Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: Rai 58 in 26. Dezember 2021, 20:15:16

Titel: Schlacke aus Rennofen?
Beitrag von: Rai 58 in 26. Dezember 2021, 20:15:16
Hallo
Ich habe auf einem Acker Schlackenteile gefunden.Die Stücke sind eisenhaltig(magnetisch) und haben auf der Rückseite einen4-5cm breiten flachen Abdruck(Holzlatte?)
Teil 1 wiegt 145gr,Größe 6cm breit 9cm hoch,Teil 2 wiegt 120gr,Größe 6cm breit 6,6cm hoch.Wie ist eure fachkundige Meinung?
Fundort ist ein Acker im Schaumberger Land(Saarland)
Titel: Re:Schlacke aus Rennofen?
Beitrag von: Wiesenläufer in 27. Dezember 2021, 04:59:58
Moin Rai 58,

ist Laufschlacke von einem Rennofen.  :super:

Hast Du noch mehr davon ?

Wenn Du eine Streuung oder "Nester" mit viel Laufschlacke hast, wird es sich um einen Eisenverhüttungsplatz handeln.

< Rennofen-Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Rennofen) >

Bei uns MV wurde dafür (ab der Eisenzeit) der Raseneisenerz abgebaut.
Die Plätze können mitunter sehr groß sein.
Bisher habe ich alle Plätze in der Nähe von Siedlungen der VREZ/RKZ gehabt.

Lieben Gruß

Gabi


Titel: Re:Schlacke aus Rennofen?
Beitrag von: Birk in 28. Dezember 2021, 08:53:18
Moin. Na da bist du doch auf der richtigen Stelle. :super: Dann kommt bestimmt bald Keramik.  Immer schön weiter suchen . :zwinker:

Gruß
   Thomas
Titel: Re:Schlacke aus Rennofen?
Beitrag von: Rai 58 in 28. Dezember 2021, 20:23:02
Wiesenläufer
Ich habe nur die beiden Fundstücke.Ich werde mir im nächsten Frühjahr die Fundstelle wieder anschauen.Zur Zeit ist der Acker mit Acker-Senf bepflanzt.
Grüsse
Rai
Titel: Re:Schlacke aus Rennofen?
Beitrag von: hargo in 29. Dezember 2021, 00:07:40
Wenn Gabi schreibt: "ist Laufschlacke von einem Rennofen" hast du keine Wahl ; )
Du musst ein paar Jahre (5-10) dran bleiben.
Ich wünsche dir noch viele weitere Funde auf diesem Platz und würde mich freuen sie hier zu sehen!

mfg