Servus,
dieses Stück fand ich auf einem fränk. Acker für dem unter anderen auch die Urnenfelderkultur nachgewiesen ist.
Das Stück lag neben ein paar dickwandigen Scherben.
Es fühlt sich für verbrannten Knochen zu schwer aber für einen Stein in der Grüße zu leicht an. Knochenstruktur meine ich nur teils im braunen Bereich zu erahnen. Im hellen Bereich schaut es nicht so aus.
Beste Grüße
Christian
Servus,
falls du kein Kalkstein als Grundgestein hast, kannst du es mit Salzsäure probieren. Wenn es schäumt ist es wahrscheinlich Knochen. Sieht aber auf den ersten Blick schon so aus :winke:
Liebe Grüße Daniel
Würde eher auf Schlacke tippen. Gruss..
Moin,
spontan hatte ich auch auf Schlacke getippt, wollte gestern Abend aber nicht mehr mit dem Handy schreiben.
Bild 20123 oben links, wo es so "rundlich" ist, hatte mich an Schlacke erinnert.
Lieben Gruß
Gabi
Besten Dank an alle. Schlacke hatte ich bisher noch gar nicht in Betracht gezogen :-)
Beste Grüße
Christian
Zitat von: Wiesenläufer in 24. Januar 2022, 04:54:36
Moin,
spontan hatte ich auch auf Schlacke getippt, wollte gestern Abend aber nicht mehr mit dem Handy schreiben.
Bild 20123 oben links, wo es so "rundlich" ist, hatte mich an Schlacke erinnert.
...
Siehe u. a. auch 70852
und 70858.jpg
Würde ich als Schlacke auf dem Acker liegen lassen.
mfg
Hallöchen,
ich habe gerade durch Zufall dieses Forum entdeckt...
Es handelt sich um ein typisches, wenn auch etwas klein fragmentiertes, Fragment von Ofenwand. Näher lasst sich dieses Fragment leider nicht ansprechen. Zeitlich am ehesten Spätmittelalter bis Neuzeit.
LG
Patrick
Schön dich wieder mal zu vernehmen :winke:
Zitat von: Levante in 24. Februar 2022, 19:20:47
Hallöchen,
ich habe gerade durch Zufall dieses Forum entdeckt...
Es handelt sich um ein typisches, wenn auch etwas klein fragmentiertes, Fragment von Ofenwand. Näher lasst sich dieses Fragment leider nicht ansprechen. Zeitlich am ehesten Spätmittelalter bis Neuzeit.
LG
Patrick
Halloechen,
dann habe ich schon viele Ofenwandfragmente auf meinen Aeckern liegen lassen.
Kannst du es bitte praezisieren und die Merkmale hervorheben?
mfg