Ich dachte erst an irgendeinen Industrieschrott, aber die Form sieht insgesamt recht natürlich aus. Könnte das das Resultat eines Blitzeinschlages sein?
Interessant auch diese kleinen Würfel in dem Glas.
Größe: 10x8cm
Danke für mögliche Antworten!
(http://img687.imageshack.us/img687/1039/glasw.jpg)
(http://img651.imageshack.us/img651/2020/glas2x.jpg)
Könnte auch "normale" Glasschlacke sein.
Hallo Litho,Daniel
es ist normale Glasschlacke/Glashüttenabfall.Wird Glas schnell abgekühlt ist es eine "erstarrte Flüssigkeit" und eben "glasklar".Bei langsamer Abkühlung gelingt einigen Mineralien eine Rekristalisation in der Schmelze und Du hast kleine Kristalle im Glas.
Ein Fulgurit ist es mit Sicherheit nicht,da die Blitzenergie nur für ein Tempern (Anschmelzen der Sandkörner) ausreicht.
Gruß Günter
Hallo litholeges,
könnte Schlacke aus einer Waldglashütte sein da sehr viel Grünanteile in der Schlacke sind.
Gruß
Michael
Hallo,
gut möglich,wurden gern an brennstoffreichen Standorten betrieben.Dann müßten sich aber in unmittelbarer Nähe größere Mengen Schlacke,Glasbruch und Produktionsabfälle finden lassen.
Gruß Günter
Danke für Eure Antworten und Infos! :winke:
Ich hab in der Nähe schonmal einige Stücken sehr dunklen, fast schwarzen Glases bzw. glasiger Schlacke gefunden sowie normale Schlacke. Kann daher gut sein, dass dort mal soetwas stand.
Hallo,
es muss nicht unbedingt von einer Glashütte stammen.
Schau mal Fragment Nummer 2.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,36400.msg216067/topicseen.html#msg216067
Es stammt von einem Keramik-Brennofen.
Grüße
Patrick
Auch Schlacke kann interessant sein, hier mal ein paar verschiedene Stücke die bei mir am Waldrand rumliegen. An einem Stück haftet noch schwarzes Glas, sieht aus wie Sandstein. Riecht beim draufschlagen nach Schwefel. Die letzten nenne ich Marsianer.
Hi,
könnten die Reste eines Glashafens sein,Glashütte oder andere Hütte bekannt ?
MfG Günter
Hallo,
von den Dingern habe ich auch ....
Zitat von: Kunckel in 28. Juli 2009, 19:48:53
Hallo Ihr Lieben alle,
es handelt sich bei dem Teil von Freya definitif um Fritte ( Glasrohprodukt, 1000mal gefunden. Es ist fast identisch mit Glasschlacke. Hafenteile sind des nicht !!!! Hafen wurde auf feuerfestem weißen Ton aus überwiegend Großalmerode im Harz geholt und ist innen grauweiß.
Das "vollgekleckerte" Stückchen ist ein Teil des Ofeninnenteils, irgend ein Steinchen von der Wandung oder dem Schürkanal, der mit Glas bekleckert wurde.
Wenn ihr noch immer nicht glaubt, werde ich wohl oder übel meine Sammlung auspacken müssen und Photos anfertigen.
Nun noch zu der Bemerkung von Dir Freya, es gab auch Glashütten ( in SH bisher nur 2 ), die Rohglas hergestellt haben. Dort findest Du auch keine Hafenteile, weil sie das Glas auf dem Boden so lange gekocht haben ( Hitze von Oben !!! ) bis es im Ofen die richtige Konsistenz hatte. Dann hat man es abkühlen lassen, den Ofen zerschlagen, das Glas in große Brocken geschlagen und diese in den Städten verkauft. Dort brauchte man dann nicht mehr die hohe Temperatur, sondern konnte an der Lampe ( bei weniger als 1000 Grad ) Glaserzeugnisse herstellen.----
Deswegen keine Glasrohprodukte, Glasabfälle, keine Hafenteile ! Diese Glashütten dürften 12.-13.Jahrhundert gewesen sein und zu der Zeit gab es auch noch keien Steuern und es finden sich auch keine Unterlagen !!
Liebe Grüße aus dem Norden
Kunckel
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,30739.0.html
Gruß Marie