Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: Daniel in 20. November 2017, 16:20:49

Titel: Nette Lesefunde in Situ.
Beitrag von: Daniel in 20. November 2017, 16:20:49
Hier einmal 3 Lesefunde von Heute.
So einen Vogelring findet man auch nicht alle Tage.  :narr:
Ist von einer Brieftaube.
Dazu gab es viele Scherben und Ziegelstücke und eine Murmel.
Titel: Re:Nette Lesefunde in Situ.
Beitrag von: Nanoflitter in 20. November 2017, 17:03:45
Die obere Scherbe hab ich hier auch schon mal gesehen :heul: wasche grad einige Dutzend.. Gruss..
Titel: Re:Nette Lesefunde in Situ.
Beitrag von: Herlitz in 20. November 2017, 17:32:59
Die Bodenverhältnisse sind ja  :super: ! So hätte ich das gern auch mal wieder. Da liegt ja alles auf dem Präsentierteller.  :zwinker:
:winke: Sven
Titel: Re:Nette Lesefunde in Situ.
Beitrag von: Daniel in 20. November 2017, 17:43:47
Zitat von: Herlitz in 20. November 2017, 17:32:59
Die Bodenverhältnisse sind ja  :super: ! So hätte ich das gern auch mal wieder. Da liegt ja alles auf dem Präsentierteller.  :zwinker:
:winke: Sven
Zur optischen Suche war´s Klasse.
Schwemmland in einer alten Flusssenke, feiner Lehm und viele Steine.
Ist dann natürlich wieder blöd mit der Sonde. :irre:
Nach dem Regen der letzten Tage ist es ja auch kein Problem mit der Oberflächensuche.  :super:
Aber frag nicht, wie die Schuhe ausgesehen haben.
So toll die Sachen da liegen aber man sinkt dafür fast bis zu den Knöcheln ein. :heul:
Titel: Re:Nette Lesefunde in Situ.
Beitrag von: Signalturm in 20. November 2017, 17:44:59
Bin was Keramik angeht relativer Laie.
Als was würdet ihr die Keramik in Bild 1 ansprechen?
Titel: Re:Nette Lesefunde in Situ.
Beitrag von: Nanoflitter in 20. November 2017, 18:05:27
Das ist die unbestimmbare gemeine vorgeschichtliche rot schwarze hässliche Allerweltsscherbe, die auf jedem Acker rumliegt. :besorgt: Schlecht zu reinigen auch noch. Treten oft in Massen, einzeln jedoch bei jedem Suchgang auf.  :-D Gruss ...
Titel: Re:Nette Lesefunde in Situ.
Beitrag von: Birk in 20. November 2017, 18:06:09
Da steckt ein Teil der Taube wohl auch noch drinnen. :glotz:
Gruß
Thomas
Titel: Re:Nette Lesefunde in Situ.
Beitrag von: Daniel in 20. November 2017, 18:26:09
Zitat von: Birk in 20. November 2017, 18:06:09
Da steckt ein Teil der Taube wohl auch noch drinnen. :glotz:
Gruß
Thomas
:dumdidum:
Titel: Re:Nette Lesefunde in Situ.
Beitrag von: Daniel in 20. November 2017, 18:43:21
Zitat von: Nanoflitter in 20. November 2017, 18:05:27
Das ist die unbestimmbare gemeine vorgeschichtliche rot schwarze hässliche Allerweltsscherbe, die auf jedem Acker rumliegt. :besorgt: Schlecht zu reinigen auch noch. Treten oft in Massen, einzeln jedoch bei jedem Suchgang auf.  :-D Gruss ...
Na ich weiß nicht.
Meine vorgeschichtlichen Scherben, die ich bisher gefunden haben, sahen doch etwas anders aus.
Vor allem wesentlich gröber.
Die vom heutigen Acker sind relativ fein gearbeitet und haben einen relativ ausgeprägten Rand.
Von Römisch bis Neuzeit ist in dem Gebiet alles drin.
Vorgeschichtlich wäre da schon eine kleine Sensation.
Titel: Re:Nette Lesefunde in Situ.
Beitrag von: Nanoflitter in 20. November 2017, 18:49:25
Ja, das sind ausgesprochene Prachtexemplare! :super: Mit  Rand ist schon ausgesprochen selten. Die sind wohl wirklich später. War natürlich auf dem in Situ nicht zu sehen. Gruss..
Titel: Re:Nette Lesefunde in Situ.
Beitrag von: hargo in 21. November 2017, 00:49:44
Hey, die Wäscheklammer als Halterung ist eine gute Idee.
Mal eine Alternative zum üblichen Knetgummi.

mfg
Titel: Re:Nette Lesefunde in Situ.
Beitrag von: Belta in 21. November 2017, 01:47:26
Zuchtjahr des Täubchens dürfte sich lt. unten stehendem Link um 2012 handeln, Züchternummer dann bspw. xxx44 - Absturzdatum unbekannt :zwinker:

http://www.wfv-dkb.de/html/kennzeichnungsring.html
Titel: Re:Nette Lesefunde in Situ.
Beitrag von: Steinkopf in 21. November 2017, 12:22:27
Ein schöner und interessanter thread!

La Paloma Ohe!

Jan
Titel: Re:Nette Lesefunde in Situ.
Beitrag von: Fieldwalker in 21. November 2017, 17:08:00
Hey Daniel,

ich glaube, ich habe das andere Bein vor Jahren gefunden ...
Da können wir beim nächsten Treffen mal vergleichen ...

Gruß Fieldwalker