Ich war letzte Woche im Urlaub auf Texel/ Nordsee.
Dort hat mein Bruder am Strand auf der Seite zum offenen Meer hin diese Tonscherbe gefunden. Ist eine zeitliche Zuordnung möglich?
Gruß,
Luci
Hallo Luci,
für mich sieh das nach einer "mittelalterlichen harten Grauware" aus.
Das Standartmaterial des hohen und späten Mittelalters.
Schöne Grüße vom Insurgenten
Hallo insurgent!
An welchen Merkmalen machst Du Deine Meinung fest? Ich kenne mich mit Scherben gar nicht aus und hätte gerne ein paar Charakteristika als Erkennungshilfe! :winke:
Hallo Luci :winke:
erstmal die Farbe = grau :zwinker: mit einer gewissen Magerung (die kleinen Steine im Ton)
Und die Scherbe ist auf einer Drehscheibe hergestelt worden, somit ab dem "deutschen" Mittelalter (mit den Römern kenn ich mich nicht, die gib es bei mir nicht)
Die Scherbe ist unglasiert. Frühe Glasuren waren auf der Außenseite der Scherbe und selten Ab der "Neuzeit" wurde die Innenseite glasiert.
Und die Scherbe liegt bei mir fast überall auf den Äckern und die entsprechenden Gefäße.
Hier noch ein Link http://museum.goettingen.de/Austell/Stadt/keramik.htm
Schöne Grüße vom Insurgenten
Solche Scherben habe ich auch noch aus dem Kontext der frühen Renaissance (16. Jahrhundert). Ansonsten würde ich mich insurgents Meinung anschließen. :winke: