Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: Steinkopf in 12. März 2015, 21:26:39

Titel: Reißzähne
Beitrag von: Steinkopf in 12. März 2015, 21:26:39
Es war nicht einfach, das Gebiss dieses Beutegreifers zu fotografieren.

Wie bei es bei Monsterfotos (bigfoot, Yeti etc.) so üblich ist, gelang nur eine
unscharfe, etwas verpixelte Aufnahme.

Um welches Wesen handelt es sich?


Schöne Grüße

Jan
Titel: Re:Reißzähne
Beitrag von: Steinkopf in 12. März 2015, 21:29:17
Hier das Bild
Titel: Re:Reißzähne
Beitrag von: teabone in 12. März 2015, 21:37:56
 :winke:

spontan vermute ich das Gebiss einer Fledermaus.

LG Augustin
Titel: Re:Reißzähne
Beitrag von: Steinkopf in 12. März 2015, 22:02:05
Hallo Augustin,

danke für die erste spontane Einschätzung.

Ich glaube nicht, dass dieser 'Räuber' sich in die Lüfte erhob.

LG

Jan
Titel: Re:Reißzähne
Beitrag von: mc.leahcim in 12. März 2015, 22:34:59
Hallo Steinkopf
Ich habe keinerlei Idee zur tatsächlichen Größe deines Fundes und bin über Krokodil nicht raus gekommen. :ironie:
Vielleicht kann ich mir nach Maßangaben genauere Gedanken machen.

Gruß

mc.leahcim

P.S. Meine Katze wollte nicht das ich ihr das Mäulchen öffne und mal reinschaue. Sie hat einen dicken Schwanz gemacht und mich mit VW-Bus großen Augen angestarrt. Ich denke das dein Monster auch eine länger Schnauze hatte als sie als Katze.

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:Reißzähne
Beitrag von: Steinkopf in 12. März 2015, 22:57:10
OK - Wie zumeist bei den erwähnten Monsterfotos, lag gerade kein Centstück im Bild.

Das gezeigte Objekt passt ins mittlere Beuteschema Deines Teppichtigers.

Es ist auch bei den 'Suchern' des Forums nicht unbekannt.

LG

Jan
Titel: Re:Reißzähne
Beitrag von: Pockinger in 12. März 2015, 23:11:20
Hallo,
Hmm, erste idee: hund !?
Lg
Stefan
Titel: Re:Reißzähne
Beitrag von: Steinkopf in 12. März 2015, 23:34:23
Vieeel kleiner!!!
Titel: Re:Reißzähne
Beitrag von: thovalo in 12. März 2015, 23:56:04


Mittleres Beuteschema des Teppichtigers!?

Was aus dem Mäusesegment?
Die Spitzmaus hat ein übles Gebiß!

Oder der Maulwurf?


:kopfkratz:
Titel: Re:Reißzähne
Beitrag von: Steinkopf in 13. März 2015, 06:33:01
Vielen Dank an alle, die bei dieser 'Autopsie' mitgewirkt haben!

Es ist der als "Regenwurmterminator" bekannte Maulwurf.
Ein notorischer 'Raubgräber', der immer wieder Artefakte aus dem Fundkontext reißt.
Dabei hat er dann für die hochgewühlten Fundstücke gar kein Auge.

Eigentlich als notorischer Wiederholungstäter ein Fall für den Kadi.
Er zeigt keinerlei Verständnis für den Denkmalschutz.
Nur strenge Artenschutzbestimmungen verhindern harte Sanktionen.

Andererseits hat er sich oft um die Archäologie verdient gemacht.
Insbesondere seine Leistungen um die Auffindung der verschiedenen Fundstellen
'Duvensee' (Bokelmann et al.) durch hochgewühlte Silices sind hervorzuheben.
Eine Zusammenarbeit mit den Amtsarchäologen ist also möglich, wenn diese flexibel reagieren.

Sein Schädel lag auf einem Maulwurfshügel, vom Regen frei präpariert.
Nach anfänglicher Erdbestattung hat einer seiner Artgenossen den Schädel wohl an die Luft befördert.
Ein von Ethnologen schon mehrfach bei exotischen Völkern beobachteter Brauch.
Beim Versuch, das kleine Köpfchen zu bewegen, zerbrachen die Knochen.
Nur das Gebiss konnte ich so noch aufnehmen.

Das Foto eines Bagger-Planums in einem Maisfeld zeigt die Spuren seines Wirkens.
Wenn der dunkle Mutterboden in seine Gänge rutschte, entstanden die Verfärbungen.

Schöne Grüße

Jan


Titel: Re:Reißzähne
Beitrag von: teabone in 13. März 2015, 07:53:44
 :winke:

war spannend!

