Hallo zusammen,
ich bin der Neue :Danke2: ich habe beim spazieren gehen diesen Stein gefunden.
Im ersten Moment dachte ich nichts besonderes, nur die Form des Steines hat mir keine Ruhe gelassen.
Die erinnert mich an eine Art Axt etc. am unteren Ende des Steines ist auch eine leichte Erhöhung zu sehen.
Man könnte meinen das der Stein einmal "eingefasst" war.
Natürlich alles nur Vermutung von mir und habts Nachsicht mit mir, wen es "nur" ein Stein sein sollte.
Vielen lieben dank.
Michel
Hallo Mrsmarple,
ich kann mir die Bilder nicht ansehen. Error: Unbekanntes Bildformat, Dateihaeder beschädigt oder Datei existiert nicht.
Oha!
Ich habe in dem Beitrag 5 was zu Bildern geschrieben. (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,65539.0.html)
Vielleicht hilft es ja dir und oder auch mir. :kopfkratz:
Gruß
mc.leahcim
Bei "0 kb" kann man nicht viel sehen :dumdidum: :glotz: :nono:
Nee, schon klar: Dreimol Null es Null es Null denn mer woren en d'r Kayjass en d'r Schull. (Kölsches Karnevalslied)
Ich hab es gesehen, wollte aber Mrsmarple freundlich durch die Blume wissen lassen das da was nicht in Ordnung ist. :engel:
Gruß
mc.leahcim
Moin,
habe ich ja schon einmal angemerkt. Schiebt einfach einen Riegel vor solche Unart.
Der Komfort vom eigenen PC Bilder hochzuladen ist doch kaum zu überbieten - oder sehe ich das falsch?
Davon unbetroffen ist doch die Möglichkeit Bilder aus dem öffentlichen Internet zu verlinken
oder gar hier einzubinden. Besser geht es doch nicht.
Also Fremdhost :nono: und die Beiträge werden nicht irgendwann zum Torso.
Gruß
Jürgen
Nein Jürgen, ich glaube er kommt nur mit dem PictureResizer noch nicht richtig klar.
Gebt ihm Zeit. :zwinker:
Nächster Vresuch... :dumdidum: Ich hoffe es funzt diesmal, geht doch ^^.
Jipp, die Bilder sind jetzt sichtbar, ....... leider nicht zu Vergrößern und damit bleibt das Objekt entfernt, doch ..... es ist zumindest, so wie zu erkennen, kein Artefakt!
lG Thomas :winke:
Moin,
Caddy hat recht.
OK - dann nehme ich erst einmal alles mit großem Bedauern zurück - SORRY.
Jetzt nur noch etwas üben, damit die Bilder größer werden :super:
Versuche mal auf ~100 kb und ~800x600 zu kommen.
Ah, da war Thomas schneller :-D
Gruß
Jürgen
Michel, Du kannst dort alles durchtesten:
http://www.sucherforum.de/index.php/board,33.0.html
Dort wird Dir bei Fragen dann sicherlich auch geholfen.
Willkommen in der Runde :super:
Gruss Caddy
Es gibt auch Augenkranke wie mich z.B. mit hochzweistelligen Minus- dptr. Zum Glück will ich mich nächstes Jahr an beiden Augen operieren lassen. .. hätte gerne geholfen aber dafür (Bilder im "Zwergenformat", die sich nicht vergrößern lassen) hat jemand wie ich (fast blind und ohne Brille so gut wie ganz blind) dann wirklich kein Verständnis .. sorry .. :nono:
Gruß Peter
Wird schon noch werden.Meine Bilder im Netz waren anfangs auch nicht gerade perfekt. :-)
Gruß Norbert
Hmmm...also ich sehe da kein "Zergenmodus", eigentlich alles recht gut deutlich zu erkennen. :nixweiss:
Zitat von: Mrsmarple in 05. Dezember 2015, 16:45:16
Hmmm...also ich sehe da kein "Zergenmodus", eigentlich alles recht gut deutlich zu erkennen. :nixweiss:
Nein, die Bilder lassen sich nicht vergrössern. Für die Steinexperten ganz wichtig.
In Deinem Thema mit dem Nagel hast Du es aber schon gut hinbekommen.
