Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: Lojoer in 29. September 2008, 12:40:30

Titel: Spinwirtel
Beitrag von: Lojoer in 29. September 2008, 12:40:30
Hi,
hier ein netter Spinwirtel von römisch/germanischen Fundstelle.
Gruß Jörg
Titel: Re: Spinwirtel
Beitrag von: Levante in 02. Oktober 2008, 17:17:15
Hallo

Wirklich mal ein sehr schöner Spinwirtel. Wohl eher Germanisch als Römisch.
Spinwirtel sind ein größerer Bestandteil meiner Sammlung. Hast du noch weitere Selbstgefundene Wirtel ? Ich würde mich über Bilder freuen. Wenn ich Zeit finde poste ich mal Bilder von meinen selbstgefundenen :-)
Titel: Re: Spinwirtel
Beitrag von: insurgent in 02. Oktober 2008, 18:02:25
Hier sind meine :winke:

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,30985.0.html
Titel: Re: Spinwirtel
Beitrag von: Levante in 02. Oktober 2008, 18:46:05
MIST  :heul:

So schnell bin ich nicht das braucht bestimmt wieder wochen bis ich dazu komme Bilder zu machen und sie hochzuladen :-(

Der Spinnstab ist der Hammer  :super: so was brauche ich auch umbedingt noch. Der kommt doch bestimmt aus einem stinkenden Loch ? :winke:
Also Kloake oder so etwas ?
Titel: Re: Spinwirtel
Beitrag von: insurgent in 02. Oktober 2008, 19:05:35
Zitat von: Levante in 02. Oktober 2008, 18:46:05

Der Spinnstab ist der Hammer  :super: so was brauche ich auch umbedingt noch. Der kommt doch bestimmt aus einem stinkenden Loch ? :winke:
Also Kloake oder so etwas ?

:zwinker: Lag aber im Müll, unbeachtet :nono:
Titel: Re: Spinwirtel
Beitrag von: Silex in 02. Oktober 2008, 22:27:15
Ich hab ja immer  so ein Gefühl...
das Ding könnte älter sein (UK- Hallstatt)....oder gabs später auch noch diese Zacken?
In unserer Fundregion nicht!
Titel: Re: Spinwirtel
Beitrag von: Levante in 03. Oktober 2008, 14:45:15
Guten Morgen

Ich habe auch noch einen Wirtel mit Zacken. Leider ist er unbestimmt, da ich ihn von einem verstorbenen Sammler übernommen habe.

Der Durchmesser beträgt 50mm und die Höhe 25mm.
Titel: Re: Spinwirtel
Beitrag von: Buddelbär in 05. Oktober 2008, 19:52:15
Hallo Jörg,

ein baugleicher Wirtel wurde vor kurzem in latenezeitlichem Kontext gefunden (Grubenfüllung in Südhessen)

Grüße, Jörg
Titel: Re: Spinwirtel
Beitrag von: Lojoer in 06. Oktober 2008, 12:28:57
Hi Buddelbär,
der Spinwirtel stammt von einer auch Dir bekannten röm./germ. Fundstelle (Sumpfbrücke). Im Bereich dieser Altneckarschlingen sind natürlich auch andere, frühere Zeitstellungen denkbar. Ist ja alles altes Siedlungsland. Momentan favorisiere ich bei dem Spinnwirtel jedoch alemannisch.
Gruß Jörg
Titel: Re: Spinwirtel
Beitrag von: Buddelbär in 07. Oktober 2008, 06:45:39
Hi jörg,

dass würde auch ins Bild passen, Viele Grüße, Jörg  :winke: