Servus,
dieses Stück stammt von der schwäb. Alb. Gefunden wurde es in einer mit Sediment verfüllten Karstspalte.
Der Knochen ist hohl. Das Loch erregte gleich meine Aufmerksamkeit, da ich mir unsicher bin ob ein Raubtier/ Aasfresser mit seinen Zähnen solch ein Loch hinbekommt. Ich will mich nur nicht zum Affen machen wenn ich mich mit einem abgenagten Hühnerknochen zum Landesamt begebe. :narr: Daher hier die Vorabfrage, kann man anhand des Knochens bestimmen um welches Tier es sich gehandelt hat und könnte dieses Loch möglicherweise intentionell sein.
Beste Grüße
Christian
weitere
Das könnte ein Vogelknochen sein, weil hohl. Solche Löcher werden auch von Nagern erzeugt, doch festlegen kann ich mich nicht. Gruss..
Ich durfte die verschiedenen Musikinstrumente sehen, welche man auf der Schwäbischen Alb aus Vogelknochen gefertigt hat. Einige Flöten, welche man sogar spielen kann.
Zeig die Bilder doch bitte noch einem Experten. Notfalls an das Urweltmuseum in Blaubeuren wenden. Sicher ist sicher
Ich habe Herrn Conard vom Urmu mal angeschrieben. :-)
Moin,
Knochen haben oft Fraßstellen von Nagern - dies sieht mir so aus.
Kontaktiere Wulf Hein > https://independent.academia.edu/WulfHein
In jenem Forum aktiv (Admin) (https://archaeoforum.de/search.php?keywords=knochenfl%C3%B6te&terms=all&author=&sc=1&sf=all&sr=posts&sk=t&sd=d&st=0&ch=300&t=0&submit=Suche) - stelle dort Deinen Fund vor.
Gruß
Jürgen
Danke dir Jürgen,
da das Anmelden im dortigen Forum wohl nicht auf direktem Weg funktioniert, habe ich Herrn Hein eine Mail samt Bilder zukommen lassen.
Beste Grüße
Christian
Auch wen ich nicht glaube dass die Knochen alt sind, freue ich mich dass du auf Nr. Sicher gehst.
Die beiden beigefügten Bilder zeigen nicht wirklich viel von dem man was ableiten kann.
Trotzdem bin ich mal auf die Antworten der Experten gespannt.
Zitat von: feldspat in 28. Dezember 2020, 14:09:18
Danke dir Jürgen,
da das Anmelden im dortigen Forum wohl nicht auf direktem Weg funktioniert, habe ich Herrn Hein eine Mail samt Bilder zukommen lassen.
Beste Grüße
Christian
Nachtrag: https://www.academia.edu/14212766/Fl%C3%B6tenklang_aus_fernen_Zeiten
Und >> https://www.uncut.at/stars/bilder_alle.php?person_id=58158
Gruß
Jürgen
Herr Wulf hat bereits eine Antwort geschickt.
Er geht von Nagerverbiss aus, möchte aber auch eine mögliche Flötensonderform nicht ausschließen. Er hat mich gebeten Herrn Conard (Tübingen) Bilder zukommen zu lassen. Das ist ja bereits geschehen. Sobald ich von ihm Antwort habe, gebe ich diese hier bekannt.
Moin,
Danke für den Nachtrag :super:
Gruß
Jürgen
Nun folgte Herr Conard mit seiner Antwort. Leider nichts intentionelles :nixweiss:
Beste Grüße
Moin,
für Deine zielstrebige Gewissenhaftigkeit :super: :Danke2:
Gruß
Jürgen
:super: :super: :super: Aller richtig gemacht. Danke