Ok, ich glaube jetzt habe ich es raus ^^. :friede:
Jep. :super:
Hallo Mrsmarple,
schon viel besser :-D .. ist aber wirklich "nur ein Stein", dessen Form Mutter Natur so gebildet hat. Mineralisch sieht es nach Kalkstein aus. Kann aber auch ein quarzhaltiges Gestein sein. Das kann ich - nur von einer Seite betrachtet - nicht erkennen. Dazu müsste ich auch noch evtl. die Unterseite sehen. Zur Unterscheidung mal am besten 1 Tropfen 10% verdünnte HCL (Salzsäure) drauf träufeln oder alternativ Zitronen- oder Essigsäure. Wenn's aufbraust (schäumt) ist es ein Karbonat und damit Kalkstein. Wenn nicht, ist es etwas Quarzhaltiges. Ich meine auch ganz kleine dendritische Spuren darauf zu erkennen .. wenn ja, dann iat das zurückzuführen auf Eisen- oder Manganoxide/hydroxide oder es ist nur Schmutz. Das kann ich wegen meiner schlechten Augen und weil es immer noch nicht groß genug ist, leider nicht erkennen. :dumdidum:
Norbert (Shadow2), Du hast natürlich recht .. manchmal beherrscht mich etwas die Ungeduld! Ich werde weiter daran arbeiten. Ich hatte in der Eile auch noch überlesen, dass Mrsmarple ja ein neues Mitgleid ist. ..sorry ..:zwinker:
Gruß Peter :zwinker:
So sieht übrigens mein Fläschchen mit Salzsäure aus .. eines von vielen Werkzeugen zur Mineralbestimmung. 20-25%ige HCL geht natürlich auch. :zwinker:
Gruß Peter :winke:
Zitat von: McSchuerf in 05. Dezember 2015, 19:48:13
So sieht übrigens mein Fläschchen mit Salzsäure aus .. eines von vielen Werkzeugen zur Mineralbestimmung. 20-25%ige HCL geht natürlich auch. :zwinker:
Gruß Peter :winke:
Peter, kannst Du das vielleicht in einem gesonderten Thread etwas erklären, oder gibt es evtl. schon ein Thema dazu ? Dann bitte ich um einen Link.
Ich lerne immer gerne dazu.
Gruss Caddy
Zitat von: McSchuerf in 05. Dezember 2015, 19:36:57
Hallo Mrsmarple,
schon viel besser :-D .. ist aber wirklich "nur ein Stein", dessen Form Mutter Natur so gebildet hat. Mineralisch sieht es nach Kalkstein aus. Kann aber auch ein quarzhaltiges Gestein sein. Das kann ich - nur von einer Seite betrachtet - nicht erkennen. Dazu müsste ich auch noch evtl. die Unterseite sehen. Zur Unterscheidung mal am besten 1 Tropfen 10% verdünnte HCL (Salzsäure) drauf träufeln oder alternativ Zitronen- oder Essigsäure. Wenn's aufbraust (schäumt) ist es ein Karbonat und damit Kalkstein. Wenn nicht, ist es etwas Quarzhaltiges. Ich meine auch ganz kleine dendritische Spuren darauf zu erkennen .. wenn ja, dann iat das zurückzuführen auf Eisen- oder Manganoxide/hydroxide oder es ist nur Schmutz. Das kann ich wegen meiner schlechten Augen und weil es immer noch nicht groß genug ist, leider nicht erkennen. :dumdidum:
Norbert (Shadow2), Du hast natürlich recht .. manchmal beherrscht mich etwas die Ungeduld! Ich werde weiter daran arbeiten. Ich hatte in der Eile auch noch überlesen, dass Mrsmarple ja ein neues Mitgleid ist. ..sorry ..:zwinker:
Gruß Peter :zwinker:
Ufz, selten so einen ausführlichen Bericht zu einem Stein gelesen, Bravo! :daumen:
Vielen vielen dank für diesen Bericht zu meinem "Stein". :zwinker:
Zitat von: McSchuerf in 05. Dezember 2015, 19:36:57
Das kann ich wegen meiner schlechten Augen und weil es immer noch nicht groß genug ist, leider nicht erkennen.
Gruß Peter :zwinker:
Dein Rechner bzw. Browser müsste eine "Zoom-Funktion" haben. Keine Ahnung was Du benutzt, aber
evtl. kann Dir nach Ansage Deiner System-Daten hier jemand weiterhelfen.
