Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: Wiesenläufer in 10. April 2022, 17:50:51

Titel: perfekte (Granit) Steinkugel
Beitrag von: Wiesenläufer in 10. April 2022, 17:50:51
Moin,

eine perfekte Steinkugel aus (vermutlich) Granit.
Die Struktur und Aussehen deutet für mich auf Granit hin.

Die ist mir zu rund um natürlichen Ursprungs zu sein.  :kopfkratz:

294g schwer und mit einem Durchmesser von 90-93 mm

Stammt von einer Dorf-Wüstungsfläche die Funde ab dem 12.ten - 19.ten Jh. liefert,
auf der aber auch Anzeichen von Neolithikum zu finden sind. (Klinge, Abschläge)

Lieben Gruß

Gabi
Titel: Re: perfekte (Granit) Steinkugel
Beitrag von: Herlitz in 10. April 2022, 18:01:06
Hallo Gabi,

das sieht schon sehr nach einer Klopfsteinkugel aus. Das gibt es aber eben auch als natürliches Geröll.
Wenn da keine eindeutigen Schlagnarben sind, wird es schwierig. Das muss man fühlen.
:winke: Sven
Titel: Re: perfekte (Granit) Steinkugel
Beitrag von: Furchenhäschen in 10. April 2022, 19:30:40
Hallo,

zu dem Thema fast perfekte Steinkugeln, von denen ich ebenfalls schon einige auflesen durfte wurde auch bereits die Facharchäologie eingebunden. (Allerdings halt in Bayern.
Natürlich entstanden ist Dein Fundstück keinesfalls.

Die Antwort dazu findet sich im Link.
https://sucherforum.de/index.php/topic,75229.msg469735.html#msg469735

Klartext, die tappen auch noch etwas im Dunkeln und können keine eindeutige und gesicherte Auskunft geben.

Grüße
Peter
Titel: Re: perfekte (Granit) Steinkugel
Beitrag von: thovalo in 10. April 2022, 20:22:09
Zitat von: Furchenhäschen in 10. April 2022, 19:30:40
Hallo,

zu dem Thema fast perfekte Steinkugeln, von denen ich ebenfalls schon einige auflesen durfte wurde auch bereits die Facharchäologie eingebunden. (Allerdings halt in Bayern.
Natürlich entstanden ist Dein Fundstück keinesfalls.

Die Antwort dazu findet sich im Link.
https://sucherforum.de/index.php/topic,75229.msg469735.html#msg469735

Klartext, die tappen auch noch etwas im Dunkeln und können keine eindeutige und gesicherte Auskunft geben.

Grüße
Peter


Das ist ja ein spannender Zufall!


Ich besitze drei Belege der afrikanischen Steinkugeln aus gesicherten archäologischen Fundzusammenhängen. Das besondere an diesen Stücken ist, sie bestehen aus Quarz. Zwei Stücke sind absolut gerundet ein Exemplar ist etwas unrund.  Diese "crystall sonteballs" sind menschlich gearbeitet und fanden sich bei einer archäologischen Expedition auf einer Farm in der Nähe eines Wasserlochs. Dort waren fossile Schichten mit tierischen Überresten UND Artefakte zusammen in sogenannten calcrete - Schichten eingebacken, die in einer ariden Epoche der Landschaftsgestaltung entstanden waren. Darunter befanden sich auch Zähne und Skellettreste ausgestorbener Tierarten. Das Alter 70.000 Jahre und älter.


Soweit ich mich erinnern kann, gab es auch in Windhoek selbst en Fund einer Ansammlung solcher Kugeln. Irgendwo müsste ich dazu auch ncoh Literatur haben. Es gab Interpretationen, u.. von Wolfgang Wendt, es könnte sich um "Bolakugeln" handeln die an Lederschnüren Tieren um die Beine geworfen wurden um deren Lauf zu stoppen und sie zu Fall zu bringen.


Meine damaligen Mentoren, Wolfgang Sydow und Dr. Wolfgang Erich Wendt leben leider nicht mehr, aber das erinnert mich daran, dass ich diese besonderen Funde und ihre Dokumentation noch an die richtige Stelle bringe.


liebe Grüße
Thomas  :winke:





Titel: Re: perfekte (Granit) Steinkugel
Beitrag von: Wiesenläufer in 11. April 2022, 05:58:28
Moin Peter,

interessant, lässt viel Spielraum für Interpretationen.

Im 18.ten Jh. ist auf jeden Fall noch ein Haus mit Nebengebäude in diesem Bereich belegt,
allerdings wie schon erwähnt, auch Steinartefakte. Die Mehrheit davon überwiegend von der gegenüberliegenden Fläche des Baches.

Lieben Gruß

Gabi