Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: Wiesenläufer in 24. Februar 2021, 16:57:41

Titel: Sandsteinspinnwirtel
Beitrag von: Wiesenläufer in 24. Februar 2021, 16:57:41
Moin,

von meinem Endneolithikum/VREZ/RKZ/BZ Platz gab es diesen Sandstein-Spinnwirtel.

Heute war mein Glückstag.  :-D  :-D

Was bin ich diesen Platz schon abgelaufen und doch kommt noch immer was.  :irre: :irre:

Es fehlt zwar ein bisschen was aber man kann noch ansatzweise erkennen, dass er doppelkonisch ist. (Bild 2 u. 3)
Die Bohrung ist innen glatt und der Durchmesser des Lochs auf der einen Seite 11mm und auf der beschädigten Seite 10mm.
Durchmesser in der Mitte hat er 38mm.

Gruß

Gabi
Titel: Re:Sandsteinspinnwirtel
Beitrag von: Signalturm in 24. Februar 2021, 16:59:57
Schöner Fund.
Ich hatte bisher immer nur jüngere aus der römischen Zeit und dem Mittelalter. Alle aus Metall.
Gratuliere.
Titel: Re:Sandsteinspinnwirtel
Beitrag von: Nanoflitter in 24. Februar 2021, 17:07:38
Ich würde das für Keramik halten, aber sowas von, jedenfalls nach den Bildern. Gruss..
Titel: Re:Sandsteinspinnwirtel
Beitrag von: Wiesenläufer in 24. Februar 2021, 17:50:33
Zitat von: Nanoflitter in 24. Februar 2021, 17:07:38
Ich würde das für Keramik halten, aber sowas von, jedenfalls nach den Bildern. Gruss..

Moin,

hatte auch erst an hartgebrannte Grauware gedacht, ist aber (m.M. nach und unter der Lupe) hellgrauer Stein.
Gewicht: 21,1g
Kann es auch nicht ritzen.

Gruß

Gabi
Titel: Re:Sandsteinspinnwirtel
Beitrag von: Nanoflitter in 24. Februar 2021, 18:06:52
Wäre schon erstaunlich, auch die Rillen sind eher keramisch.  :nixweiss: Habe auch einen ähnlichen, aber aus dem MA. Gruss..
Titel: Re:Sandsteinspinnwirtel
Beitrag von: queque in 24. Februar 2021, 19:47:29
Ich würde auch drauf wetten, dass das Keramik ist...
Viele Grüße
Bastl
Titel: Re:Sandsteinspinnwirtel
Beitrag von: steinwanderer in 24. Februar 2021, 20:32:42
Die schwarzen Stücke passen auch wohl eher nicht zu Sandstein.
Titel: Re:Sandsteinspinnwirtel
Beitrag von: Nanoflitter in 24. Februar 2021, 20:47:18
Da ist einer von mir, Keramik, auch relativ schwer. Farblich ähnlich, nur das Smartphone verfälscht etwas. Gruss..
Titel: Re:Sandsteinspinnwirtel
Beitrag von: Wiesenläufer in 24. Februar 2021, 21:21:33
Moin,

bin jetzt ganz schön verunsichert.  :schaem:

Da ihr ihn für Keramik haltet, wird es auch so sein.
:Danke2:

Vielleicht ist er durch den Frost/Schnee und dem langen liegen auch einfach nur ausgeblichen.
Er fühlt sich kalt und doch recht leicht in der Hand an.

Ist aber trotzdem ganz gut, auch wenn er nicht ganz so alt ist. Passt zu meiner Suche nach einem Flurnamen Hinweis.

Gruß

Gabi


Titel: Re:Sandsteinspinnwirtel
Beitrag von: feldspat in 24. Februar 2021, 22:35:04
Ein sehr hübscher Fund Gabi  :super:  :super:
Ich liebe Spinnwirtel  :-)
Beste Grüße
Christian
Titel: Re:Sandsteinspinnwirtel
Beitrag von: Nanoflitter in 24. Februar 2021, 22:55:52
Ja, Spinnwirtel sind was feines, und selten. Nur die Bleidinger kann ich irgendwie nicht leiden. Blei ist irgendwie billig, giftig und instabil. Ist aber nur so eine persönliche Ansicht. Gruss..
Titel: Re:Sandsteinspinnwirtel
Beitrag von: Wiesenläufer in 25. Februar 2021, 05:31:11
Moin,

Spinnwirtel sind einfach was schönes und ich habe sogar laute Äußerungen von mir gegeben als er da so schön lag.  :zwinker:

Gruß

Gabi
Titel: Re:Sandsteinspinnwirtel
Beitrag von: Sprotte in 04. März 2021, 21:21:55
Hallo Gabi,

ich denke, dass dies ein Wirtel aus Steinzeug/Faststeinzeug ist (Alter: ca. 13./14. Jh.). Diese Wirtel sind grau und oft so hart gebrannt, dass man an Stein denken mag (ich konnte bereits mehrere davon finden). Vor mehr als 10 Jahren hatte ich hier mal einen doppelkonischen Sandsteinwirtel vorgestellt (zum Vergleich siehe hier: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,41394.msg250157.html#msg250157).

Viele Grüße
Sprotte
Titel: Re:Sandsteinspinnwirtel
Beitrag von: Wiesenläufer in 05. März 2021, 05:32:28
Moin Sprotte,

Danke, fürs draufschauen und der Ergänzung.  :super:

Dein Sandsteinwirtel könnte mir auch gefallen.  :-D

Gruß

Gabi