Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: Levante in 02. Oktober 2008, 20:24:56

Titel: Meine über die Jahre selbst gefundenen Spinnwirtel
Beitrag von: Levante in 02. Oktober 2008, 20:24:56
Hallo

doch schneller als erhofft lade ich nun meine selbst aufgesammelten Spinnwirtel hoch  :jump:

Hier nun mal die 2 Bilder :

Von links oben angefangen, handelt es sich um folgende Zeitstellungen:

Eisenzeit / La-Tène-Zeit / Römische-Kaiserzeit / Früh-Germanisch /

Mittelalter wohl 12tes Jahrhundert / 13tes Jahrhundert / 14tes Jahrhundert /

Und der Letzte ist um 1500 und ich weiß sogar den Herstellungsort  :frech: Großalmerode

Viel Spaß beim anschauen !

Weitere Bilder von Lesefunden werden folgen.

P.S. Alle Funde sind vom LAD bzw. Außenstelle dokumentiert worden
Titel: Re: Meine über die Jahre selbst gefundenen Spinnwirtel
Beitrag von: Levante in 02. Oktober 2008, 20:42:20
Meine Bilder sind schlechter geworden als gedacht aber ich gelobe Besserung  :belehr:
Titel: Re: Meine über die Jahre selbst gefundenen Spinnwirtel
Beitrag von: insurgent in 02. Oktober 2008, 20:49:58
Zitat von: Levante in 02. Oktober 2008, 20:42:20
Meine Bilder sind schlechter geworden als gedacht aber ich gelobe Besserung  :belehr:

Aber die Stücke dafür umso schöner :super:

Schöne Sammlung :winke:
Titel: Re: Meine über die Jahre selbst gefundenen Spinnwirtel
Beitrag von: LITHOS in 02. Oktober 2008, 21:18:18
Zitat von: Levante in 02. Oktober 2008, 20:42:20
Meine Bilder sind schlechter geworden als gedacht aber ich gelobe Besserung  :belehr:

Das wird schon noch.


Willkommen bei uns!
Titel: Re: Meine über die Jahre selbst gefundenen Spinnwirtel
Beitrag von: Silex in 02. Oktober 2008, 22:24:44
Es wäre nicht von Übel, Levante, wenn Du die Dinger einzeln reinstellen könntest. Datierte Spinnwirtel sind sehr selten und wir bräuchten gute Fotos von eindeutig zuweisbaren Zeitzeugen. Da sollte man aber auch die Details gut erkennen können, sonst sind Deine Superfunde "Perlen vor die Säue".
Leih Dir bitte eine gute Kamera und mach das. Wir würden uns freuen, wenn dies nicht zu vermessen erscheint!
Die Funde hätten das verdient....(Wo ungefähr sammelst Du? Oder hab ich nicht aufgepasst?)
Vielen Dank , jetzt und fürderhin
vom
Edi
Titel: Etwas bessere Bilder der Spinnwirtel
Beitrag von: Levante in 03. Oktober 2008, 18:13:09

So nun noch mal auf Wunsch etwas bessere Bilder der einzelnen Spinnwirtel.

Bei dem ersten waren wir uns damals nicht ganz sicher bei der Einordnung die "Expertenmeinungen" gingen ein wenig auseinander ob er nun eisenzeitlich oder doch eher  römisch-kaiserzeitlich sei, da auf dem Fundplatz beides anzutreffen war. ( 45mm x 20mm )


La-Tène-Zeit ( 30mm x 18mm ) / Römische-Kaiserzeit ( 40mm x 19mm ) / Früh-Germanisch ( 30mm x 16mm ) /

Mittelalter wohl 12tes Jahrhundert ( 30mm x 17 mm ) / 13tes Jahrhundert ( 30mm x 20mm ) / 14tes Jahrhundert ( 35mm x 20mm )/

Und der Letzte ist um 1500 ( 30mm x 20mm ), Herstellungsort Großalmerode




Titel: Re: Meine über die Jahre selbst gefundenen Spinnwirtel
Beitrag von: Levante in 03. Oktober 2008, 18:15:31
weitere Bilder ( auf Wunsch ^^ )
Titel: Re: Meine über die Jahre selbst gefundenen Spinnwirtel
Beitrag von: Levante in 03. Oktober 2008, 18:16:24
weitere Bilder ....

