Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: osman.herberger in 07. September 2012, 10:27:27

Titel: Wem gehörten diese Zähne?
Beitrag von: osman.herberger in 07. September 2012, 10:27:27
Servus zusammen,

diese Zahnreihe habe ich gestern auf einem Acker südlich von Regensburg aufgelesen.
Menschlich werden sie ja wohl nicht sein oder?

Danke für Eure Hilfe!

Liebe Grüße

Stefan
Titel: Re:Wem gehörten diese Zähne?
Beitrag von: Marienbad in 07. September 2012, 10:49:20
moin Stefan,

ich würde auf ein Schwein tippen.

:winke:  Manfred


ps

ich muß mal meine Knochenkiste durchstöbern, dann kann ich näheres sagen.
Titel: Re:Wem gehörten diese Zähne?
Beitrag von: Marienbad in 07. September 2012, 11:08:09
es ist leider kein Schwein, dürfte aber auch kein Raubtiergebiß sein  :staun:
das sind Zähne von einem Alles Esser oder Fresser  :kopfkratz:

Hirsch, Reh, Hund, Fuchs, Dachs, Schwein, Rind, Katze und Bieber habe ich vergleichen können, da passt nichts.

:kopfkratz: :kopfkratz:

:winke:  Manfred
Titel: Re:Wem gehörten diese Zähne?
Beitrag von: osman.herberger in 07. September 2012, 12:57:41
Danke Manfred für Deine Bemühungen!

Seltsam...
Mal schaun, ob noch jemand eine Idee hat.

Liebe Grüße

Stefan
Titel: Re:Wem gehörten diese Zähne?
Beitrag von: dagmar.st in 07. September 2012, 18:15:11
Hallo Stefan,

Zitat von: osman.herberger in 07. September 2012, 10:27:27
diese Zahnreihe habe ich gestern auf einem Acker südlich von Regensburg aufgelesen.
Menschlich werden sie ja wohl nicht sein oder?

nachdem nun alle theoretisch möglichen Tiere ausgeschlossen wurden...die Primaten fehlen noch....,

sollte man sich vielleicht damit auseinandersetzen, ob das Fragment einer Zahnreihe nicht doch

von einem Menschen stammen könnte.


Kannst Du ein Foto vom " Querschnitt " machen???


Liebe Grüße

Dagmar
Titel: Re:Wem gehörten diese Zähne?
Beitrag von: hargo in 07. September 2012, 18:24:39
Zitat von: dagmar.st in 07. September 2012, 18:15:11
nachdem nun alle theoretisch möglichen Tiere ausgeschlossen wurden
(Hirsch, Reh, Hund, Fuchs, Dachs, Schwein, Rind, Katze und Bieber)

Abwarten, es bleiben ja noch Pferd, Schaf, Ziege usw.

mfg
Titel: Re:Wem gehörten diese Zähne?
Beitrag von: Saxaloquuntur in 07. September 2012, 18:30:53
Als Beispiel mal menschliche Molare. Der gezeigte Prämolar passt meiner Meinung nach da nicht. s.
Titel: Re:Wem gehörten diese Zähne?
Beitrag von: hargo in 07. September 2012, 18:35:09
Dann wenden wir uns beruhigt wieder den anderen Tieren zu.

mfg
Titel: Re:Wem gehörten diese Zähne?
Beitrag von: Marienbad in 07. September 2012, 19:16:55
Zitat von: hargo in 07. September 2012, 18:24:39
(Hirsch, Reh, Hund, Fuchs, Dachs, Schwein, Rind, Katze und Bieber)

Abwarten, es bleiben ja noch Pferd, Schaf, Ziege usw.

mfg


das Pferd und Schaf ist es auch nicht.

:winke:  Manfred
Titel: Re:Wem gehörten diese Zähne?
Beitrag von: dagmar.st in 07. September 2012, 20:41:17
Zitat von: hargo in 07. September 2012, 18:35:09
Dann wenden wir uns beruhigt wieder den anderen Tieren zu.

mfg

Ich will ja nicht nerven, geschweige denn besserwisserisch erscheinen,

aber unabhängig davon, ob es sich um eine Zahnreihe tierischen oder

menschlichen Ursprungs handelt, glaube ich, dass es  ein Fragment des

Oberkiefers ist, siehe Fotos 01, 02, 05.

Interdental ist der Alveolarknochen zum Teil abgebaut und geht aber dann

deutlich sichtbar in ein anteiliges Gaumendach über ( zumindest sieht es für

mich so aus )


Im Gegensatz dazu die Fotos 03 und 04, auf denen der Knochenverlauf

vestibulär dem Verlauf der Zahnwurzeln folgt und diese zum Teil sogar

freiliegen, da die Knochensubstanz zumindest beim Menschen in der Regel

vestibulär wesentlich dünner ist als palatinal oder lingual.