Zur Augen-OP wünsche ich alles Gute. Meine Mutter hats auch durchgemacht (beide Augen) und ist sehr zufrieden.
Gruss Caddy
Zitat von: Caddy in 06. Dezember 2015, 01:47:21
Dein Rechner bzw. Browser müsste eine "Zoom-Funktion" haben. Keine Ahnung was Du benutzt, aber
evtl. kann Dir nach Ansage Deiner System-Daten hier jemand weiterhelfen.
...
Moin,
einfach mal ausprobieren. Mit gedrückter "Strg-Taste" das Mausrädchen drehen oder "+/-" tippen.
Mitunter ist auch irgenwo sind in den Menüleisten auf dem Monitor eine %-Anzeige, da kann man auch vergrößern/verkleinern
Das bringt bei Bildern mit <50 kb nicht viel.
Die Bilder sollten grundsätzlich mindesten 90 -100kb haben (max 109kb)
dann sollte eine Göße von 800 x 600 pixel angestrebt werden über 1000 x 800 sollte man vermeiden.
Gruß
Jürgen
Ich öffne die Bilder einfach mit IrfanView und dann kann ich Zoomen bis der Arzt kommt.
Wenn man im IrfanView bestimmt was er alle anzeigen soll (jpg.,png. usw) dann öffnet er das Bild durch anklicken des Links unter dem Bild. Finde ich easy.
Gruß
mc.leahcim
Moin mc-leahcim.
kann sein, dass wir nun aneinander vorbeireden?
Ich bezog meinen "Vergrößerungstipp" auf Caddys Hinweis mit der "Zoom-Funktion" des Browser am Monitor.
Was aber wie ich bereits erwähnte nur bedingt Erfolg hat, wenn die Bilder zu wenig "kb" haben.
Da nützt auch kein Öffnen mit IrfanView & Co zum Betrachten.
Gruß
Jürgen
Hallo Stoneman
Nein, ich habe es schon verstanden (Rädchenzoom) Der Vorteil ist aber der das ich in IrfanView gleich mehrere Möglichkeiten habe neben Zoomen wenn ich das Bild dort sowieso aufhabe. Bei kleinem Kb habe ich natürlich eine Klötzchengrafik wenn ich zoome aber ich habe alle Bearbeitung die mir IrfanView bietet. Glätten, drehen, Graustufen etc. und da kann man manchmal schon mehr erkennen.
Nichts geht über ein gutes großes Bild. Ich habe mich nun mal an IrfanView so gewöhnt. Mann kann fast immer auf 800x n vergrößern und dann beim speichern unter Jpeg/gif speichern das Häkchen bei Dateigröße setzen--> 100.00Kb<-- ein gutes großes Bild abspeichern.
Gruß
mc.leahcim
Hallo Caddy,
ZitatPeter, kannst Du das vielleicht in einem gesonderten Thread etwas erklären, oder gibt es evtl. schon ein Thema dazu ? Dann bitte ich um einen Link.
Ich lerne immer gerne dazu.
Gruss Caddy
Es gibt auch in unserem anderen Forum (Mineralienzimmer) einen ausführlichen Beitrag zur Bestimmung einiger Mineralien (Carbonate) mittels Salzsäure .. wollte den Link auch gerade hier setzen aber ausgerechnet heute lahmt der Server derart .. kein Chance.. :dumdidum: aber einen Beitrag vor dem abgebildeten Fläschchen habe ich doch auch schon das Wichtigste zum Carbonatnachweis bzw. Ausschluss mittels HCL geschrieben. :-)
Gruß Peter :winke:
Hallo Jürgen, Caddy und mc.l ..,
Zitateinfach mal ausprobieren. Mit gedrückter "Strg-Taste" das Mausrädchen drehen oder "+/-" tippen.
Vielen Dank! Das hat gerade geklappt! :winke:
Danke an Caddy auch für die guten Wünsche wegen meiner Augen-OP nächstes Jahr. :zwinker:
@Mrsmarpel,
gern geschehen. :zwinker:
Gruß Peter
Hallo Caddy,
hier noch der versprochene Link :zwinker: ..
http://www.mineralienzimmer.de/viewtopic.php?t=153
Gruß Peter :winke:
Danke ! :winke: