Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: Schalk23 in 04. September 2015, 16:12:40

Titel: Säulenbasis - Sandstein oder "Kunststein" = alt oder neu?
Beitrag von: Schalk23 in 04. September 2015, 16:12:40
Grüßt Euch,

auf dem Nachhauseweg von einer Prospektion mit Suchgerät, bin ich an einem komischen Stein im Feld vorbeigeradelt. Ich sah eine rechteckige Platte und einen runden "Reif" darauf. Irgendwie kam mir das komisch vor und ich bin wieder umgedreht. Hier das Ergebnis: Eine Säulenbasis.

In der näheren Umgebung des Fundortes (ca. 10 m im Durchmesser) habe ich keine datierenden Funde (Scherben) auflesen können. Geologisch bin ich nicht sehr bewandert und mir nun nicht sicher, ob es sich um eine römische oder eine moderne Säulenbasis handelt. Was meint Ihr?
Titel: Re:Säulenbasis - Sandstein oder "Kunststein" = alt oder neu?
Beitrag von: reese in 04. September 2015, 17:44:20
ich habe zwar null Ahnung, aber mir kommt das doch sehr modern vor. Der "Stein" erscheint mir künstlich hergestellt.

Wär schön wenn ich da falsch liege.

LG Reese
Titel: Re:Säulenbasis - Sandstein oder "Kunststein" = alt oder neu?
Beitrag von: Schalk23 in 04. September 2015, 19:26:25
Grüß Dich,

irgendwie bin ich auch am Zweifeln. Gestern war ich im Wittelsbachermuseum in Aichach. Dort habe ich einen großen Sandsteinquader gesehen, der dem Material der Säulenbasis sehr ähnlich sieht. Die zuständige Archäologin ist gerade auf Dienstreise und konnte mir noch nicht antworten. Deshalb bin ich gespannt was dabei rauskommt.
Titel: Re:Säulenbasis - Sandstein oder "Kunststein" = alt oder neu?
Beitrag von: teabone in 04. September 2015, 19:59:43
Hallo Schalk,

ich vermute Kunststein, wenn dann neuzeitlich.

LG Augustin
Titel: Re:Säulenbasis - Sandstein oder "Kunststein" = alt oder neu?
Beitrag von: Schalk23 in 09. September 2015, 12:35:05
Grüßt Euch,

lt. den Archäologen ist es eine römische Säulenbasis ...   :winke:
Titel: Re:Säulenbasis - Sandstein oder "Kunststein" = alt oder neu?
Beitrag von: Fieldwalker in 09. September 2015, 12:45:53
Hallo Schalk23,

haben sich die Archäologen zum Material geäußert ?
Da hätte ich jetzt auch auf Grund Deiner Nahaufnahme auf modern getippt ...

Glückwunsch und viel Erfolg bei der Nachsuche !

Gruß Fieldwalker
Titel: Re:Säulenbasis - Sandstein oder "Kunststein" = alt oder neu?
Beitrag von: Schalk23 in 09. September 2015, 13:44:04
Grüß Dich Fieldwalker,

nein, zur Gesteinsart haben sie nichts gesagt. Bei meiner vorletzten "Antwort" habe ich auf das Museum in Aichach verwiesen. Dort war ein Stein, der in der wittelsbachischen Burg Oberwittelsbach verbaut war, der auch so aussah. Lt. Schildchen: Sandstein aus ... (leider habe ich mir das nicht gemerkt!).
Titel: Re:Säulenbasis - Sandstein oder "Kunststein" = alt oder neu?
Beitrag von: teabone in 09. September 2015, 16:40:03
Hallo Schalk,

meiner Einschätzung nach eindeutig ein Kunststeinguss, kein Sandstein.
Die Form allein sagt nicht viel aus.

LG Augustin
Titel: Re:Säulenbasis - Sandstein oder "Kunststein" = alt oder neu?
Beitrag von: Schalk23 in 09. September 2015, 17:35:44
Grüß Dich teabone,

die gleichen Bilder habe ich ans Landesamt gemailt ...   :winke:
Titel: Re:Säulenbasis - Sandstein oder "Kunststein" = alt oder neu?
Beitrag von: Caddy in 09. September 2015, 17:46:00
Material erinnert auch stark an Terrazzo.