Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: insurgent in 17. Juni 2009, 16:26:00

Titel: Netter Schleifsteinrest
Beitrag von: insurgent in 17. Juni 2009, 16:26:00
Diesen kleinen Fund konnte ich auf einer wikingerzeitlichen slawischen Siedlungsfläche machen.

Ist eine typische Form, wie sie damals gerne benutzt wurde und das sieht man ja auch, so dünn, wie sie durch die Benutzung in der Mitte wurde. :zwinker:

Leider dadurch auch eine Sollbruchstelle :heul:

Schön ist auch die Abnutzung durch ein Band oder Ring am oberen Lochende zu sehen.

Mit ein wenig Phantasie könnten die Ritzungen am Loch auch Runen sein. :staun:

Sieht das noch jemand anders auch??  :engel:

Schöne Grüße vom Insurgenten
Titel: Re: Netter Schleifsteinrest
Beitrag von: (((schweiner))) in 17. Juni 2009, 18:20:01
Hallo Herr Insurgent


ein wirklich feines Steinchen, das Gerät sieht auch verdammt glatt aus  :staun:

meinen Glückwunsch  :winke:

M.f.G.
Schweiner
Titel: Re: Netter Schleifsteinrest
Beitrag von: Marienbad in 17. Juni 2009, 18:25:10
...hallo Herr Nachbar,

ein schöner Fund  :super:

was hat das Loch auf sich? Zum aufhängen oder wozu?
Die Rillen und Riefen werden sicher keine Runen sein denke ich. Wie lange das Stück wohl benutzt wurde um so dünn aus zulaufen. Es war sicher eine gute Sorte von Schleifstein daher der lange Gebrauch bis zum Bruch.

HG   Manfred  :winke:
Titel: Re: Netter Schleifsteinrest
Beitrag von: insurgent in 17. Juni 2009, 19:06:54
Hallo @ all

ja, das Loch war zum Anhängen am Gürtel etc da. Ist typisch für Schleifsteine der Wikinger.

Vom Material her ist es norwegischer Wetzschiefer.

Die Linien/Rillen sind so nah am ehemaligen Band, das ich kaum glauben kann, das man dort die Scharten gewetzt hat :kopfkratz:

Hier mal ein besonders schöner aus York

Auch eine gute Seite

http://www.yorkarchaeology.co.uk/piclib/photos.php
Titel: Re: Netter Schleifsteinrest
Beitrag von: Der Wikinger in 18. Juni 2009, 17:01:10
Richtig, ist einer von "meinen"  :-D Schleifsteinen !

Sehr schönes Stück.  :super:

Zu den Rillen: Könnten sicherlich ein Nadelschleifer-Funktion gehabt haben.
Vielleicht kann man unter Luppe in den Rillen kleine spuren von Eisen oder Bronze erkenne?

(Gehört der Fund eigentlich nicht unter den Steinartefakten?)

:winke:
Titel: Re: Netter Schleifsteinrest
Beitrag von: insurgent in 18. Juni 2009, 17:13:29
Zitat von: Der Wikinger in 18. Juni 2009, 17:01:10
Richtig, ist einer von "meinen"  :-D Schleifsteinen !

Sehr schönes Stück.  :super:

Zu den Rillen: Könnten sicherlich ein Nadelschleifer-Funktion gehabt haben.
Vielleicht kann man unter Luppe in den Rillen kleine spuren von Eisen oder Bronze erkenne?

(Gehört der Fund eigentlich nicht unter den Steinartefakten?)

:winke:

Hallo Wikinger :winke:

habe ein Foto mit den Rillen auch schon einem Archäologen, der sich gut mit den Wikingern und Runen auskennt geschickt und er kann auch nichts außer Rillen erkennen :glotz:

Wird wohl zum Nadelschleifen gewesen sein :zwinker:

Gute Frage auch Steinartefakt :idee: ist es ja eigentlich auch, nur nicht Steinzeit.............aber Musketensteine sind ja auch nicht Steinzeit.................... :irre: