mal hier:
http://www.faechersammlung.de
mfg
Tct
Sehr Geil,
meine Frau war auch nur Baff.
Passt wohl am ehesten so um 1740.
Vielen lieben Dank an dich. :-)