Hilfreich wäre eventuell auch, die Breite und Länge der Zähne zu messen,

und mit den " Normwerten" zu vegleichen.


Bin gespannt, wie es weitergeht !!!

L.G.

Dagmar :-)


Titel: Re:Wem gehörten diese Zähne?
Beitrag von: hargo in 07. September 2012, 23:57:53
Vom Bär (Ursus) sind sie auch nicht.

Wat nu?
Titel: Re:Wem gehörten diese Zähne?
Beitrag von: Saxaloquuntur in 08. September 2012, 10:42:29
Wow, Dagmar, ich bin beeindruckt. Wenn es denn keine Mandibula ist, dann noch Zähne von Oberkiefern: Sax.
Titel: Re:Wem gehörten diese Zähne?
Beitrag von: Daniel in 08. September 2012, 12:11:02
Was habt Ihr den alles daheim?
Wohnt Ihr auf dem Friedhof? :irre:
Titel: Re:Wem gehörten diese Zähne?
Beitrag von: Saxaloquuntur in 08. September 2012, 16:25:34
Anthropologische Sammlung. Lasst die Knochen sprechen! Die Archäologie liefert halt manchmal nicht nur die Kulturhinterlassenschaften, sondern die Kulturträger gleich mit. Sax.
Titel: Re:Wem gehörten diese Zähne?
Beitrag von: osman.herberger in 08. September 2012, 23:34:05
Danke für Eure Hilfe!
Ich mache morgen früh nochmal Fotos.
Die Zähne stammen von einer mehrperiodig besiedelten Fundstelle, und zwar von Linearbandkeramik durchgehend bis zur römischen Kaiserzeit. Es liegt dort vor allem kiloweise Keramik aus der Zeit Endneolithikum bis Bronzezeit/Urnenfelderzeit herum.
Und es lagen dort noch mehr Zähne, aber ich hab sie nicht mitgenommen, weil ich eben von tierischen Vorbesitzern ausgegangen bin.

Es bleibt spannend...

Liebe Grüße

Stefan
Titel: Re:Wem gehörten diese Zähne?
Beitrag von: hargo in 09. September 2012, 02:01:08
SUS

Titel: Re:Wem gehörten diese Zähne?
Beitrag von: dagmar.st in 09. September 2012, 08:13:06
Hallo zusammen !

Es war nicht meine Absicht, diese Diskussion in eine falsche Richtung zu lenken.

Dass es sich um ein Oberkieferfragment handelt, dabei bleibe ich, weil es für mich

auf den vorliegenden Fotos einfach danach aussieht.

Wenn es dann tatsächlich Maxilla sein sollte, dann ist allerdings menschliche Herkunft

fraglich.

Der Mensch hat im Oberkiefer zwei Prämolaren, wobei nur der erste, also P1,

zweiwurzlig ist, der zweite, P2, hat in der Regel nur eine Wurzel.

Wenn Ihr die Fotos betrachtet, die die Zähne von vestibulär zeigen, seht Ihr, dass

bei den beiden, in hargos Abbildung als p3 und p4 bezeichneten Zähnen, auch zwei Wurzeln

angedeutet sind.

Sollten es also menschliche Zähne sein, kämen nur der zweite und dritte Molar, also M2 und M3

in Frage und zwar im rechten Oberkiefer....und dem widerspricht meines Erachtens fast

die Form.

Vielleicht bringen neue Fotos neue Erkenntnisse!!!


Es wird immer spannender !!!


Liebe Grüsse aus Heldmannsberg :-)


Dagmar :-)
Titel: Re:Wem gehörten diese Zähne?
Beitrag von: osman.herberger in 09. September 2012, 09:30:15
So, hier also neue Fotos. Mögen sie neue Erkenntnisse bringen :-)

Wenn ich das richtig erkenne, haben alle drei Zähne jeweils zwei Wurzeln.

Die Breite des dicken, vorderen Zahns beträgt 1,4 cm. Die anderen beiden Zähne sind jeweils ca. 1,0 bis 1,2 cm breit.
Vom oberen Ende der Zähne bis zum Kieferknochen sind ca. 0,8 cm. Vom oberen Ende bis zum Wurzelende sind es ca. 1,8 bis 2,0 cm.

