Dass Stiele von Tonpfeifen zu den häufigeren Lesefunden gehören, ist mir bekannt. Aber heute habe ich meine erste komplette Pfeife gefunden. Erbitte Infos zu Alter dieses Stücks. Danke im voraus :winke:
Das ist aber sicherlich eine von nem Stutenkerl oder nich?
????
Schönes Stück! Das ist eine kurzstielige und damit komplett. Ich habe in meiner Londoner Zeit einige ähnliche in der Themse gefunden, die ich ins 19. Jhdt. datiert habe. Die älteren (<1800) waren meines Wissens massiver, dickwandiger. Aber dazu kann dir Rübezahl sicher noch mehr dazu erzählen.
Adios, Bert
Danke für die Info, Bert! :winke:
Hallo Bert, Hallo hunter,
Diese Form war auch noch in den 80iger Jahren des vorigen Jahrhunderts geläufig...ich habe die noch selbst meinen Kindern zum Nikolausabend zusammen mit einem Weckmann geschenkt...und das Stück sieht mir sehr neu aus.
Zitat von: Gratian in 01. März 2008, 23:31:06
..und das Stück sieht mir sehr neu aus.
Kann mich den Vorrednern nur anschließen!
Moin,
ist eine neue Weckmannpfeife, Info zu alten Stücken: www.knasterkopf.de
Grüße, Buddelbär
Danke für die Antworten :super:, dann kann ich das Teil ja beruhigt "entsorgen".
Zitat von: hunter in 02. März 2008, 10:59:27
"entsorgen".
mensch folkert, so ein schönes stück entsorgt man doch nicht :nono:
Siehe Weckmannpfeife,das Teil ist neu!
Zitat von: hunter in 02. März 2008, 18:06:08
Siehe Weckmannpfeife,das Teil ist neu!
was ist da so schlimm dran ???
macht sich sicherlich gut in der vitrine
Na, in die Vitrine würde ich es nicht gerade tun...aber wegwerfen auch nicht. Ideal für die Krabbelkiste.
Zitat von: Gratian in 02. März 2008, 18:23:11
Na, in die Vitrine würde ich es nicht gerade tun...
also mir würds zwischendrin gut gefallen, ehe du sie wegwirfst gib sie mir bei gelegenheit
gruß
heiko
Danke für die Info Jungs, ich hätte das Teil echt älter eingeschätzt!
Adios, Bert