Hi :winke:
Der Heimwerker in mir meint, dass es bei diesem exakt gerade (nicht konisch!!) gelochtem Scheibchen um eine moderne Schleifscheibe handelt ...
Maße:
Durchmesser 31mm, Höhe 8mm
Allerdings würde ich mich nur ungern auf die Einflüsterungen meines handwerklich interessierten Alter-Egos verlassen, da ich zwei linke Hände habe und OBI am liebsten von Außen sehe ... :engel:
Fundort ist neolithisch, römisch und neuzeitlich belegt ... was natürlich einiges an Interpretationsspielraum bietet - hab auch schon an Amulett, Spinnwirtel oder (römischer) Spielstein gedacht ... :kopfkratz:
:winke:
Gerd
Bohrung zufällig 6mm?
Gruß
RP
Yepp!!! 6mm stimmt haargenau! :smoke:
Sag mir bitte, bitte, dass dieses Ding nix Antikes ist - mitlerweile keimt nämlich die starke Versuchung in mir, es als Lochstein-Amulett um den Hals zu tragen ... :staun:
Was ich natürlich nur machen würde, wenn es definitiv neuzeitlich ist :engel:
:winke:
Gerd
Mach es nicht so spannend R.P.
......
6 mm Durchmesser haben die kleinen, gängigen Flexschleifsteinchen, die man im Baumarkt kaufen kann. Vielleicht handelt es sich um eine chinesische Raubkopie, bei der der Zapfen nicht richtig eingeklebt war.
Beste Grüße
RP