Hallo und guten Abend zusammen,
heute habe ich diesen Oberflächenfund auf einer Kölner Ackerfläche gemacht;
zuerst dachte ich, es wäre eine ganz normale ,,Stutenkerl/Weckmannpfeife",
vermute aber nun, dass es in Richtung ,,Reliefpfeife" Ende 18 Jh./Anfang 19 Jh. geht,
möglicherweise aus den Niederlanden. Kann das zufällig jemand bestätigen? :smoke:
Dargestellt ist ein bärtiger Mann, er trägt einen Helm mit haarigen Figuren auf beiden Seiten
und sein Hals wird geschmückt von einer Halskette. Die Unterseite zeigt eine kleine (Guss)Naht.
Die Rauchkammer erscheint mir sehr klein, es dürfte dort nur wenig Tabak reingepasst haben ...
Ich bin ziemlich ratlos und freue mich über jeden Tipp :winke:
Danke und Grüße!
Evtl. eine Art Zigarettenspitze ??
Gruß
Es handelt sich um einen Gesteckpfeifenkopf (Porträtpfeife), 2. Hälfte 19. Jh.
Gruß
palaeo1
In jedem Fall ein Pfeifenkopf...antikisierender Kopf mit Helm auf dem Medusenköpfe zu sehen sind...Klasse...
Hallo zusammen, besten Dank für eure Antworten.
Rheingauner fürs miträtseln, Palaeo1 für die Bestimmung/zeitliche Einordnung (Portraitkopf passt doch sehr gut) und Gratian für die Ansprache der ,,haarigen Figuren" als Medusen. Dann werde ich wohl beim nächsten Betrachten des Pfeifenköpfchens besser einen Spiegel nutzen :zwinker:
Nochmals Dank und Grüsse! :winke: