Sucherforum

Lesefunde => Lesefunde => Thema gestartet von: Priamos in 19. Januar 2010, 22:02:09

Titel: Knochenfund
Beitrag von: Priamos in 19. Januar 2010, 22:02:09
Hi Leute! :winke:
Ich vor kurzem diesen Knochen hier auf einem Feld, an einer römischen Straße in der Nähe von Aachen gefunden.
Ein paar Meter weiter befindet sich auch eine römische Siedlungsstelle.
ich weiß ja nicht, ob das überhaup etwas mit einander zu tun hat und ich bin auch kein Knochenexperte, wie man sieht! :-D
Nach einem menschlichen Knochen sieht das für mich nicht aus! Für den Knochen eines Rindes oder derartiges erscheint mir der Knochen
allerdings auch etwas zu klein...er misst ca. 25cm.
Könnte der Knochen denn überhaupt aus dieser Zeit stammen? Oder wäre der dann anders patiniert?

Sorry wegen der schlechten "Acker-Fotos" aber wenn ich das Stück mit nach Hause bringe, darf ich Märtyrer spielen! :narr:
Ich hoffe, man kann trotzdem erkennen, von welchem Tier der Knochen stammt.

Schöne Grüße :winke:
Christian
Titel: Re:Knochenfund
Beitrag von: LITHOS in 19. Januar 2010, 22:11:22
Hi!
Eventuell ein Metatarsus vom Rind.
Grüße!
Titel: Re:Knochenfund
Beitrag von: Priamos in 19. Januar 2010, 22:33:26
Hallo LITHOS!
Vielen Dank für die schnelle Antwort! :-)
Jetzt, wo du es sagst..! :narr:
Meinst du, der ist eher neuzeitlich, oder könnte der etwas mit
der römischen Siedlung zu tun haben?
Schöne Grüße :winke:
Titel: Re:Knochenfund
Beitrag von: Grenzton in 15. März 2010, 23:44:56
Hallo.

Also dieser Knochen wäre für einen Metatarsus vom Rind zu filigran, auch die Gelenkfläche des distalen Endes sieht eher nach Cervus aus, auch von der Größe kommt er dem Deiner Beschreibung sehr nahe.

Hast Du ihn denn wenigstens aufgehoben, oder liegengelassen?
Ich wäre als Fossiliensammler schon daran interessiert, vielleicht ist er ja schon fossiliert.

Gruß, der Kalle
Titel: Re:Knochenfund
Beitrag von: Priamos in 23. März 2010, 13:36:37
Hallo Grenzton! :winke:
Tut mir leid, dass ich deinen Beitrag jetzt erst gesehen hab!
Aber danke, dass du ihn nochmal ins Leben gerufen hast! :zwinker:
Zum Knochen: Sagen wir mal so...ich hab ihn mal Vorsorge halber in Sicherheit gebracht.
Werde ihn bald nochmal fotografieren.
Danke und schöne Grüße! :winke:
Christian
Titel: Re:Knochenfund
Beitrag von: Storkianer in 26. März 2010, 15:50:10
Hallo Christian
Das sollte ein Schulterknochen vom Rind sein, habe auch so einen gefunden, neben zahlreichen anderen, Schlachtabfälle max. Hundert Jahre alt.
Gruß Norbert
Titel: Re:Knochenfund
Beitrag von: Priamos in 31. März 2010, 22:22:39
Hallo Norbert!
Danke auch für deine Antwort! Mal sehen, ob noch jemand was dazu zu sagen hat!
Hier also die verspäteten Fotos:
Das Stück ist ungefähr 22cm lang...hab mal gemessen!
Das Ende, gegenüber des Gelenkes, scheint wohl doch irgendwie gesägt zu zu sein..allerdings ist das kein gerader Schnitt, sondern irgenwie ganz unregelmäßig! :kopfkratz:
Schöne Grüße :winke:
Christian
Titel: Re:Knochenfund
Beitrag von: Mark77 in 31. März 2010, 22:26:59
Das Ende-2, denke du meinst das, ist nicht gesägt sondern natürlich. Da fehlt ebent nur die Epiphyse. :zwinker:

Grüßle, Markus
Titel: Re:Knochenfund
Beitrag von: Priamos in 31. März 2010, 22:43:25
Jop...genau das meinte ich!
Du meinst also der Bruch ist natürlich?
Titel: Re:Knochenfund
Beitrag von: Mark77 in 31. März 2010, 22:49:32
Ist kein wirklicher Bruch.. google mal en bissl zum Thema "Epiphyse".. dann weißt du was ich meine. :winke:
Titel: Re:Knochenfund
Beitrag von: LITHOS in 31. März 2010, 22:51:00
War er,
zur Lebenszeit des Individums.
Eine Wachstumsfuge, bei nicht ausgewachsenem Tier.
Auf Grabungen findet man selten verknöcherte Fugen an Tierknochen. Macht bei Nutzvieh auch keinen Sinn.
Gute Nacht!
Titel: Re:Knochenfund
Beitrag von: Priamos in 01. April 2010, 14:18:25
Danke für die Antworten ihr beiden!
Ich hatte echt gedacht, dass da nochwas dran gehört! :engel: Naja...wieder was für'n Bio-Unterricht gelernt! :zwinker:
Dann scheint der Knochen also doch von `nem Rind zu sein!
Vielen Dank :winke:
Christian