Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: der finder in 22. Juni 2009, 18:59:43

Titel: Mißlungene Speerspitze oder wat
Beitrag von: der finder in 22. Juni 2009, 18:59:43
Moin,

kann das ne mißlungene Speerspitze sein?
Titel: Re: Mißlungene Speerspitze oder wat
Beitrag von: Der Wikinger in 22. Juni 2009, 19:28:05

Nee, glaub ich nicht !

Eher vielleicht ein Schaber aus einer Frostscheibe !

Wie sieht die andere Seite aus ?

Sollte wohl eigentlich unter den Steinartefakten gepostet werden, oder ?

:winke:
Titel: Re: Mißlungene Speerspitze oder wat
Beitrag von: der finder in 22. Juni 2009, 22:12:20
Moin,
die Rückseite ist die normale Aussenschale. Keine Bearbeitungsspuren zu sehen.
Gruß der finder
Titel: Re: Mißlungene Speerspitze oder wat
Beitrag von: Der Wikinger in 22. Juni 2009, 22:20:55
Zitat von: der finder in 22. Juni 2009, 22:12:20
Moin,
die Rückseite ist die normale Aussenschale. Keine Bearbeitungsspuren zu sehen.
Gruß der finder

Unterstreicht eben den Eindruck einer Frostscheibe.
Die Frage ist, ob "die Aussenschale" / der Cortex, ganz zur Kante geht, oder nicht. Wenn ja, ist es kaum ein Gerät.

Ein Bild wäre gut !  :super:
Titel: Re: Mißlungene Speerspitze oder wat
Beitrag von: der finder in 24. Juni 2009, 23:56:15
Moin,
hier die Bilder von der anderen Seite.
Gruß der finder
Titel: Re: Mißlungene Speerspitze oder wat
Beitrag von: Der Wikinger in 25. Juni 2009, 23:58:46
Danke für die neuen Bilder, Finder !  :super:

Die Bilder bestätigen, meiner Meinung nach, die Annahme, dass es eine Frostscheibe ist, mit "Pflug-Retuschen".

:winke:
Titel: Re: Mißlungene Speerspitze oder wat
Beitrag von: Kelten111 in 26. Juni 2009, 12:53:08
Ich glaube nicht an Pflugschäden :glotz:
Titel: Re: Mißlungene Speerspitze oder wat
Beitrag von: der finder in 26. Juni 2009, 13:41:04
Moin,
die Retuschen sehen von der Oberfläche nicht anders aus wie der Rest auf der Innenseite also keine jungen Brüche.
Ich kann das Teil gerne mal einen von euch Vorbeischicken zum näher betrachten.

Und für die Fans von Steinzeitartefakten, hab gestern ein paar nette Bücher für günstig in einem Ebayshop entdeckt.
11x Archäologische Berichten in Holländisch. Name des Shops ist 6januar05 clever kaufen mit klick.
6januar05 ist auch sein Ebayname. könnt ihr euch ja mal anschauen, sehen echt interessant aus.

Gruß der finder
Titel: Re: Mißlungene Speerspitze oder wat
Beitrag von: Marienbad in 26. Juni 2009, 22:11:09
...ich teile meine Meinung mit der von dem Wikinger, die Abplatzungen sind sicher keine von Menschenhand geschaffenen Male.
Auch die Patina an den Blessuren sieht heller aus.

HG   Manfred :winke:
Titel: Re: Mißlungene Speerspitze oder wat
Beitrag von: der finder in 26. Juni 2009, 23:07:19
Moin,
sieht nur heller aus, kommt von der Lampe.
gruß der finder
Titel: Re: Mißlungene Speerspitze oder wat
Beitrag von: Silex in 26. Juni 2009, 23:28:53
Die Wahrscheinlichkeit dass es ein Naturprodukt ist geht an die 100% Grenze, Finder.
Aufheben und den Archäologen zeigen.... würde ich trotzdem.
Ist es ein vor Ort  vorkommender Rohstoff?

Bis bald

edi
Titel: Re: Mißlungene Speerspitze oder wat
Beitrag von: der finder in 27. Juni 2009, 11:04:45
Moin,

Ist es ein vor Ort  vorkommender Rohstoff?
Ja, aber der Acker wo das Teil herkommt ist leider nicht zu ermitteln. Bei uns hat ein Lohnunternehmer ne Halle gemietet und zur Wegbefestigung hat er ein paar Hänger voll Steine dort abgeladen.Alle vom Kartoffelroder. Auf dem Haufen hocke ich jeden Tag bei der Hunderunde und dreh die Steine um. Hat schon 12 Seeigel und ein paar Muscheln ergeben.Schöner Frühsport auf jeden Fall.
Gruß der finder
Titel: Re: Mißlungene Speerspitze oder wat
Beitrag von: Der Wikinger in 27. Juni 2009, 17:31:11
Zitat von: Kelten111 in 26. Juni 2009, 12:53:08
Ich glaube nicht an Pflugschäden :glotz:

Hmm, und warum nicht ?  :kopfkratz:
Titel: Re: Mißlungene Speerspitze oder wat
Beitrag von: steinadler in 27. Juni 2009, 22:22:20
für mich ein frostsprung .

mfg
steinadler
Titel: Re: Mißlungene Speerspitze oder wat
Beitrag von: steinsucher in 30. Juni 2009, 00:18:39
Hallo Forum,

Zitat "der Finder":

ZitatBei uns hat ein Lohnunternehmer ne Halle gemietet und zur Wegbefestigung hat er ein paar Hänger voll Steine dort abgeladen.Alle vom Kartoffelroder. Auf dem Haufen hocke ich jeden Tag bei der Hunderunde und dreh die Steine um.

Das ist natürlich der beste Platz garantiert datierbare archäologische Funde zu finden. Geh doch mal da hin, wo die letzten paar Jahrtausende nicht vergewaltigt worden sind. Seeigel und Muscheln deuten sowieso auf ganz andere Zeitstufen hin (lange vor dem ersten Auftreten des Menschen).

Die Bilder zeigen genau das, was von einem frei herum bewegten Feuerstein nach vielen zig-tausenden (oder noch länger) Jahren übrig bleibt. Kein Abschlag, sondern abgeplatzt. Die letzten Jahre waren für alles auf unseren Böden herum liegendes fatal. Die Einwirkungen werden immer brutaler. Darum sind auch die jungen Einwirkungen extrem auffällig. Aber kein Gebrauch zu erkennen.

Trotzdem, danke fürs Zeigen und Diskutieren dürfen,

Fritz.
Titel: Re: Mißlungene Speerspitze oder wat
Beitrag von: der finder in 30. Juni 2009, 09:30:58
Seeigel und Muscheln deuten sowieso auf ganz andere Zeitstufen hin (lange vor dem ersten Auftreten des Menschen).

Sorry, ich wußte nicht das die Leute damals ihre Steine auch selbstgemacht  haben, wo dann die Werkzeuge draus entstanden sind.

Ich finde Gern, egal wo!!!!!

Gruß der finder