Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: Alter fritz in 15. März 2005, 19:12:43

Titel: Scherbenfund im Garten
Beitrag von: Alter fritz in 15. März 2005, 19:12:43
Hallo,

neben einigen solcher Scherben http://www.sucherforum.de/index.php?topic=4378

fand ich vor Jahren mal die unten abgebildete Scherbe. Sie ist antrazitfarbig und glitzert etwas, wenn man sie im Licht bewegt. Das Muster erinnert an Fingernagelabdrücke. Ein Fundstücke-Stand-Betreiber eines Trödelmarktes datierte diese Scherbe auf das 3. Jahrundert, Frühgermanisch.

Stimmt das, oder gibt 's da noch andere Meinungen drüber?

Ich fand noch mehr dieser Scherben, aber die hatten kein Muster.

Gruß,
Thomas

[Bearbeitet am 15-3-2005 von Alter fritz]

[Bearbeitet am 15-3-2005 von Alter fritz]
Titel:
Beitrag von: Hajo in 15. März 2005, 19:40:31
Hallo Thomas

Kann Dir zwar nichts zu den Scherben sagen, aber eine Frage:

Sondelst Du auch? Oder spielst Du mit dem Gedanken daran?
Das Blankwaffensammeln haben wir ja gemeinsam.

Hajo
Titel:
Beitrag von: Alter fritz in 15. März 2005, 20:21:51
Hajo,

ich sondel nicht. Ich habe vor einigen Jahren mal eine einfache Sonde gekauft, aber nie benutzt. In Brandenburg ist das Sondeln verboten und ich habe keine Lust, Ärger zu bekommen.

Machen würde ich es aber gerne mal, weil ich von Natur aus neugierig bin. In meinem Garten habe ich es mal ausprobiert und jede Menge alte Nägel gefunden :-D .

Gruß,
Thomas
Titel:
Beitrag von: Alter fritz in 10. April 2005, 06:38:42
Hat denn unter den vielen Hobby-Archäologen keiner eine Idee :idee: ?

Schaaade :-(
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 10. April 2005, 09:00:52
Hi Alter Fritz,
Scherben sind net so einfach ! :staun:
Zu deinem Stück. Die schwarze Farbe kommt von Grafitbeimengungen im Ton. Solche Stücke werden Graphittonkeramik genannt und hatten zwei Hauptverbreitungszeiten: Latènezeit und Hochmittelalter
Um bei deinem Stück genauer zu werden, müßte man die Muster zuorden können. :heul: Vom Gefühl her würde ich aber bei dem Stück auf Bronzezeit tippen.
Hier gibts mehr zum Thema:
http://www.google.de/search?q=Graphittonkeramik&hl=de&lr=&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de-DE:official&start=10&sa=N
Titel:
Beitrag von: Michael in 10. April 2005, 09:44:47
Hallo Alter fritz

Den Begriff Fingernagelmuster finde ich sehr treffend.
Google findet dazu eigentlich nur dieses Auktionshaus. Vielleicht ein Anhaltspunkt. Leider sind keine Bilder dabei. :heul:
Vielleicht kannst du eine Mail mit dem Bild dorthin schicken.

http://www.zeller.de/katalogdetail_190_74348.php

Gefäß   
   
51      Gefäß aus braunem rauhem Ton mit deutlichen Fingernageltupfen. Lausitzer Kultur, 7.Jh. - 5.Jh. v.Chr. H 9 cm, í 11,5 cm
Ausrufpreis: 60.00 Euro
Zuschlagspreis: 60.00 Euro       
         
   
      Braune Urne   
   
53      Braune Urne mit 2 Noppen auf Umbruch. Bauchige Form mit konischem Hals, Rille am Halsansatz. Lausitzer Kultur, 7.Jh. - 5.Jh. v.Chr. H 26 cm, í 29 cm. Dazu Deckel mit Fingernagelmuster und "Seelenloch"
Ausrufpreis: 180.00 Euro
Zuschlagspreis: 180.00 Euro

[Bearbeitet am 10-4-2005 von Michael]
Titel:
Beitrag von: Tomcat in 10. April 2005, 12:24:31
Könnten wir einen Scan von der Seite sehen?
Titel:
Beitrag von: Alter fritz in 11. April 2005, 17:37:46
Vielen Dank Euch.

Tomcat, welche Seite meinst Du jetzt, die Internetseite, oder die andere Seite der Scherbe?

Gruß,
Thomas