Diese beiden Stücke überliefern in unterschiedlich guter Erhaltung charakteristische römische Schrifttypen!
Mehr hab ich bislang nicht gefunden!
Das größere stärker verwitterte Fragment stammt wohl von einer komplexeren Auflistung von Namen und Daten.
Dann fand sich noch das "PVLVINARIVM" eines großen Altars, aber das hab ich irgendwo verlegt! :kopfkratz:
Findet sich sicher auch noch wieder!
lG :winke:
Offenbar in Capitalis Quadrata!!:-)) :winke:. Beim ersten Fragment dürfte es sich wohl in der zweiten Zeile um eine Titulatur handeln --- ) VS (Worttrenner) III (----).Schade um das Pulvinarium :winke:
Das Pulvinarium hatte der Landwirt als Füllung in ein Schlagloch seines Feldweges gestopft!
Es liegt hier garantiert irgendwo im Keller oder so ..... wird nicht schimmelig und sich wohl auch noch wieder finden!
lG :winke:
Das Ganze hört sich nach einem äußerst interessanten Fundplatz an!!! :winke:
LG "Heimathirsch" :zwinker:
Auf jeden Fall!
habbich queque "vererbt"! :kunst:
Gibts noch andere Fragmente (Architektur?? o.ä.)??
Reichlich weitere Trümmer aber die liegen nicht bei mir!
lG :winke:
Vielleicht findet sich ja noch das eine oder andere Inschriftenfragment, das wäre äusserst wünschenswert. Kann man denn schon irgendwas über den Charakter der Fundstelle sagen ?
LG Heimathirsch :winke:
Leider Nein!
Der Autobahnausbau hatte Vorrang!
lG :winke: