Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: Buchti in 17. August 2003, 22:05:19

Titel: Scherbenfrage
Beitrag von: Buchti in 17. August 2003, 22:05:19
Hallo, wieder unter den Lebenden muss ich Euch gleich meine neuesten Scherben zeigen und Euch nach eurer meinung fragen. Die eine ist besonders schön, mit Relief. Was meint ihr? :hallo: :winke::irre:
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 17. August 2003, 22:13:40
Hi Buchti !
Willkommen  :wink3:

Auf drei Scherben ist deutlich zu erkennen, daß sie auf einer (schnellaufenden) Töpferscheibe gearbeitet sind. Diese ist im nördlichen Teil Deutschlands erst so ab 1250 im Einsatz. Vor 1800 sollten die Stücke aber auch datieren.
Ich hoffe dir geholfen zu haben. :winke:

PS
Ob die Slawen, die ja in deinem Gebiet waren, schon früher Töpferscheiben benutzt haben, weiß ich leider nicht.
Titel:
Beitrag von: Buchti in 24. August 2003, 20:12:55
Heute noch welche. :lol:
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 24. August 2003, 21:01:53
Genau wie die oben, bloß ist bei denen innen noch der Schlicker erhalten, der die Gefäße wasserdicht gemacht hat.
Titel:
Beitrag von: Buchti in 05. September 2004, 21:11:43
Und wieder welche ...
Titel:
Beitrag von: Buchti in 05. September 2004, 21:17:16
Und das hier ...  kein Plan was das ist...