Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: Daniel in 10. Januar 2007, 14:34:19

Titel: Pfeifenkopf?
Beitrag von: Daniel in 10. Januar 2007, 14:34:19
Habe heute dieses Teil aus unglasiertem,dunklem Ton gefunden.
Das Ding hat eine durchgängiges Loch.
Außer dem Blümchen auf beiden Seiten und dem Strichmuster ist keinerlei Markierung vorhanden und oberhalb der Blumen ist rundrum eine Bruchfläche.
Ist´s wirklich ein Pfeifenkopf und kann ihn anhand der Machart jemand datieren?

Gruß Daniel
Titel: Re: Pfeifenkopf?
Beitrag von: Pfälzer in 10. Januar 2007, 23:20:33
Hi Daniel.
Mir kommt der Kopf für eine Tabakpfeife zu sehr verjüngt vor.
Schau mal da nach; vielleicht bringt Dich das etwas weiter.

http://www.zeitensprung.de/kikeramik.html

Vompassioniertenzigarettenraucher :winke:

Jürgen
Titel: Re: Pfeifenkopf?
Beitrag von: Daniel in 11. Januar 2007, 08:20:16
Danke für den Link.
Allerdings bringt er mich nicht richtig weiter. :platt:
Das Teil ist auf jeden Fall von Hand geformt.
Vielleicht war´s ja eine regionale Heimarbeit für den Privatgebrauch?

Gruß Daniel
Titel: Re: Pfeifenkopf?
Beitrag von: Dadschiburger in 12. Januar 2007, 02:06:14
Bin in dieser Hinsicht wirklich kein Profi, noch nicht mal Laie. Aber diese Ding erinnert mich an eine Haschpfeife  :irre: die ich vor langer Zeit mal gesehn habe.
Titel: Re: Pfeifenkopf?
Beitrag von: Daniel in 12. Januar 2007, 02:18:56
:narr:Ist natürlich auch eine Möglichkeit,die man nicht ausschließen kann. :narr:
In dem Fall wäre ja auch tatsächlich ein Pfeifenkopf.

Gruß Daniel
Titel: Re: Pfeifenkopf?
Beitrag von: Pfälzer in 12. Januar 2007, 18:29:47
Hi Daniel. :winke:

Schau mal da:
http://www.knasterkopf.de/htm/h08.htm

ZitatIn dem Fall wäre ja auch tatsächlich ein Pfeifenkopf.

Ich glaube mittlerer Weile auch, das es definitiv einer ist. Das Mundstück fehlt halt.

Jürgen
Titel: Re: Pfeifenkopf?
Beitrag von: Daniel in 12. Januar 2007, 19:40:56
Jürgen,die Seite kenn ich schon.
Aber etwas passendes habe ich auf den Seiten noch nicht gefunden.
(Wenn man mal davon absieht,daß eine "Konstanzer" eine ähnliche Form hat.)
Mal abwarten bis Carsten wieder da ist.
Der ist,wenn´s mich nicht täuscht,in dem Verein.
Vielleicht kann er auch noch was dazu schreiben.

Gruß Daniel