Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: Basilios in 23. März 2005, 19:52:26

Titel: Lesefunde von gestern
Beitrag von: Basilios in 23. März 2005, 19:52:26
Gestern war ich mal komplett ohne Sonde unterwegs und bin einige historische Orte in der Umgebung abgegangen. Abgesehen von mehreren Dutzend kleineren Scherben sind das hier die besten Teile. Hat sich gelohnt, würde ich sagen.


Ofenkachel, grüne Bleiglasur.

(http://www.arcor.de/palb/alben/65/1216765/1024_3632316530313139.jpg)

Überreste eines "Nuppenbechers"

(http://www.arcor.de/palb/alben/65/1216765/1024_3866646538366162.jpg)

(http://www.arcor.de/palb/alben/65/1216765/1024_3339383437613966.jpg)

Bruchstück eines Vorratsgefäßes

(http://www.arcor.de/palb/alben/65/1216765/1024_3865646362393766.jpg)

...inklusive Fingerabdrücke

(http://www.arcor.de/palb/alben/65/1216765/1024_6438656161356336.jpg)

Bruchstück eines größeren Kugeltopfes

(http://www.arcor.de/palb/alben/65/1216765/1024_3666396664383734.jpg)

Bleiglasierte Scherbe, Verzierung. Ofen?

(http://www.arcor.de/palb/alben/65/1216765/1024_6333613133333434.jpg)

Zusammengesetzte Bruchstücke eines Trinkglases mit recht seltsam anmutenden Farben. Sieht in Wirklichkeit etwas hübscher aus als auf dem Foto und ist am Rand verziert.

(http://www.arcor.de/palb/alben/65/1216765/1024_6139643837333063.jpg)


Also auch bei Ausflügen ohne Sonde immer Augen offen halten, mit geübtem Finderauge lässt sich doch einiges entdecken. :jump:

[Bearbeitet am 31-3-2005 von Basilios]
Titel: tolle funde
Beitrag von: Eldorado in 23. März 2005, 20:15:29
:super:ich nehm auch immer scherben mit vom acker.

sind aber bei mir  meistens Neuzeit:heul:

gruss Eldorado:winke:
Titel:
Beitrag von: Flinc in 23. März 2005, 21:28:42
Schön! Das Glas ist toll. Ich träume auch schon lange davon mal was ganzes, bzw. zumindest alle Teile zu finden... Ist mit ner Metallsonde wohl nur zu bewerkstelligen, wenn das Glas mit Münzen gefüllt ist :-D

Die seltsamen Farben auf dem letzen Glas kommen wohl daher, dass das Glas in den Jahrhunderten langsam rekristallisiert. Es bildet sich typischerweise eine perlmuttartig schillernde Schicht.

Grüsse :winke:

Flinc
Titel:
Beitrag von: Basilios in 23. März 2005, 22:06:08
Interessant! Habe ich so bisher noch nie beobachtet. Meine anderen Scherben sind alle noch mehr oder weniger "klar".
Titel:
Beitrag von: Flinc in 24. März 2005, 08:16:21
ZitatOriginally posted by Basilios
Meine anderen Scherben sind alle noch mehr oder weniger "klar".

Naja, normalerweise ist diese "Perlmutt-Schicht" auch sehr dünn und durchsichtig. Das Glas schillert einfach wo Licht reflektiert. Ich denke auf deinen blauen Gläsern sieht man das sogar auf dem Foto. Dass das dunkle Glas deshalb dunkel ist, ist nur so eine Idee. Du kannst ja man an einer (frischen) Bruchfläche schauen, welche Farbe das Glas innen hat...

Gruss

Flinc
Titel:
Beitrag von: Mad Matz in 25. März 2005, 22:55:11
Hallo Leute nun Teil 2,

Heute sind wir raus mit den Sonden ...
Na ja außer Nägeln und 2 Schnallwn nichts ...

Dann einige Scherben ...
Also Sonden weggeschmissen

Ergebniss :

(http://www.arcor.de/palb/alben/96/1913796/1280_6363663034336538.jpg)

Ofenkachel vermutlich um 1500

(http://www.arcor.de/palb/alben/96/1913796/1280_3631323831323264.jpg)

Die Einzelheiten wird Basilios noch zeigen wenn das gereinigt ist.

Gruß Matze :-)


[Bearbeitet am 31-3-2005 von Mad Matz]
Titel:
Beitrag von: hauptmann-koch in 26. März 2005, 00:09:14
sher interessant besonders die guten tannenzäpfle :prost:
Titel:
Beitrag von: Basilios in 26. März 2005, 00:52:37
[Bearbeitet am 4-5-2005 von Basilios]
Titel:
Beitrag von: confetti in 27. März 2005, 22:08:05
Herzlichen Glückwunsch Jungs:-) Sieht nach ner Menge Arbeit aus. Ihr habt euch da tolle "Ostereier" zusammen gesucht:super:
Titel:
Beitrag von: Basilios in 28. März 2005, 14:58:28
.

[Bearbeitet am 31-3-2005 von Basilios]