Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: Harkonen in 28. April 2011, 11:01:28

Titel: römische Beinarbeiten aus "Knochenschnitzerwerkstatt"?
Beitrag von: Harkonen in 28. April 2011, 11:01:28
Hallo,
im Lagerdorf eines römischen Kastells fanden sich auf einer ca. 40 m² großen Fläche immer wieder verschiedene feine Beinarbeiten. Leider stets nur Fragmente davon.
Da es sich um eine Vielzahl von Befunden dieser Art handelt gehe ich davon aus, dass sich  in diesem Bereich des Lagerdorfes evt.ein Handwerksbetrieb befand der ausschliesslich Beinarbeiten herstellte!
Haltet ihr dies auch für möglich?
Fundort a.d. Donau/ Oberbayern

Grüße
Harkonen
Titel: Re:römische Beinarbeiten aus "Knochenschnitzerwerkstatt"?
Beitrag von: Harkonen in 28. April 2011, 11:02:17
weiter
Titel: Re:römische Beinarbeiten aus "Knochenschnitzerwerkstatt"?
Beitrag von: teabone in 28. April 2011, 11:16:55
Deine aufregenden Funde überraschen mich immer wieder!
Bei der Dichte ist eine Manufaktur wirklich nicht ausgeschlossen. Finden sich auch unbearbeitetes Rohmaterial und Werkzeuge zur Knochenbearbeitung?

Gruß
Augustin
Titel: Re:römische Beinarbeiten aus "Knochenschnitzerwerkstatt"?
Beitrag von: Harkonen in 28. April 2011, 11:27:42
Zitat von: teabone in 28. April 2011, 11:16:55
Deine aufregenden Funde überraschen mich immer wieder!
Bei der Dichte ist eine Manufaktur wirklich nicht ausgeschlossen. Finden sich auch unbearbeitetes Rohmaterial und Werkzeuge zur Knochenbearbeitung?

Gruß
Augustin

Hallo Augustin,
Rohmaterial fand sich schon, allerdings keinerlei Werkzeuge zur Bearbeitung.

Grüße
Harkonen
Titel: Re:römische Beinarbeiten aus "Knochenschnitzerwerkstatt"?
Beitrag von: teabone in 28. April 2011, 11:40:15
Hallo Harkonen,

spricht doch sehr für einen Betrieb.

Gruß
Augustin :winke:
Titel: Re:römische Beinarbeiten aus "Knochenschnitzerwerkstatt"?
Beitrag von: Wutach in 28. April 2011, 16:45:53
Vor allem das Vorhandensein oder Fehlen von Halbfabrikaten und Vorarbeiten wäre hier ausschlaggebend. Was gibt es dazu?

Ansonsten ganz tolle Sachen!

FG Marc.
Titel: Re:römische Beinarbeiten aus "Knochenschnitzerwerkstatt"?
Beitrag von: Harkonen in 28. April 2011, 16:53:56
Zitat von: Wutach in 28. April 2011, 16:45:53
Vor allem das Vorhandensein oder Fehlen von Halbfabrikaten und Vorarbeiten wäre hier ausschlaggebend. Was gibt es dazu?

Ansonsten ganz tolle Sachen!

FG Marc.
Hallo Mark,
es gab noch eine ganze Reihe von gesägten Knochen und Knochensplittern usw. ich habe leider nicht mehr vorliegen, der Großteil wurde bereits abgegeben.

Grüße
Harkonen
Titel: Re:römische Beinarbeiten aus "Knochenschnitzerwerkstatt"?
Beitrag von: Wutach in 28. April 2011, 18:21:12
Dann ist die Sache ja relativ klar. Apropos abgeben. Ist ja alles o.k. - solange Du nur nicht den Löffel abgibst!

Nebenbei, der Löffel (der mit Stil) hat schon was.

LG Marc.