LG Augustin
Titel: Re:Reißzähne
Beitrag von: mc.leahcim in 13. März 2015, 08:26:25
Hallo teabone,
das ein Maulwurf solche Reißzähne hat wusste ich ehrlich gesagt gar nicht. Naja, mindesten bis jetzt nicht. :-D Mir hat der Maulwurf auch schon Scherben und sogar eine Münze präsentiert. Vielleicht sollte man sie als Wappentier der Archäologen etablieren.
Das Bild vom Planum ist ja der Hammer. Als jemand der nur die Hügel zu sehen bekommt staune ich über die umtriebige Arbeit die der Maulwurf Untertage leistet. Ich mag die Kerlchen mit dem seidigen Fell. Naja ich hab auch keinen Garten. :narr:

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:Reißzähne
Beitrag von: thovalo in 13. März 2015, 08:35:55


Lieber Jan!

Die armen Würmer werden vom Grabungshelfer ja nicht gerade wie Spaghetti "geschlürft"  :staun:
Danke für die tollen Ansichten von Gebiß und Planum!


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Reißzähne
Beitrag von: whitecrow68 in 13. März 2015, 08:43:08
Zitat von: Steinkopf in 13. März 2015, 06:33:01
Vielen Dank an alle, die bei dieser 'Autopsie' mitgewirkt haben!

Es ist der als "Regenwurmterminator" bekannte Maulwurf.
Ein notorischer 'Raubgräber', der immer wieder Artefakte aus dem Fundkontext reißt.
Dabei hat er dann für die hochgewühlten Fundstücke gar kein Auge.

Eigentlich als notorischer Wiederholungstäter ein Fall für den Kadi.
Er zeigt keinerlei Verständnis für den Denkmalschutz.
Nur strenge Artenschutzbestimmungen verhindern harte Sanktionen.

Andererseits hat er sich oft um die Archäologie verdient gemacht.
Insbesondere seine Leistungen um die Auffindung der verschiedenen Fundstellen
'Duvensee' (Bokelmann et al.) durch hochgewühlte Silices sind hervorzuheben.
Eine Zusammenarbeit mit den Amtsarchäologen ist also möglich, wenn diese flexibel reagieren.

Sein Schädel lag auf einem Maulwurfshügel, vom Regen frei präpariert.
Nach anfänglicher Erdbestattung hat einer seiner Artgenossen den Schädel wohl an die Luft befördert.
Ein von Ethnologen schon mehrfach bei exotischen Völkern beobachteter Brauch.
Beim Versuch, das kleine Köpfchen zu bewegen, zerbrachen die Knochen.
Nur das Gebiss konnte ich so noch aufnehmen.

Das Foto eines Bagger-Planums in einem Maisfeld zeigt die Spuren seines Wirkens.
Wenn der dunkle Mutterboden in seine Gänge rutschte, entstanden die Verfärbungen.

Schöne Grüße

Jan



Hey Jan,

you made my day   :super:

LG,

Tom
Titel: Re:Reißzähne
Beitrag von: Quellbrunn in 13. März 2015, 09:34:30
Eine Runde Klugscheissern von mir. Das was gemeinhin als Reißzähne bezeichnet wird, sind die Fangzähne, die Reißzähne liegen weiter hinten im Raubtiergebiss. Wenn mc.leahcim seine Katze beim verspeisen einer Maus beobachtet, dann wird er sehen, dass mit den hinteren Zähnen die Beute zerkleinert, also in mundgerechte Happen zerrissen wird.
Das tut natürlich dem interessanten Foto keinen Abbruch, ich wäre ohne Hinweis nie darauf gekommen dort die Reste von Buddelflink zu sehen.
Titel: Re:Reißzähne
Beitrag von: Daniel in 13. März 2015, 12:15:51
Sieht man dem gar nicht an. :staun:
Titel: Re:Reißzähne
Beitrag von: mc.leahcim in 13. März 2015, 12:58:09
Hallo Quellbrunn
Zitat von: Quellbrunn in 13. März 2015, 09:34:30
Wenn mc.leahcim seine Katze beim verspeisen einer Maus beobachtet, dann wird er sehen, dass mit den hinteren Zähnen die Beute zerkleinert, also in mundgerechte Happen zerrissen wird.

Richtig und sie schmatzt dabei. :-D Das habe ich aber in Tierfilmen auch beim Maulwurf schon gesehen / gehört. Das Schmatzen kommt durch das zerkleinern also dem mehrmaligen zubeißen.
Wir haben nur noch einen Reißzahn pro Quadrant, (ich glaube der heißt Dens sectorius :kopfkratz:) weil wir Messer und Gabel haben und hauptsächlich nur noch zermahlen müssen. :smoke:

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:Reißzähne
Beitrag von: hargo in 13. März 2015, 23:11:45
Zitat von: Steinkopf in 13. März 2015, 06:33:01
Andererseits hat er sich oft um die Archäologie verdient gemacht.

Mir ist er als Grabungshelfer auf Wiesenflächen auch immer willkommen.
Nachstehend ein paar auf Maulwurfshaufen gefundene Stücke.
In diesem Fall sehr wahrscheinlich mesolithischer Zeitstellung.

mfg