Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: suchosju in 05. Februar 2012, 21:19:01

Titel: unbekannter langer, dünner Zahn zur Bestimmung
Beitrag von: suchosju in 05. Februar 2012, 21:19:01
Hallo zusammen,

mir ist vorgestern bei Scherben sammeln dieser Zahn ins Auge gesprungen  :zwinker:

für seine Länge ,knappe 6cm ,ist er ziemlich dünn.

Weiß jemand von was er stammen könnte?


Danke!!  :winke: :winke: :winke:
Titel: Re:unbekannter langer, dünner Zahn zur Bestimmung
Beitrag von: Marienbad in 05. Februar 2012, 21:44:02
ich tippe auf ein Hottehü  :dumdidum:

   :winke:
Titel: Re:unbekannter langer, dünner Zahn zur Bestimmung
Beitrag von: suchosju in 05. Februar 2012, 22:19:20
rechte oder linke Seite ?  :-D :dumdidum:

(http://media.kunst-fuer-alle.de/img/37/m/37_32292~pferdegebiss,-pferdekopf.jpg)



http://www.kunst-fuer-alle.de/deutsch/kunst/kuenstler/kunstdruck/moirenc-wallis-%28f1-online%29/23839/53/266473/pferdegebiss,-pferdekopf/index.htm


is doch für Gäulchen zu filigran oder ? :dumdidum:

müsste doch ein Eckzahn sein, bzw. ein Reißzahn da es keine Kaufläche hat..l.
Titel: Re:unbekannter langer, dünner Zahn zur Bestimmung
Beitrag von: Tapir in 05. Februar 2012, 22:54:36
Zitat von: suchosju in 05. Februar 2012, 22:19:20
müsste doch ein Eckzahn sein, bzw. ein Reißzahn da es keine Kaufläche hat..l.

:kopfkratz:

Wie wärs mit "Schneidezahn" aka Inzisivus? der Eckzahn/Caninus hat zwar auch keine Kaufläche (zumindest primär nicht) aber auch selten eine Schneidekante. Und bei den Prämolaren, die bei einigen Viechern halt volkstümlich "Reißzähne" genannt werden kommt es ja neben Art auch aufs Alter an ob eine Kaufläche ausgebildet ist oder nicht...

Und für eine Rechts/Links-Unterscheidung sind deine Bilder nicht aussagekräftig genug, da Du keine Frontalansicht zeigst.
Titel: Re:unbekannter langer, dünner Zahn zur Bestimmung
Beitrag von: clemens in 06. Februar 2012, 09:55:59
Ich denke das kommt von einem jüngeren Schweinderl, Unterkiefer vorne
http://www.schaedelkiste.de/sk/components/com_virtuemart/shop_image/product/7f2f694887e0569b05c9fc8d590df57a.jpg
Die allermeisten Ackerzähne kommen von Schachttieren.
Grüße Clemens
Titel: Re:unbekannter langer, dünner Zahn zur Bestimmung
Beitrag von: Tapir in 06. Februar 2012, 12:36:20
Hmm... Könnte nicht mal jemand der das Material hat, Bilder von kompletten Gebissserien (Einzelzähne in allen Ansichten) typischer, immer wieder im Fundkontext auftretender Säugetiere machen und in einem Trööt vereinen? Soetwas wäre großartig und man könnte dann bei den (ja sehr häufig auftretenden) Fragen zu gefundenen Zähnen/Zahnfragmenten darauf verweisen.

Nur mal so als Idee, ich würde mich auf alle Fälle SEHR darüber freuen.

edit: wer brauchbare Bilder machen kann, die aber nicht zusammengefügt bekommt (alle Ansichten von einem Zahn in einem Bild) dem kann ich gerne dabei helfen, eine PN würde genügen.
Titel: Re:unbekannter langer, dünner Zahn zur Bestimmung
Beitrag von: Rambo in 06. Februar 2012, 17:51:55
sus ist richtig
Gruß Rambo
Titel: Re:unbekannter langer, dünner Zahn zur Bestimmung
Beitrag von: suchosju in 07. Februar 2012, 16:09:39
ist mir leider nicht eingefallen bzw.l ausgefallen ein Bild der Frontansicht zu machen.l Sorry.l.l :besorgt:

vielen Dank für eure Mühe, und die Bestimmung.l :-)
Titel: Re:unbekannter langer, dünner Zahn zur Bestimmung
Beitrag von: Robert in 15. April 2012, 13:20:08
Servus,

ist nicht sehr alt, aber Sau ist ok.

MfG

Ro
Titel: Re:unbekannter langer, dünner Zahn zur Bestimmung
Beitrag von: StoneMan in 15. April 2012, 13:50:27
Zitat von: Tapir in 06. Februar 2012, 12:36:20
Hmm... Könnte nicht mal jemand der das Material hat, Bilder von kompletten Gebissserien (Einzelzähne in allen Ansichten) typischer, immer wieder im Fundkontext auftretender Säugetiere machen und in einem Trööt vereinen? Soetwas wäre großartig und man könnte dann bei den (ja sehr häufig auftretenden) Fragen zu gefundenen Zähnen/Zahnfragmenten darauf verweisen.

Nur mal so als Idee, ich würde mich auf alle Fälle SEHR darüber freuen...
Biddeschööön  >>> Knochen Zähne & Co   >>> Klick (http://ipna.unibas.ch/archbiol/methodik/Schmid1972_KnochenatlasText_kleiner.pdf)

Copy & Paste beherrscht Du ja selber  :-D

Gruß

Jürgen
Titel: Re:unbekannter langer, dünner Zahn zur Bestimmung
Beitrag von: Tapir in 18. April 2012, 13:38:59
Hallo Jürgen:

erstmal herzlichen Dank für den Link (habe Deine Antwort erst jetzt gelesen).

Dein "Copy & Paste beherrscht Du ja selber" verstehe ich in dem Kontext aber nicht wirklich.
Titel: Re:unbekannter langer, dünner Zahn zur Bestimmung
Beitrag von: StoneMan in 18. April 2012, 16:49:26
Zitat von: Tapir in 18. April 2012, 13:38:59
...
Dein "Copy & Paste beherrscht Du ja selber" verstehe ich in dem Kontext aber nicht wirklich.

Moin Johannes,

das war völlig ohne "Spitze oder Seitentritt", es bozog sich auf Deine Anregung:
Zitat von: Tapir in 06. Februar 2012, 12:36:20
Hmm... Könnte nicht mal jemand der das Material hat, Bilder von kompletten Gebissserien (Einzelzähne in allen Ansichten)
typischer, immer wieder im Fundkontext auftretender Säugetiere machen und in einem Trööt vereinen?
...
Und da in dem Atlas nicht nur Zähne, sondern auch Knochen sind, kann man, so man will,
mittels C&P die Zähne selektieren - könnte man (!), allerdings sehe ich erst jetzt, dass in dem von mir
verlinkten PDF die Zähne und auch andere Teile fehlen...  :nixweiss:

Mein PDF umfasst bei 19,7 MB 155 Seiten und nicht nur 61...  :heul:
Sorry  :schaem:  ich such mal ob ich noch einen anderen Link habe.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:unbekannter langer, dünner Zahn zur Bestimmung
Beitrag von: Tapir in 18. April 2012, 17:13:22
Hallo Jürgen
Zitat von: StoneMan in 18. April 2012, 16:49:26
Mein PDF umfasst bei 19,7 MB 155 Seiten und nicht nur 61...  :heul:
Sorry  :schaem:  ich such mal ob ich noch einen anderen Link habe.

Gruß

Jürgen


Das wäre großartig!