Titel: Re:römische Beinarbeiten aus "Knochenschnitzerwerkstatt"?
Beitrag von: Wutach in 28. April 2011, 18:30:32
Ach so Peter - noch mal ne ganz dumme Frage - ich könnte ja auch meine Bücher durchsehen - aber Du weist es vielleicht auch so. Was ist eigentlich das erste für ein Stück?

FG Marc.
Titel: Re:römische Beinarbeiten aus "Knochenschnitzerwerkstatt"?
Beitrag von: Harkonen in 28. April 2011, 21:38:34
Zitat von: Wutach in 28. April 2011, 18:21:12
Dann ist die Sache ja relativ klar. Apropos abgeben. Ist ja alles o.k. - solange Du nur nicht den Löffel abgibst!

Nebenbei, der Löffel (der mit Stil) hat schon was.

LG Marc.



Hallo Marc,
hier anbei ein Link über römische Löffel im Gebrauch, auch aus Bein!

http://translate.googleusercontent.com/translate_c?hl=de&langpair=en%7Cde&u=http://penelope.uchicago.edu/Thayer/E/Gazetteer/Places/Europe/Great_Britain/_Periods/Roman/_Texts/WARREB/12*.html&rurl=translate.google.de&usg=ALkJrhhPm3xzBttCCS13OiG3c3smvED-4w
Grüße Harkonen
Titel: Re:römische Beinarbeiten aus "Knochenschnitzerwerkstatt"?
Beitrag von: Kibu in 28. April 2011, 21:55:01
Zitat von: Harkonen in 28. April 2011, 21:38:34
...hier anbei ein Link über römische Löffel im Gebrauch, auch aus Bein! (http://translate.googleusercontent.com/translate_c?hl=de&langpair=en%7Cde&u=http://penelope.uchicago.edu/Thayer/E/Gazetteer/Places/Europe/Great_Britain/_Periods/Roman/_Texts/WARREB/12*.html&rurl=translate.google.com&usg=ALkJrhhUNSfAdf_38ONSzpQ5FoMRo1owYw)...

:winke:
Titel: Re:römische Beinarbeiten aus "Knochenschnitzerwerkstatt"?
Beitrag von: Harkonen in 28. April 2011, 22:06:58
Zitat von: Kibu in 28. April 2011, 21:55:01
:winke:

Hallo Kibu,
Du warst meine Rettung, ich habe ums verrecken den veflixten Link nicht richtig reinbekommen.

Vielen Dank

Grüße
Harkonen
Titel: Re:römische Beinarbeiten aus "Knochenschnitzerwerkstatt"?
Beitrag von: worstjes in 28. April 2011, 22:17:23
Diejenigen der Metall-Löffel haben in der Regel eine kuriose an der Basis Kurbel, während diejenigen des Knochens Löffel sind in der Regel direkt von Punkt zu Boden, wobei C außergewöhnlich in dieser Hinsicht.

Keine Sinn. Aber schön römisch Artefakt.  :super:
Titel: Re:römische Beinarbeiten aus "Knochenschnitzerwerkstatt"?
Beitrag von: Wutach in 28. April 2011, 22:27:34
Hallo Peter,

danke für den Link.

FG  Marc.
Titel: Re:römische Beinarbeiten aus "Knochenschnitzerwerkstatt"?
Beitrag von: Harkonen in 28. April 2011, 22:27:36
Hallo,
nach der Tafel aus dem Link entsprechen die gezeigten Löffel dem Typus D.

Grüße
Harkonen  :winke:
Titel: Re:römische Beinarbeiten aus "Knochenschnitzerwerkstatt"?
Beitrag von: Harkonen in 28. April 2011, 22:28:48
Zitat von: Harkonen in 28. April 2011, 22:27:36

@ Marc, gern geschehen, habe gesucht und gesucht und doch noch fündig geworden.

Hallo,
nach der Tafel aus dem Link entsprechen die gezeigten Löffel dem Typus D.

Grüße
Harkonen  :winke: