Servus!
Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. So geschehen bei mir. :narr:
Mein zweiter Lesefund. Ein Spinnwirtel aus ??? Sieht aus wie heller Ton.
Da das Feld entweder keltisch/römisch oder Neuzeit hergibt, dazwischen nichts, gehe ich mal von neuzeitlich aus. :nixweiss:
Aber da ich mich mit Keramik und Co gar nicht auskenne, kann vielleicht jemand von euch eine zeitliche Einordnung machen. :winke:
Auf alle Fälle mein erstes Spinnwirtel, dass nicht aus Metall ist. Für mich was besonderes. :-)
Gruß, Chris
Moin!
Der Wirtel hat einen bikonischen Querschnitt (unten gerundet Oben leicht eingezogen) und passt damit gut in das hohe Mittelalter 13.-15. Jh. Die Wirtel sind kompakte Formen mit einer guten Überlieferungswahrscheinlichkeit.
lG Thomas :winke:
Vielen Dank, Thomas.
Doch schon so alt. :staun: Dann ist das der erste Mittelalterfund auf diesem Feld. :winke:
Habe ganz das Gewicht vergessen. 12g.
Gruß, Chris