Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: Ruebezahl in 26. April 2002, 16:38:53

Titel: Tonpfeifen
Beitrag von: Ruebezahl in 26. April 2002, 16:38:53
Hier mal Reste von Tonpfeifen. Sie sind ein interessantes Sammelgebiet (siehe die Links) und zeigen, da auf dem Acker gut sichtbar, die Anwesenheit von Menschen an ! :-D Meine Erfahrung, wo man sie findet, gibts auch anderes. :cool1::-D::cool1:

http://www.knasterkopf.de/index.htm

http://www.pfeifenrauchen.de/ton.htm

http://www.stadtarchaeologie-lueneburg.de/ausstell/rauchen.htm
Titel:
Beitrag von: Bert in 26. April 2002, 19:12:27
Hallo Rübezahl,

ich habe mir mal Deine Links angeschaut und mich gewundert, dass die Teile schon so alt sind! Gibt es irgendwo eine größere Zusammenstellung der Herstellermarken?
Habe halt auch schon ein paar davon gefunden...

Adios Bert
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 26. April 2002, 19:28:09
Hi Bert,
wohl noch nicht, man müßte sich mal an die Vereinigung wenden ob die schon Material haben !
Titel:
Beitrag von: tholos in 26. April 2002, 22:40:49
Hi Ruebezahl,

danke für den suuuuper Link. Die Archäologe-Seite kannte ich noch nicht.

Gruß

tholos:super:
Titel:
Beitrag von: Gröschaz in 26. April 2002, 23:04:12
Ich muß zugeben, noch nie solche Pfeifen gefunden zu haben (ich glaube, man nennt sie auch Meerschaumpfeifen).

Das interessiert mich. -Schaut mal nach weiterem Material.:icon_eek:

Gruß Gröschaz
Titel:
Beitrag von: Ganzwild in 27. April 2002, 22:34:35
Auf einem Weggemann sind auch immer Tonpfeifen aber ich denke die haben da nichts mit zu tun :lol::lol::lol::lol::lol:
Aber nun mal im ernst won wem stammen die oder besser gefragt wer hat die dinger und wann verwendet.
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 27. April 2002, 23:06:56
@Ganzwild
Über die Zeistellung ist in den 3 Links alles gesagt. Ich finde sie hauptsachlich auf den "Jauchefeldern" Und da gilt die Regel, wo viele Tonpfeifen, da auch viele Münzen !

@Gröschaz
Die ich gepostet habe sind aus Ton. Waren am meisten verbreitet. Ich habe auch schon welche aus Porzelan gefunden. Es gibt auch Meerschaumpfeifen. Habe ich aber noch nicht gefunden.
Titel:
Beitrag von: Bert in 27. April 2002, 23:25:49

Was ist eigentlich Meerschaum?

Wenn ich Glück habe, dann kann ich mal  ein paar schöne Pfeifenköpfe einscannen, die beim Renovieren eines alten Hauses hier in der Gegend gefunden wurden.

Adios Bert
Titel:
Beitrag von: Gröschaz in 27. April 2002, 23:50:55
Hallo Bert,

Meerschaum ist ein Mineral (Magnesiumsilikat), das bei Schnitz- und Drechslerarbeiten Verwendung findet (Zigarettenspitzen, Tabakspfeifen und sogar als Schmuckstein).

Gruß Gröschaz
Titel:
Beitrag von: Bert in 28. April 2002, 01:16:15
Hallo Gröschaz,

vielen Dank für die Information!

Adios Bert
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 28. April 2002, 09:45:06
Hier noch mal zur Info ein Porzellan - Pfeifenstück. Diese habe ich bisher nur ohne Verzierungen / Marken gefunden. Deshalb finde ich sie auch nicht so interessant !