Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: hepfm in 22. September 2008, 15:41:08

Titel: Lesefunde
Beitrag von: hepfm in 22. September 2008, 15:41:08
Hallo,

hier drei kleine Ammoniten (o.ä.). Ich dachte erst, eine Laune der Natur. Offenbar sind die Steine jedoch bearbeitet worden. Sie sind jeweils oval geschnitten und auf der einen Seite glatt geschliffen worden. Davon drei Stück, eines gut erhalten, die anderen beiden als Bruchstücke. Alle drei gleich groß. Sie lagen etwa fünf Meter von einander entfernt. Fundumgebung: provinzialrömisch (istrische Küste).   

Das Eisenteil auch aus der Gegend. Fundumgebung: römisch bis Neuzeit. Das Teil weist keine Bruchstellen auf.

Grüße
nic
Titel: Re: Lesefunde
Beitrag von: clemens in 22. September 2008, 15:49:57
Ich muss Dich enttäuschen - das sind Deckel einer Meeresschnecke, "Operculum", zum Verschließen der Schalenöffnung bei Gefahr.
Also rezent, nicht alt. Aber immerhin so anmutig dass sie auch zu Schmuck verarbeitet werden.

Liebe Grüße Clemens
Titel: Re: Lesefunde
Beitrag von: hepfm in 22. September 2008, 16:15:16
Also doch eine Laune der Natur...

Danke, Clemens. Ich bin nicht einmal enttäuscht - im Gegenteil. Wieder was gelernt. Ich habe gerade mal danach gegoogelt. Wirklich interessante Teile, zumal die unbeschädigten Stücke nicht so häufig zu finden sind.

Toll!