Danke und liebe Grüße

Stefafn
Titel: Re:Wem gehörten diese Zähne?
Beitrag von: Esmoker in 09. September 2012, 11:40:55
Ich denke der Beitrag von hargo ist kurz aber prägnant und durch die Zeichnung relativ eindeutig belegt!
Titel: Re:Wem gehörten diese Zähne?
Beitrag von: Signalturm in 09. September 2012, 13:22:50
Und was ist mit Weisheitszahn und 2 x Backenzahn.?
Titel: Re:Wem gehörten diese Zähne?
Beitrag von: dagmar.st in 09. September 2012, 14:47:57
Hallo,

auf den neuen Fotos ist ganz klar erkennbar, dass alle drei dargestellten Zähne mehrwurzlig sind.

Dass das Fragment vom Oberkiefer stammt, wird wohl auch niemand mehr anzweifeln ?


Bei der Frage, ob bei bestimmten Tieren die Prämolaren mehrere Wurzeln haben, muss ich passen...

Da kenne ich mich nicht genug aus,

aber vielleicht kann ja sonst jemand hier im Forum etwas dazu beitragen ?



L.G. Dagmar


Titel: Re:Wem gehörten diese Zähne?
Beitrag von: Signalturm in 09. September 2012, 21:43:42
Anbei ein Bild vom menschlichen Oberkiefer mit Weisheitszähnen und den beiden Molaren-alle haben mehrere Wurzeln
Titel: Re:Wem gehörten diese Zähne?
Beitrag von: KleinerJunge in 09. September 2012, 21:59:59
Hallo

Habe zwar kein Wissen, habe aber mal nach einem Gebiss von einem Wildschwein gegoogelt.
Hier das Ergebniss:
http://www.customcostumes.de/schwammer/wp-content/gallery/tour-vom-22-11-2009/img_5136.jpg
Die ersten vier Zähne sehen doch sehr ähnlich aus.

Gruß
Andreas
Titel: Re:Wem gehörten diese Zähne?
Beitrag von: hargo in 09. September 2012, 22:23:00
Zitat von: osman.herberger in 09. September 2012, 09:30:15
Wenn ich das richtig erkenne, haben alle drei Zähne jeweils zwei Wurzeln.

Nun verwirrst du uns aber ein bisschen;-)

Beim Schwein sind die Backenzähne P1, P2 und P3 im Oberkiefer zweiwurzelig. P4 hat drei Wurzeln.
Im Unterkiefer haben P2, P3 und P4 jeweils zwei Wurzeln.
Die Mahlzähne M1 und M2 im Ober- und Unterkiefer haben vier Wurzeln.
M3 sogar sechs, aber der steht hier ja nicht zur Debatte.

mfg
Titel: Re:Wem gehörten diese Zähne?
Beitrag von: osman.herberger in 09. September 2012, 22:26:26
Sorry...Es musste richtig lauten: "...haben alle drei Zähne mindestens jeweils zwei Wurzeln".
Ich denke, auf den Fotos kann man die einzelnen Wurzeln ganz gut sehen.

Danke für den Hinweis!

Liebe Grüße

Stefan
Titel: Re:Wem gehörten diese Zähne?
Beitrag von: osman.herberger in 09. September 2012, 22:33:42
Zitat von: hargo in 09. September 2012, 22:23:00
Beim Schwein sind die Backenzähne P1, P2 und P3 im Oberkiefer zweiwurzelig. P4 hat drei Wurzeln.
Im Unterkiefer haben P2, P3 und P4 jeweils zwei Wurzeln.
Die Mahlzähne M1 und M2 im Ober- und Unterkiefer haben vier Wurzeln.
M3 sogar sechs, aber der steht hier ja nicht zur Debatte.

Das müsste hinkommen. Der vermeintliche Zahn P3 (auf dem Foto 02 ganz links) hat zwei Wurzeln. Der Zahn in der Mitte (=P4) hat wohl drei Wurzeln. Und der dicke (Mahl)Zahn (auf dem Foto 02 ganz rechts) hat vier Wurzeln.
Titel: Re:Wem gehörten diese Zähne?
Beitrag von: dagmar.st in 09. September 2012, 23:19:06
Zitat von: osman.herberger in 09. September 2012, 22:33:42
Und der dicke (Mahl)Zahn (auf dem Foto 02 ganz rechts) hat vier Wurzeln.

....was in Foto 05 in der Aufsicht der Kaufläche, die durch die Mahlbewegung stark ausgeschliffen ist, schon

angedeutet wird.

Und wenn die dunklen Stellen am Grund jeder der Wurzeln kein Schmutz sind, dann kann man dort das zu jeder

Wurzel gehörende Pulpenhorn ( Nervenhorn )erkennen.


L.G. Dagmar :-)