Lesefund von Pfingstmontag von einem Acker aus der Eifel,nähe Münstereifel.Was könnte das gewesen sein?(bearbeitet,oder laune der Natur)farbe Rotbraun,angefeuchtet färbt er rot ab,rundum mit tiefen rillen,(Pflugschare oder Handarbeit)Maße ca.H.70mm L.75mm B.55mm liegt auch eigenartig schwer in der Hand. Gruß Hermann
Da müssen die Experten aus der Region ran, die die lokalen Gesteinsarten kennen.
Mir sieht es nach einem Sedimentgestein aus, bei dem unterschiedlich harte Schichten sich
abwechseln. Die dunklen sind härter, die hellen werden tiefer ausgewaschen?
Auf jeden Fall natürlich zu erklären.
LG
Jan
Hallo,
jo, schließe mich Steinkopf an, wahrscheinlich Sedimentgestein und auf Grund
der Rotfärbung tippe ich schwer auf Hämatit.
Gruß Frank
Danke euch, für die schnelle beurteilung
.. sieht nach Sedimentgestein Tonstein aus .. mit rötlicher Färbung durch Hämatit .. ja .. :-)