Hallo Leute!
Ich hab mal vor einiger Zeit dieses Stück Ziegelstein in der "Nähe" von einer Burg gefunden.
Es ist sehr schön verziert und mich würde interessieren, wie alt das Stück sein kann.
Ich kann keine Glasur erkennen. An der Ober- und Seitenkante ist es glatt, aber nicht plan (eher wellig -> handgemacht) und es sind Spuren in Längsrichtung drin.
Die Rückseite sieht aus, wie wenn es beim Backen auf Sand gelegen ist, könnte aber auch eine Art Mörtel sein.
Das Stück ist ca. 5,5 cm breit und ca. 5 cm hoch, der Ziegel ist ca. 3,2 cm stark.
Also, wie alt ist das Stück ungefähr (wenn man das überhaupt sagen kann)?
Die Burgruine existiert schon ziemlich lange, seit dem 11. Jahrhundert (ich hab noch mal nachgekuckt)
Vielen Dank schon mal
und Viele Grüße
Spurobold
[Bearbeitet am 4-6-2003 von Spurobold]
[Bearbeitet am 5-6-2003 von Spurobold]
Hi,
dürfte sich um die Überreste eines Ziegels eines Kachelofen handeln. Verziert ab ca. 14.Jhdt.
GGF