Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: Moonk in 31. März 2010, 21:11:14

Titel: Rehknochen???
Beitrag von: Moonk in 31. März 2010, 21:11:14
Hallo, handelt es sich hier um einen Rehknochen. :kopfkratz:
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Rehknochen???
Beitrag von: schrott in 07. April 2010, 18:02:07
Auf jeden Fall deuten diese Ritzer auf eine Verletzung hin. (wollen wir CSI mal vertrauen  :narr:)
Titel: Re:Rehknochen???
Beitrag von: Moonk in 07. April 2010, 20:56:19
Hallo, da könnte ja irgend ein Tier herumgenagt haben. :kopfkratz:
Aber stammt der Knochen von einem Reh oder nicht.
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Rehknochen???
Beitrag von: LITHOS in 07. April 2010, 20:58:52
Nagespuren sind das nicht. Da hat jemand dran rumgeschnitten :zwinker:
Titel: Re:Rehknochen???
Beitrag von: Harigast in 07. April 2010, 21:45:03
Zitat von: LITHOS in 07. April 2010, 20:58:52
Nagespuren sind das nicht. Da hat jemand dran rumgeschnitten :zwinker:

Das würde ich mal anzweifeln. :winke:
Titel: Re:Rehknochen???
Beitrag von: Mark77 in 07. April 2010, 22:08:18
Zitat von: Harigast in 07. April 2010, 21:45:03
Zitat von: LITHOS in 07. April 2010, 20:58:52
Nagespuren sind das nicht. Da hat jemand dran rumgeschnitten :zwinker:

Das würde ich mal anzweifeln. :winke:

..und wie begründest du deine(n) Zweifel?
Titel: Re:Rehknochen???
Beitrag von: Harigast in 07. April 2010, 23:17:26
Sieht mir nach Nagespuren aus. :-)


Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Titel: Re:Rehknochen???
Beitrag von: Mark77 in 07. April 2010, 23:32:18
Kommt ganz auf die Morphologie der Rillen an und darauf wo am Knochen sie zu finden sind.

Anthropogene Schnittspuren finden sich so z.B. an den Knochenschaftenden und nicht in der Mitte.

Grüßle, Markus
Titel: Re:Rehknochen???
Beitrag von: Grenzton in 07. April 2010, 23:37:26
Hallo Knochenfreunde

Das würde ich auch für Nagespuren halten.
Hier mal ein arg abgenagter Pferdeknochen aus dem Paläolithikum (Knochenkiese)

@Mark

Zitat von: Mark77 in 07. April 2010, 23:32:18
Kommt ganz auf die Morphologie der Rillen an und darauf wo am Knochen sie zu finden sind.

Anthropogene Schnittspuren finden sich so z.B. an den Knochenschaftenden und nicht in der Mitte.

Grüßle, Markus

Schau Dir dann mal diesen Knochen an, er wurde mir als ein von Tieren abgenagter Knochen benannt, (evtl. Hirsch-Verbiss)
Gruß, der Kalle
Titel: Re:Rehknochen???
Beitrag von: Moonk in 08. April 2010, 10:24:06
Hallo, ich denke auch das es Bissspuren sind. :kopfkratz:
Die Spuren gleichen auch denen auf Grenztons Pferdeknochen.
Ich hoffe man kann auf den Fotos mehr erkennen.
Lässt sich leider besc...... fotografieren. :zwinker:
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Rehknochen???
Beitrag von: LITHOS in 08. April 2010, 17:21:48
Ok...überzeugt :zwinker:
Jan
Titel: Re:Rehknochen???
Beitrag von: Moonk in 08. April 2010, 19:45:22
Hallo, die Frage ob der Knochen von einem Reh stammt wurde leider nicht beantwortet. :heul:
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Rehknochen???
Beitrag von: Mark77 in 08. April 2010, 20:05:11
Ich finde sowas auch immer etwas schwer ohne den Knochen erstmal in Händen zu halten und dann noch ohne Vergleichssammlung als Background.
Aber sei froh, dass es nicht um einen Ziegen-/Schafsknochen geht.. *seufz* :narr:
Titel: Re:Rehknochen???
Beitrag von: Rheingauner in 11. April 2010, 14:17:53
@Moonk,
meines Erachtens nach ist es der Mittelfußknochen eines Paarhufers, anhand der Maße könnte er durchaus vom Reh sein.
Gruss
Titel: Re:Rehknochen???
Beitrag von: lithicus in 29. Juni 2010, 16:56:21
Hallo,
das ist der Metatarsus eines Cerviden (Reh oder Hirsch).
Der passende Schafknochen ist etwa 1/3 kleiner.
Sieht mir ziemlich rezent aus.

Grüße
Lithi