Moin,
ist dieses Köpfchen der feinen Dame nicht hübsch ?
45mm groß.
Könnte wieder von einer Tee-Puppe stammen.
Gruß
Gabi
Moin,
das gefällt mir ausgesprochen gut.
Ich habe schon einige solcher Köpfchen gefunden, aber noch nie eines mit so einer tollen Haube.
mfg
Eine Biedermeier Dame stellt sie dar, was nicht heißen muss das sie aus dieser Zeit stammt.
Gruß Mero
Das ist der Kopf einer 'Vertikko-Figur',ca.1880-1910 als Massenware gefertigt.Sie standen als Nippes meist auf dem besagten Möbelstück herum.Oft auf Fotos aus Uromas Wohnzimmer zusehen.
Ein Mädchenkopf mit Sommerhut,entsprechend der Gründerzeit zeitgenössisch dargestellt.Die Rostanhaftung läßt sich mit schwächerer Salzsäure entfernen und das Porzellan wird wie neu.
In der Masse wurden solche Figuren zu Begin der 20er Jahre entsorgt,anscheinend 'unmodern'.Laut meinen Funderfahrungen muß in jeder entleerten Mülltonne damals durchschnittlich eine Figur gelegen haben. :-)
Mich wundert es aber immer wieder,das der größte Anteil dieser Nippesfiguren in einem überzogenem Barock-Design produziert wurden.Richtig hart an der Schmerzgrenze.(Bild 1.) :narr:
Der typische Damenhut im Biedermeier war eine Kopfhaube,wie man sie oft noch in alten Western-Filmen sieht.Eine gute Quelle sind auch die Gemälde von Carl Spitzweg.
Im letzten Herbst hatte ich eine Biedermeier-Figur ergraben.Eine ungemarkte Blumenfrau in ländlicher Kleidung mit Korb,um 1840/50.Wohl als Halter für eine Schreibfeder gedacht oder kleine Vase,Größe 9,5 cm.Leider ohne Hut. :nixweiss:
Wow, danke fürs zeigen.
Beide, unfassbar schön! (finde ich)
Auch das Gabi Fragment.
mfg
Moin,
die sind sehr schön. :Danke2: fürs zeigen.
Ich mag sie sehr gern. So ein "Nippes" würde ich mir auch hinstellen.
Gruß
Gabi