Dieser schöne und vollständig erhaltene Spinnwirtel fand sich bei einer Begehung im Norden Niedersachsens.
Mir ist bewußt, dass diese Gattung schwer anzusprechen ist, aber vielleichtb hat jemand die ein oder andere Idee.
Der Fundzusammenhang ist ein metallfreier Platz im Nirgendwo mit Hinweisen auf Neolithiker.
:winke: Persephone
...
Müsste aus dem Mittelalter sein. So einen doppelkonischen hatte ich auch mal. LG
Hier noch mal meiner, schon ne Weile her.. LG
https://sucherforum.de/keramik-glas-und-porzellan/spinnwirtel-62387/
Danke für den link, Nano. Ich habe mir den vorher bereits angeschaut.
Wie erwähnt, ist es nie einfach, diese Stücke anzusprechen.
Anhand des Fundzusammenhangs würde ich allerdings eher zu einem neolithischen Stück tendieren
Es gibt ja einige ebenfalls doppelkonische Vergleichbare Stücke im Netz
https://rlp.museum-digital.de/object/75905
https://culture.goldecker.de/work/work.php?sd%5BwCode%5D=6452aa3c52db8
https://culture.goldecker.de/work/work.php?sd%5BwCode%5D=62de8e24908e3
:winke: Persephone
Bei deinem Stück sehe ich Drehscheibenware. Das einfach zu rund. LG