Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: denkfisch in 04. Oktober 2010, 16:25:43

Titel: Spinnwirtel - Zeitstellung?
Beitrag von: denkfisch in 04. Oktober 2010, 16:25:43
Hallo, wissend, dass eine zeitliche Einordnung aufgrund der durch die Epochen gehenden Nutzung schwierig ist, möchte ich dennoch mal die Experten fragen, ob sich jemand eine zeitliche Zuordnung dieses Lesefundes aus Stein zutraut.
Danke
Peter
Titel: Re:Spinnwirtel - Zeitstellung?
Beitrag von: Sprotte in 04. Oktober 2010, 19:01:53
Hallo Peter,

da nicht angegeben ist, wo der Wirtel etwa gefunden worden ist, bleibt die von mir unten gegebene mögliche Zeitstellung natürlich spekulativ. Mir sind derartige reich verzierte (Sandstein?)-Wirtel aus dem freien Germanien während der römischen Kaiserzeit bekannt. Schau einmal hier: http://www.sucherforum.de/index.php?action=post;quote=250157;topic=41394.0;num_replies=3;sesc=834946f8b28868d317285eee573ac0d2

Viele Grüße  :winke:
Sprotte
Titel: Re:Spinnwirtel - Zeitstellung?
Beitrag von: denkfisch in 04. Oktober 2010, 19:41:55
hallo sprote, danke für deine einschätzung. dieser sandsteinwirtel kommt aus brandenburg, nordwestl. von berlin.
danke
peter
p.s.: dein link funktioniert nicht....
Titel: Re:Spinnwirtel - Zeitstellung?
Beitrag von: queque in 04. Oktober 2010, 20:48:58
Sehr schönes Stück - das Bauchgefühl sagt BZ, aber ich bin alles andere als firm.
Gruß
Bastl
Titel: Re:Spinnwirtel - Zeitstellung?
Beitrag von: thovalo in 04. Oktober 2010, 20:56:24
Was hast du gegessen queque?   :dumdidum:


Fände "slawisch" .......    "schmackhafter".

Ist irgendwo ein "Burgwall" um die Ecke?   ..... wann und wie auch immer: Gratulation zu diesem Fund der Extraklasse!  :winke:

:Danke2:
Titel: Re:Spinnwirtel - Zeitstellung?
Beitrag von: queque in 04. Oktober 2010, 21:05:25
Bin noch am Kochen  :dumdidum: :dumdidum:
Wie gesagt: Fern davon, erleuchtet zu sein.
Thank you for your guidance, master  :zwinker:
Hungrig, fehlbar, glücklich
Bastl
Titel: Re:Spinnwirtel - Zeitstellung?
Beitrag von: Silex in 04. Oktober 2010, 21:08:45
Punktgefüllte Dreiecksfelder hätten ja  ihre  Entsprechung in der SBZ /Ha...muss ich Bastl stützen !
Aber auf Spinnwirteln hab ichs in "dieser" Zeitstellung noch nicht gesehen.Wegen Revierferne kann ich weder das Eine noch das Andere untermauern
Ein außergewöhnliches Fundstück, Denkfisch!!!
Bis bald
Edi
Titel: Re:Spinnwirtel - Zeitstellung?
Beitrag von: Sprotte in 05. Oktober 2010, 08:58:55
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,41394.msg250157.html#msg250157

Hallo Peter,

ich hoffe jetzt funktioniert es.

Viele Grüße
Sprotte

PS: Also meine Einschätzung bleibt: Zeitlich ist der Wirtel in die römische Kaiserzeit zu stellen.
Titel: Re:Spinnwirtel - Zeitstellung?
Beitrag von: denkfisch in 05. Oktober 2010, 10:04:06
vielen dank für eure posting...sbz=hier im osten sowjetisch besetzte zone, denke aber, du meinst späte bronzezeit - träfe ja beides ggf. zu :-)
muss mal mit den Archäologen sprechen - schade ist allerdings, dass ich mir damals (hab das teil vor etlichen jahren gefunden) nicht vermerkt habe, wo...na ja, heute bin ich schlauer. wie auch immer: ich liebe dieses teil und nehme es immer wieder gerne in die hand
peter
Titel: Re:Spinnwirtel - Zeitstellung?
Beitrag von: hochwald in 05. Oktober 2010, 10:18:30
Moin Gemeinde!


Darf man fragen, welche Abmaße dieser außergewöhnlich schöne und vor allem top-erhaltene Wirtel besitzt?

Außendurchmesser, Höhe, Lochdurchmesser, evtl. Gewicht, Profilansicht,...



Faszinierend, wie dieses Stück aus solch angreifbarem Material (Sandstein?), derartig die Einflüsse der Zeit überwunden hat.


Beste Grüße!
hochwald
Titel: Re:Spinnwirtel - Zeitstellung?
Beitrag von: denkfisch in 05. Oktober 2010, 21:24:24
hallo, freue mich, dass mein wirtel so eine wertschätzung erfährt. ich hatte ihn vor etlichen jahren schon mal bei heimdall gepostet - da ging er leider unter....
hier noch 2 bilder.
peter
Titel: Re:Spinnwirtel - Zeitstellung?
Beitrag von: hochwald in 05. Oktober 2010, 22:00:27
Vielen Dank für die starken Fotos!

Ein herrliches Stück!  :super:

Beste Grüße!
hochwald
Titel: Re:Spinnwirtel - Zeitstellung?
Beitrag von: thovalo in 07. Oktober 2010, 19:42:05
 :kopfkratz:

Der Umbruch liegt in der Mitte und auch aufgrund des Dekors würde ich eine Datierung in das 11. - 13. Jh. n. Chr. zur Diskussion stellen!

Ich find in meinem Wust hier den fetten Katalog zur Stauferzeit nicht mehr ....    :dumdidum:
Titel: Re:Spinnwirtel - Zeitstellung?
Beitrag von: denkfisch in 07. Oktober 2010, 20:57:03
wird ja noch richtig spannend. hier noch ein paar daten:
Höhe: ca. 1,4 cm, Lochdurchmesser: ca. 7,5 mm, Gewicht:14 gr.
danke und gruß
peter
Titel: Re:Spinnwirtel - Zeitstellung?
Beitrag von: a.k.a. rentner in 08. Oktober 2010, 10:16:02
....ist ja auch ein richtig spannendes Teil!!!!!
Glückwunsch!
m.