So das wars erst mal ... was für eine Arbeit!  :heul:
Titel: Re: Meine über die Jahre selbst gefundenen Spinnwirtel
Beitrag von: Preusse13 in 03. Oktober 2008, 18:28:29
Hallo
Die Bilder kann man noch kurz einzeln extra beschreiben(nur zur Info).Für einen grössenvergleich Kästchenpapier oder Zollstock,Massband,ect.
wäre für den Betrachter noch was feines.
Gratulation zu den schönen Fundstücken.
MfG
Titel: Re: Meine über die Jahre selbst gefundenen Spinnwirtel
Beitrag von: Buddelbär in 04. Oktober 2008, 11:48:27
ok,

dann zeige auch meine Wirtel:

1. Südhessen, spätantiker Fundplatz
2. Reihe: Haithabu (1983 gefunden)
3. & 4. Reihe: Brühl-Pingsdorf & Köln
4. Köln

Viele Grüße, Buddelbär  :winke:
Titel: Re: Meine über die Jahre selbst gefundenen Spinnwirtel
Beitrag von: Michael in 04. Oktober 2008, 12:35:38
 :winke:

Hier mal meiner:
Titel: Re: Meine über die Jahre selbst gefundenen Spinnwirtel
Beitrag von: Levante in 05. Oktober 2008, 19:32:34
Hallo


"Brühl-Pingsdorf "

Haben will ^^ ich als alter Pingsdorf Sammler  :belehr:

P.S. wir suchen auch noch eine Schöne blonde aus Pingsdorf  :zwinker:

darf man hier auch Anfragen Posten ? wenn nicht habe nichts gesagt !

Ich könnte auch noch mehr Spinnwirtel posten sind dann aber leider keine Eigenfunde
Titel: Re: Meine über die Jahre selbst gefundenen Spinnwirtel
Beitrag von: Buddelbär in 05. Oktober 2008, 19:49:48
Hallo Levante,

1991/92 ist das Areal des Friedhofs von St. Pantaleon erweitert worden, ich war damals mit einem Kommilitonen und Kollegen der Kölner Domgrabung auf Exkursion durch die rheinischen Töpferzentren (Materialsammlung für Dünnschliffe), dabei sind wir auf die Baustelle mit zahlreichen Ofenresten gestoßen, die untere Denkmalbehörde hat es nicht interessiert, erst durch Intervention unseres damaligen Arbeitgebers (Domgrabung) in Bonn wurde die Sache aktenkundig und eine Grabung begann. Das Areal war mit Unmengen von Keramik bedeckt, bei jeder ausgehobenen Baggerschaufel hat es geklirrt wie im Porzellanladen. Wir standen inmitten von abertausenden von Scherben, halben und dreiviertel erhaltenen Fehlbränden etc. . So 'was dolles hatte ich schon lange nicht mehr erlebt, zuletzt beim Rheinufertunnel in Köln (Abraumhalde Immendorf)

Viele Grüße, Buddelbär
Titel: Re: Meine über die Jahre selbst gefundenen Spinnwirtel
Beitrag von: Levante in 06. Oktober 2008, 06:09:43
Hallo

Da bekomme ich ja ganz feuchte Augen  :heul:

Hast du noch Bilder aus der Zeit ?
Titel: Re: Meine über die Jahre selbst gefundenen Spinnwirtel
Beitrag von: Buddelbär in 06. Oktober 2008, 06:51:16
Hallo Levante,

unser Bildmaterial (Dias) haben wir komplett der Denkmalpflege überlassen, wollten immer 'mal Abzüge machen lassen, aber wie es dann so ist......

Grüße, Buddelbär